ARCHIV
Zahl der Nennungen bricht alle Rekorde
Marienheide - Kempershöher Reitertage vom 17. bis 19. Juli stoßen auf große Resonanz.

[Bilder: privat --- Das Ponyrennen dürfte sich wieder zu einem Publikumsmagneten entwickeln.]
Die Kempershöher Reitertage versprechen in diesem Jahr ein besonderes Ereignis zu werden. Die bisher eingegangenen Nennungen brechen alle Rekorde! Es haben sich Reiter für insgesamt ca. 1900 Starts bei den verschiedenen Wettbewerben angemeldet. Das freut uns natürlich sehr, äußerte sich die Geschäftsführerin Annelie Wittke, stellt auf der anderen Seite aber organisatorisch eine große Herausforderung dar. Wie dem auch sei der Verein wird auch in diesem Jahr wieder sämtliche Kräfte mobilisieren und mit gewohnter Bravour die Aufgaben meistern. Reiter und Zuschauer werden voll auf ihre Kosten kommen, so dass es ein großes fröhliches Reiterfest werden kann. Das Spektrum der Wettkämpfe reicht wieder von der Führzügelklasse für die Kinder ab 4 Jahren bis zu schweren Springprüfungen der Klasse S.

[Natürlich stehen auch wieder zahlreiche Dressurprüfungen auf dem Programm.]
Am Freitag, 8 Uhr, finden in erster Linie Basisprüfungen in Springen und Dressur für junge Pferde statt. Am Samstag ist von 7 Uhr morgens bis in den frühen Abend hinein viel zu sehen. Ab 14:30 Uhr wird die Führzügelklasse für die Kleinsten die Zuschauer erfreuen. Der sportliche Höhepunkt ist sicher das S-Springen um 16 Uhr. Aber auch das Mannschafts-Stilspringen Klasse A verspricht wieder spannend zu werden. Es wird gegen 19 Uhr beginnen.
Am Sonntag kommen die Pony-Fans auf ihre Kosten. So gibt es morgens wieder eine Pony-Springprüfung und ein Stilspringen, außerdem startet gegen 13:30 Uhr das schon fast legendäre Ponyrennen, ein Spaß für die ganze Familie. Später wird das Pony Molly (ein Mini-Shetti) verlost. Zusätzlich finden Dressurprüfungen bis zur Klasse M statt und auf dem Springplatz um 14:30 Uhr das schwere S-Springen mit Stechen. Bei den S-Springen gehen wieder überregional bekannte Reiter an den Start, so z.B. Christof Brüse, der gerade bei der Europameisterschaft der Junioren in Hoofdorp den zweiten Platz im Zeitspringen erreicht hat.

[Spannende Springen sind in Kempershöhe garantiert.]
Etliche Namen sind dem hiesigen Publikum schon aus früheren Jahren bekannt. Als einzige Vertreterin des gastgebenden Vereins tritt Vera Kühnhold gegen die starke auswärtige Konkurrenz im S-Springen an. Ansonsten sind die Kempershöher in fast allen Wettkämpfen vertreten und hoffen auf viele Schleifen. Besonders in den Nachwuchswettbewerben rechnen die Veranstalter mit einem guten Abschneiden der eigenen Reiter.
Im Anschluss an das S-Springen, so gegen 17 Uhr, wird Bruce Kapusta auftreten, Startrompeter aus Köln, und das Publikum mit seinen Melodien verzaubern. Der Zeit- und Organisationsplan steht. Die Crew der Bergischen Höhen (Vorsitzender Hans-Jürgen Goller und 2. Vorsitzender Helmar Herrmann) ist ständig im Einsatz, koordiniert zusammen mit Yvonne Goller den Einsatz der zahlreichen Helfer bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Turniers. Die Böden auf werden noch einmal ausgebessert, Bänke repariert, überall wird gestrichen, Rasen gemäht und Unkraut gerupft. Es sollen wieder möglichst optimale Bedingungen für Aktive und Gäste herrschen. Das gesamte Turnier wird zum größten Teil mit eigenen Kräften bestritten. Für die Bewirtung sind Yvonne und Hans Jürgen Goller zuständig, Ansage, Meldestelle, Tierarzt, Schmied, Parkplatz- und Parcoursdienst werden aus dem Verein gestellt. Die genaue Zeiteinteilung kann man unter www.reitverein-bergische-hoehen.de einsehen und herunterladen. Hier findet man auch zahlreiche weitere Informationen über den Verein im Allgemeinen und das Turnier im Besonderen.

