ARCHIV
Mit Butterfass und Sense in die Wiehlaue
(Red./18.5.2009-12:15) Wiehl - Oberwiehl, das Dorf, in dem Milch und Honig fließen - beim Dorfaktionstag 2009.

Als Maskottchen des vom Gemeinnützigen Verein Oberwiehl organisierten Dorfaktionstages war wieder einmal der Gold-Esel Bella Donna von Otfried Knotte dabei. Der Rundgang führte durch den Eichenkamp und den alten Ortskern des ehemaligen Bauerndorfes (Gartenstraße), wo Ruth Noss der Wandergruppe einige wichtige Requisiten wie Sense, Karre, Tragetuch und Heugabel übergab. Nach einem kurzen Zwischenstopp im Bauerngarten von Gerda und Heinz Grund ging es dann in die Wiesen an der Wiehl.

Schon von weitem war tierischer Besuch zu erkennen: Landwirt Christoph Hahn hatte die besonders geduldige Kuh Lady Di mitgebracht, und das sogar frisch gebadet. Friedel Söhnchen aus Weiershagen erklärte fachmännisch den richtigen Einsatz der Sense, die unter seiner Anleitung ausprobiert wurde, so dass nach und nach mehr Platz zum Spielen frei wurde. Die Butterfrauen Elfriede Köster und Gisela Hurschmann hatten den Dreh raus. Sie kurbelten in Rekordgeschwindigkeit und stellten mithilfe des historischen Miele-Butterfasses aus Sahne gute Butter her. Diese wurde gleich vor Ort auf ofenfrisches Brot gestrichen und gekostet. Wer es noch süßer wollte, holte sich Imker-Honig von Christiane und Dietmar Teepe, die nicht nur ein Bienenvolk mitgebracht sondern auch eine Bastelstation vorbereitet hatten.
Da das Thema Wasser die kleinen Oberwiehler letztes Jahr so fasziniert hatte, war der Angler Sascha Hirschfeld wieder zu Gast. Neben ihm zeigte die Waschfrau Kirsten Hünninghaus im historischen Gewand, wie vor 100 Jahren Wäsche gewaschen wurde (Waschbrett & Co.). Dass die Wasserqualität der Wiehl hervorragend ist, bewies Ingrid Janz mit ihren Forschern durch das Untersuchen von Wasserproben. Ole und Jona forschten so intensiv, dass sie zwischendurch trocken gelegt werden mussten. Letztes Jahr konntet ihr hier den Wasserkreislauf erleben. Heute gab es den Gras-Kreislauf: von der Wiese über Gras und Heu als Futter zur Kuh, zur Milch, über Sahne bis hin zur Butter, fasste der Vorsitzende des Vereins, Udo Kolpe, das Erlebte im Schnelldurchlauf zusammen, bevor er sich bei allen Mitwirkenden bedankte und in Jan-Philipp Sträßer den Sieger des diesjährigen Dorf-Quizes kürte.
