Archiv

95 Aktive auf der Jagd nach Bestzeiten

Red; 13. Jun 2009, 16:22 Uhr
Bilder: Michael Kleinjung --- Nach den sportlichen Leistungen freuten sich die Schwimmer über ihre Platzierungen.
ARCHIV

95 Aktive auf der Jagd nach Bestzeiten

Red; 13. Jun 2009, 16:22 Uhr
Oberberg - Masters und Bezirksbestenwettkämpfe erfolgreich für oberbergische Schwimmer
Am vergangenen Wochenende wurden die Mittelrheinmeisterschaften der Masters durchgeführt. Da zeitgleich noch andere Masterswettkämpfe stattfanden, war das Teilnehmerfeld diesmal nicht so groß wie vor zwei Jahren. Trotzdem fanden 95 Aktive aus 16 Vereinen des Schwimmbezirks Mittelrhein den Weg zum Schwimmbad Derschlag. Die meisten Teilnehmer stellten der ASC Gummersbach, SC Aqua Köln, SSF Bonn, WSC Lindlar und die WSG Wiehl.


[Natürlich gab es Urkunden für die Sieger.]

Die geschwommenen Zeiten wurden diesmal elektronisch ermittelt. Die elektronische Zeitmessung war zwar beim Auf- und Abbau etwas kompliziert, sparte aber bei der Wettkampfdurchführung viel Zeit. Besonders für das Protokoll war das eine große Erleichterung, da nicht alle Zeiten manuell in das Auswertungsprogramm eingegeben werden mussten.

Beim Schwimmen kann man auch noch in höheren Altersklassen sehr gute Ergebnisse erzielen. Das bewiesen die ältesten Teilnehmer Ulla Held, SSF Bonn mit 78 Jahren und Kurt Heuft, WSG Wiehl mit 77 Jahren. Die Stimmung im Schwimmbad war wieder sehr gut. Beim Anfeuern der Mannschaften in den Staffelwettbewerben stieg der Geräuschpegel enorm. Besonders lautstark ging es bei der letzten Staffel über 4x50 m Lagen mixed zu. Hier lieferten sich die 1. und 2. Mannschaft des ASC Gummersbach ein Kopf an Kopf Rennen. Die 1. Mannschaft konnte die Staffel dann mit 36 Hundertstel Sekunden Vorsprung entscheiden.



 [Der Start kann entscheidend für ein ganzes Rennen sein.]

In der Mannschaftswertung siegte der SSF Bonn vor WSG Wiehl und WSC Lindlar. Der ASC Gummersbach belegte den 4. Platz. Gleichzeitig fanden nachmittags die Bezirksbestenwettkämpfe der Jahrgänge 2000 bis 2002 statt. Hier nahmen 92 Aktive aus 9 Vereinen teil. Am Samstag stellten die Kinder ihre Ausdauerfähigkeit unter Beweis. Dazu mussten der Jahrgang 2000 350 m Freistil, Jahrgang 2001 250 m Freistil und der Jahrgang 2002 150 m Freistil schwimmen. Für viele Kinder war das eine echte Herausforderung. Die Spanne der erzielten Zeiten war deshalb auch enorm. Trotzdem haben alle Kinder bis zum Ende gekämpft und niemand hat aufgegeben.

Am Sonntag standen dann die Sprintstrecken auf dem Programm. Die Jahrgänge 2001 und 2002 schwammen die 25 m-Strecken und der Jahrgang 2000 überwiegend 50 m-Strecken. Für die Kinder war das sehr anstrengend, da jahrgangsweise alle vier Schwimmarten direkt nacheinander geschwommen wurden. Bei diesem Wettkampf gab es eine Besonderheit. Wurden die Wenden oder die Schwimmbewegungen nicht korrekt ausgeführt, erfolgte keine Disqualifikation, sondern die Kinder erhielten eine Zeitstrafe von fünf Sekunden.


 [Auch die jüngeren Athleten legten sichmächtig ins Zeug.]

Die Wettkämpfe wurden von den Schwimmvereinen aus dem Kölner Raum klar dominiert. Es gab aber auch einige Schwimmer aus der näheren Umgebung, die in der Mehrkampfwertung auf vorderen Plätzen landeten.

Jahrgang 2001:           Meierhöfer, Luca Marie       WSC Lindlar
                                        Hannes, Patrick                   TUS Derschlag

Jahrgang 2000:           Klein, Lena-Marie                ASC Gummersbach
                                        Lapper, Carina                    WSC Lindlar
                                        Dax, Simon                           ASC Gummersbach
                                        Schnepper, Julius               TUS Derschlag

Die kompletten Ergebnislisten können unter www.asc-gummersbach.de eingesehen werden.

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011