Bilder: Christian Benze --- Trotz der widrigen Umstände gingen 419 Teilnehmer an den Start.
ARCHIV
Hasenrundlauf entwickelte sich zum Wettschwimmen
Gummersbach Insgesamt 419 Starter nahmen am 16. Hasenrundlauf teil, der zeitweise unter den widrigsten Umständen durchgeführt wurde. Die Lokalmatadoren Michael Hilger und Anja Kaufmann belegten jeweils die zweiten Plätze.

[Zu einer wahren Schlammschlacht mutierte der Hasenrundlauf.]
Auch wenn der Wetterbericht für den Start des 16. Hasenrundenlauf des TV Strombach nichts gut verhieß, so lautete das Motto heute Morgen: Wer sich angemeldet hatte, der startete auch. Um kurz vor neun Uhr begrüßte Kay Wegermann die Läufer, die sich für den Hasenrundenlauf 2009 angemeldet hatten. Als ich heute Morgen den Sportplatz Strombach und Teile der Strecke kontrollierte, traute ich meinen Augen und meinen anderen Wahrnehmungsorganen nicht. Der Sportplatz Strombach stand mehr oder weniger fast vollständig unter Wasser", berichtete Wegermann.
Und so gingen die insgesamt 419 Läufer trotz der äußerst bescheidenen Wetterbedingungen auf die vier Laufstrecken, die im Lambachtal von den zahlreichen Helfern des TV Strombach und der LG Gummersbach vorbereitet worden waren. Um 9:15 Uhr wurde mit dem Bambinilauf der erste Wettbewerb des Tages gestartet. Die 28 Kinder gingen voller Motivation auf die 800 Meter-Strecke und kämpften sportlich fair gegeneinander und mit dem Wetter. Zu diesem Zeitpunkt regnete es noch nicht und Teile der Strecke waren abgetrocknet.
Pünktlich zum Start der zweiten Laufgruppe um 10 Uhr begann dann wieder der Nieselregen. Dazu gesellten sich ab und an kurze Sturmböen, die es für die Teilnehmer teilweise unerträglich machte. Vor dem Beginn wünschte Wegermann allen Teilnehmern Glück und warnte sie vor den schlechten Laufbedingungen zwischen Kilometer 2 und 5 auf der Strecke. Mit 122 Teilnehmern gingen in diesem Jahr nicht ganz so viele Läufer an den Start des Dreikilometer-Schülerlaufs. Doch auch wenn es im vergangenen Jahr mit 147 Startern in dieser Klasse eine sehr hohe Beteiligung gab, so ging es auch sportlich wieder heiß zur Sache. 111 Läufer nahmen die Sechskilometer-Strecke in Angriff, und beim Hauptlauf über zehn Kilometer, der in die Vier-Kreise-Laufserie eingebunden ist, waren es 130 Athleten, die an den Start gingen. Im Laufe der Rennen verstärkte sich der Regen immer mehr, so dass sich die von Wegermann beschriebene "Seenlandschaft" wieder bildete.

[Carsten von Kuk führte das Feld vom Start weg an und ließ sich den Sieg auch nicht mehr nehmen.]
Zwischenzeitlich kam dann die Frage auf, ob aus dem Hasenrundlauf bei diesen Wetterbedingungen nicht vielleicht sogar ein Triathlon entstehen könnte. Beim 10.000 Meter Volkslauf startete der Gummersbacher Bürgermeister Frank Helmenstein. Auch er stellte sich den widrigen Wetterbedingungen und erreicht auf Platz 70 (AK M40) mit einer Zeit von 49:53 Minuten das Ziel. Bei den Männern änderte sich an der Reihenfolge vom Start wenig. Nach der ersten Runde auf dem Sportplatz Strombach lag Carsten von Kuk vom ASV Köln vor Michael Hilger (LG Gummersbach) und Saa Periić (TSV Rönsahl). In der gleichen Reihenfolge gelangten die drei auch ins Ziel.
1. #950 Carsten von Kuk, 0:36:04
2. #948 Michael Hilger, 0:36:57
3. #936 Saa Periić, 0:38:10
Bei den Damen gelang Christl Viehbahn (TV Refrath) der dritte Sieg beim Hasenrundenlauf. Sie kam als erste Frau mit einer Zeit von 40:57 ins Ziel. Auf Platz 2 folgte Anja Kaufmann vom VfL Engelskirchen, vor Barbara Vincentz (TV Hoffungsthal 07).
1. #806 Christl Viebahn, 0:40:57
2. #878 Anja Kaufmann, 0:43:29
3. #921 Barbara Vincentz, 0:45:48
