ARCHIV
Närrische Oberberger zogen die Wanderschuhe an
Engelskirchen - 150 Karnevalisten erkundeten per pedes unter anderem den Leppe-Hammer.

[Trotz Regenschauer hatten die Engelskirchener Karnevalisten bei ihrer Wanderung viel Spaß.]
Trotz Dauerregen konnte KG-Vorsitzender Rudolf Krautilik wieder rund 150 Karnevalisten mit Kind und Kegel zur Wanderung begrüßen. Mit dabei waren auch die beiden Bürgermeisterkandidaten Michael Advena und Dr. Gero Karthaus sowie der ehemalige Beigeordnete der Gemeinde, Peter Moll. Vom Bahnhofsplatz ging es über den ehemaligen Kleinbahnweg zum Leppe-Hammer. Dort erinnerte Hausherr Ralf Rother an die bewegte Geschichte des Leppe Hammers als Wasserkraftwerk, Badeanstalt , Fabrikgelände, Schulcontainerdorf bis zur heutigen Nutzung. Nach diesem historischen Exkurs ging es zum Ort Feckelsberg, wo auf die Wanderer ein kühles Kölsch wartete.
Nächstes Ziel war die Aggertalhöhle im Krümmel, wo die Schloss-Garde mit Unterstützung der Bielsteiner Brauerei Kölsch und belegte Brötchen zur Stärkung an die Karnevalisten verteilte. Rudolf Krautilik nutzte dabei die Gelegenheit, den aktuellen Tollitäten Horst II. und Marion Meinerzhagen sowie Timo I. Zaunmüller und Paula Holcapek für die tolle Session zu danken. Seinem Stellvertreter Armin Gries kam dann die Aufgabe zu mit Prinz Marco Tessitori, Bauer Reinhold Müller und Jungfrau Uwe Lamers das künftige Dreigestirn ebenso vorzustellen, wie auch das neue Kinderprinzenpaar Robin Gries und Milena Söhngen.
Nachdem auch die Höhlenbesucher von ihrem Ausflug in die Unterwelt zurück waren, ging die Wanderung weiter zum Hardter Hof. Wegen des schlechten Wetters hatte Wirt Josip Palic die Veranstaltung kurzerhand aus dem Biergarten in die Gaststätte verlegt, wo der Tag bei Spießbraten und Kölsch seinen Ausklang nahm. Alle Karnevalisten freuen sich schon darauf, wenn KG-Wanderwart Paul Höck zur Wanderung 2010 aufruft.