ARCHIV
BDKJ wählt neuen Kreisvorstand
(Red./29.4.2009-9:00) Oberberg - Der Bund der Deutsch Katholischen Jugend im Oberbergischen Kreis wählte auf seiner Kreisversammlung einen neuen Vorstand. Markus Scherer erhielt für seine langjährige Tätigkeit das Ehrenkreuz in Silber.

Zahlreiche Mitglieder der Mitgliedsverbände waren vertreten: Die Verbandsleitungen der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) und der Malteser Jugend waren zahlreich gekommen um den Rechenschaftsbericht des Vorstandes entgegen zu nehmen. Kreisjugendseelsorger und Präses des BDKJ s, Pfarrer Norbert Fink, eröffnete die Kreisversammlung.
Im Rückblick auf das vergangene Jahr konnten die Teilnehmer auf zahlreiche Veranstaltungen zurückschauen. Höhepunkte waren die beiden Feriencamps. Ein Camp, das Sportcamp, ist eine Ferienfreizeit für junge Menschen mit und ohne Behinderung, welches in seiner Art die einzige integrative Ferienfreizeit im Oberbergischen Kreis ist. Das zweite Camp ist für sozial benachteiligte Kinder. Hier konnten zweimal 75 Kinder jeweils für eine Woche auf dem Zeltplatz in Lindlar Linde eine Herberge finden. Nach dem Kassenbericht konnten die Kreisvorstände Lisa Gosch, Norbert Fink und Markus Scherer entlastet werden.
Da Markus Scherer und Lisa Gosch nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung standen, mussten zwei neue Kandidaten gefunden werden. Lisa-Marie Kuntze (Malteser Jugend) und Noah Herschabch (KJG) erklärten sich bereit für das Amt zur kandidieren. Nach einer kurzen Vorstellung und Personalbefragung konnten beide Kandidaten gewählt werden. Ferner wurde Pfarrer Norbert Fink als Präses in seinem Amt bestätigt.
Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde Markus Scherer das Ehrenkreuz in Silber, die höchste Auszeichnung des BDKJ Diözesanverbandes, vom Diözesanvorstand und Diözesanpräses Dirk Bingener verliehen. Ludwig Kalvelage, als Vertreter der Katholischen Fachstelle für Jugendpastoral und Jugendhilfe, bedankte sich im Namen aller Beteiligten für die geleistete Arbeit.
Ein diesem Jahr wird sicherlich die 72-Stunden-Aktion ein Höhepunkt sein. Diese findet in der Zeit vom 7. bis zum 10. Mai im gesamten Oberbergischen Kreis statt. Zwölf Aktionsgruppen versuchen innerhalb von 72 Stunden Aufgaben mit sozialem Charakter zu erfüllen. Als Schirmherr konnte Landrat Hagen Jobi gewonnen werden. Diese Aktion findet nicht nur im Oberbergischen Kreis, sondern in der gesamten Bundesrepublik statt. Deutschlandweit beteiligen sich circa 70.000 Jugendliche an diese Aktion. Weitere Informationen unter www.72-stunden.de.