ARCHIV
Sturm und Regen verhinderten Startrekord
Marienheide Schwierige Bedingungen beim Reitturnier des Reitvereins Bergische Höhen.

[Bilder: Helga Riehl --- Ross, Reiter und Zuschauer trotzten Wind und Wetter.]
Von Helga Riehl
Die Kempershöher Reitertage verzeichneten Rekordzahlen bei den Nennungen, 1.053 Pferde sollten starten, aber bei Regen und Sturmböen blieben doch einige Reiter am Sonntag zu Hause und auch das beliebte Ponyrennen fiel aus. Die wetterfesten Teilnehmer zeigten allerdings hervorragende Leistungen in allen Disziplinen und die jüngsten Reiter in der Führzügelklasse am Samstag blieben sogar trocken. Die Spring- und Dressurreiter hatten nicht immer soviel Glück und häufiger Regenjacken an, als ihnen lieb war, aber der Boden des Springplatzes blieb trotz Nässe griffig für die Pferdehufe.
Am Freitag fanden die Basisprüfungen für junge Pferde statt, in der schwersten Springprüfung der Kl. M siegte Franz Gilles von der RSG Burghof, gefolgt von Annika Kreuzer von der RTG Silberberghof auf Amanatidis. Mit diesem Pferd war die erst 16-jährige Annika auch in der Springpferdeprüfung Kl. L auf dem dritten Platz, und konnte mit Calando und Collin nochmals zweite und dritte Plätze in den L-Springen erlangen. Drei Abteilungen wurden nach dem spannenden M-Springen am Samstag Nachmittag platziert, in der 1. Abteilung siegte Thomas Schönenstein auf Majic, der somit den Ehrenpreis der Volksbank Wipperfürth-Lindlar in Empfang nehmen durfte. In der 2. Abteilung bekam Franz Gilles mit Cooper und in der 3. Meike Diwald-Räbsch aus Kierspe mit Love Boy die goldene Siegerschleife.

Das Mannschafts-Springen der Kl. A wurde nach einem spannenden Wettkampf von den Reitern des RVF Lindlar gewonnen, während die Mannschaft der Bergischen Höhen trotz lautstarker Publikumsunterstützung nur auf den zweiten Platz kam, aber die Süttenbacher RSG knapp auf den dritten Rang verweisen konnte. Früh aufstehen mussten am Sonntag die jungen Reiter, die Wertungspunkte für den Jugend A-Cup Oberberg sammeln. In dieser Dressurprüfung der Kl. A siegte Alisha Balke vom RFV Hahnenseifen und in der folgenden Ponydressur für den E-Cup Oberberg bekam Franziska Müller vom RFV Dhünn auf Hermine die beste Wertnote. Von den Dressurreitern der Bergischen Höhen war Kim Gartmann mit dem dritten Platz in der L-Dressur Kandare auf ihrem Pferd Daisy Diamond am erfolgreichsten.

Viele Kinder waren traurig, dass sie kein Ponyrennen sehen konnten, aber es wurde ja noch ein Pony verlost. Die glückliche Gewinnerin heißt Carolina Schwarz und das Mini-Shetland-Pony Molly hat nun in Bergisch Gladbach ein neues Zuhause. Viele Reiter kommen immer wieder gerne nach Kempershöhe, Petra Höltgen aus Monheim sogar schon seit 25 Jahren. Das belohnte der Vorstand mit einem Blumenstrauß. Es ist bereits Tradition bei den Bergischen Höhen, dass der erfolgreichste Jugendliche des Vereins einen Pokal vom Schützenkönig Marienheide Rüdiger Wölky überreicht bekommt. Dieses Jahr konnte Alexandra Zimmer den Preis entgegennehmen, sie erstritt mit Lady of Windsor unter anderem den ersten Platz im Stilspringen der Kl. A. Die Ergebnisliste wird auf http://www.reitverein-bergische-hoehen.de/index.html veröffentlicht.
