ARCHIV
Bezirksliga: Lindlar kämpft Bergisch Gladbach nieder
(lo/9.11.2008-19:15 AKTUALISIERT: 21:35) Oberberg - Der TuS gewinnt das Spitzenduell und macht das Rennen um den Aufstieg wieder spannend - Bröltaler Serie hält trotz Anlaufschwierigkeiten - "Zusammengewürfelter Haufen" aus Hackenberg schlug sich achtbar, blieb aber wieder ohne Punkte.
Fatih Spor Köln - Baris Spor Hackenberg 2:1 (1:1).
Den enttäuschenden Heimauftritt gegen Pesch konnten die Hackenberger vergessen machen, allerdings blieb man im siebten Spiel in Folge ohne Sieg. Die Mannschaft hat die nötige Reaktion gezeigt, aber wir waren heute schon keine Notelf mehr, sondern ein zusammengewürfelter Haufen. Vor diesem Hintergrund haben es die Jungs sehr gut gemacht, berichtete Teammanager Tezcan Arslan. Vor der Partie gab es die fast schon gewohnten Hiobsbotschaften: Daniel Patzer (private Gründe) sowie die verletzten Ali-Kemal Celik und Adem Ilkay standen kurzfristig nicht zur Verfügung. Trotz der daraus resultierenden Umstrukturierungen und der allgemeinen Verunsicherung legten die Gäste im ersten Durchgang einen ordentlichen Auftritt hin. Zwar gelang Fatih Spor mit einem Heber über Keeper Erhan Özdemir das 1:0, doch nach schöner Kombination über Selcuk und Ali-Bayram Celik besorgte Coskun Özdemir den nicht unverdienten Ausgleich. Nach einer Standardsituation musste Baris Spor den erneuten Rückstand und wenig später wieder einmal einen Platzverweis hinnehmen. So war es für den zusammengewürfelten Haufen umso schwieriger, noch einmal zurückzukommen, obwohl Boxberg in der Schlussphase alles riskierte. Uns fehlen die Jungs, die die Tore machen, brachte man laut Arslan in der Schlussphase aber wenig Gefährliches zustande, während Fatih Spor seine Konter nicht nutzen konnte.
Tore
1:0 (22.), 1:1 Coskun Özdemir (39.), 2:1 (50.).
Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot für den Hackenberger Gökhan Yazici (60.).
Baris Spor Hackenberg
Erhan Özdemir; Mustafa Kuzu, Ersel Akdogan, Gökhan Yazici, Murat Sarica, Selcuk Alay, Hakan Senol, Ufuk Simsek, Ali-Bayram Celik (80. Erdinc Sentürk), Hassan Altin (60. Bayram Karakaya), Coskun Özdemir.
Den enttäuschenden Heimauftritt gegen Pesch konnten die Hackenberger vergessen machen, allerdings blieb man im siebten Spiel in Folge ohne Sieg. Die Mannschaft hat die nötige Reaktion gezeigt, aber wir waren heute schon keine Notelf mehr, sondern ein zusammengewürfelter Haufen. Vor diesem Hintergrund haben es die Jungs sehr gut gemacht, berichtete Teammanager Tezcan Arslan. Vor der Partie gab es die fast schon gewohnten Hiobsbotschaften: Daniel Patzer (private Gründe) sowie die verletzten Ali-Kemal Celik und Adem Ilkay standen kurzfristig nicht zur Verfügung. Trotz der daraus resultierenden Umstrukturierungen und der allgemeinen Verunsicherung legten die Gäste im ersten Durchgang einen ordentlichen Auftritt hin. Zwar gelang Fatih Spor mit einem Heber über Keeper Erhan Özdemir das 1:0, doch nach schöner Kombination über Selcuk und Ali-Bayram Celik besorgte Coskun Özdemir den nicht unverdienten Ausgleich. Nach einer Standardsituation musste Baris Spor den erneuten Rückstand und wenig später wieder einmal einen Platzverweis hinnehmen. So war es für den zusammengewürfelten Haufen umso schwieriger, noch einmal zurückzukommen, obwohl Boxberg in der Schlussphase alles riskierte. Uns fehlen die Jungs, die die Tore machen, brachte man laut Arslan in der Schlussphase aber wenig Gefährliches zustande, während Fatih Spor seine Konter nicht nutzen konnte.
Tore
1:0 (22.), 1:1 Coskun Özdemir (39.), 2:1 (50.).
Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot für den Hackenberger Gökhan Yazici (60.).
Baris Spor Hackenberg
Erhan Özdemir; Mustafa Kuzu, Ersel Akdogan, Gökhan Yazici, Murat Sarica, Selcuk Alay, Hakan Senol, Ufuk Simsek, Ali-Bayram Celik (80. Erdinc Sentürk), Hassan Altin (60. Bayram Karakaya), Coskun Özdemir.

SSG 09 Bergisch Gladbach II - TuS Lindlar 1:2 (0:1).
Mit einer tollen Energieleistung entschieden die Lindlarer das Spitzenspiel für sich und können bei nun nur noch zwei Punkten Rückstand auf Platz zwei wieder vom Aufstieg träumen. Vor allem die Jungs, die angeschlagen waren, sind über ihre Grenzen gegangen. Ich bin unheimlich stolz auf die Truppe, meinte TuS-Coach Hansi Füting. Martin Reif ließ sich heute Morgen von TuS-Mannschaftsarzt Carsten Bernemann fit spritzen, Daniel Steiner spielt schon seit Wochen mit einer Schambeinentzündung. Es hat sich gelohnt, zumal die Gäste laut Füting diszipliniert agierten und kaum Möglichkeiten der Bergisch Gladbacher zuließen. Wir haben die Räume sehr eng gemacht, betonte Füting. Henk Hesslenberg hatte nur wenige Minuten nach seinem 0:1 sein zweites Tor auf dem Fuß, scheiterte aber an SV-Torwart Michael Herz. Daniel Werner erhöhte nach der Pause mit einer Direktabnahme, die leicht abgefälscht im Tor landete. Bergisch Gladbach stellte den Anschluss her, doch die leidenschaftlich kämpfenden Gäste brachten den wichtigen Erfolg über die Zeit.
Tore
0:1 Henk Hesslenberg (15.), 0:2 Daniel Werner (55.), 1:2 (69.).
Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot für den Lindlarer Marco Theisen (90.+2).
TuS Lindlar
Philip Cürten; Marco Theisen, Michael Karger, Stefan Pilgram, Daniel Steiner, Alexander Besgen, Bastian Hagen, Martin Reif (80. Tobias Hübner), Daniel Werner, Sebastian Hollstein, Henk Heßlenberg.

TuS Homburg-Bröltal - Borussia Kalk 3:0 (0:0).
Zu Null spielen hatte THB-Coach Dieter Jacobs vor der Partie gefordert. Und seine Schützlinge folgten ihm aufs Wort, wobei nach seinem Geschmack die Null auf der Habenseite zu lange stand. Die Bröltaler hatten aber wieder einmal so ihre Anlaufschwierigkeiten. Kalk war in den Zweikämpfen sehr aggressiv und wir haben den Fehler gemacht, zu oft mit hohen Bällen zu spielen, war die erste Hälfte laut Jacobs ein zähes Ringen. Marco Holländer (22.) und Sheptim Ajdari (35. Latte) hatten die einzigen Einschussgelegenheiten, zwischenzeitlich musste Adrian Mikoschek einen Ball von der Linie kratzen (26.). Nach dem Kabinengang zeigten sich die Platzherren spielerisch verbessert und begegnete der intensiven Gangart der Gäste mit ruhigerem Aufbauspiel. Nach einem Angriff über Festim Mimini, Nima Kalantari und Michael Will sorgte Moussa Hombach erstmals für Verzückung auf Seiten der Bröltaler, denen der Kalker Platzverweis zusätzlich in die Karten spielte. Durch einen humorlosen Schuss mit der Picke stellte Ajdari die Weichen endgültig auf Sieg. Für den sehenswerten Schlusspunkt war Nima Kalantari verantwortlich, der einen Steilpass von Mikoschek aus 22 Metern Torentfernung in den Giebel zimmerte. Wir waren nach der Pause viel druckvoller und haben hochverdient gewonnen, so Jacobs. Bitter: Mariano Geusa musste frühzeitig ausgewechselt werden. Erste Diagnose: Muskelfaserriss.
Tore
1:0 Moussa Hombach (70. Michael Will), 2:0 Shpetim Ajdari (80.), 3:0 Nima Kalantari (90. Adrian Mikoschek)
Besonderes Vorkommnis
Gelb-Rot für einen Kalker Spieler (78.).
TuS Homburg-Bröltal
Ioannis Stavropoulos; Shpetim Ajdari, Robert Mikoschek, Timo Kuhn, Tim Breidenbach, Michael Will, Adrian Mikoschek, Mariano Geusa (35. Moussa Hombach), Marco Holländer (66. Manuel Culina), Nima Kalantari, Festim Mimini.
Tabelle und Ergebnisse Bezirksliga