ARCHIV
Wahlergebnisse Nümbrecht
Nümbrecht Hier finden Sie aktuell alle Ergebnisse der Kommunalwahl 2009 für die Gemeinde Nümbrecht mit sämtlichen Zahlen und Fakten auch aus den einzelnen Wahlbezirken.
Die wohl knappste Entscheidung bei der diesjährigen Kommunalwahl ist wohl in Nümbrecht gefallen. Lange Zeit war nicht klar, wer der neue Bürgermeister in Oberbergs Süden geworden ist. Während schon alle anderen Wahlbezirke ausgezählt waren, dauerte es in Marienberghausen über anderthalb Stunden, bis das Ergebnis klar war. Mit einem Vorsprung von 43 Stimmen wurde Hilko Redenius, der von CDU, Grüne und FDP unterstützt wurde, zum neuen ersten Bürger gewählt. Er setzte sich gegen Fabian Scheske von der SPD und Gerd Radermacher von der UWG durch. Die CDU bekam im Gemeinderat einen Dämpfer verpasst und verlor 9,5 Prozent, kann aber mit der FDP (10,4 Prozent) die Mehrheit halten. Die UWG, die erstmals angetreten war, wurde aus dem Stand drittstärkste Kraft mit 11,6 Prozent.Vorläufiges amtl. Endergebniss:
Bürgermeisterwahl
Hilko Redenius (CDU, Grüne, FDP): 38,7 %
Fabian Scheske (SPD): 38,2 %
Gerd Radermacher (UWG): 23,1 %
Wahl zum Stadtrat

SPD: 29,7 % (-2,7%)
Grüne: 9,5 % (-0,3%)
FDP: 10,4 % (+1,0%)
UWG: 11,6 % (+11,6%)
Wahlbeteiligung
57,2 % (+3,3%)
Sitzverteilung im Stadtrat
CDU: 13 Sitze (-4)
SPD: 10 (-1)
Grüne: 3 Sitze (+-0)
FDP: 4 Sitze (+1)
UWG: 4 Sitze (+4)
Wahlbezirke

Ratsmandate über die Reserveliste
CDU:
Bodo Löttgen
SPD:
Heidrun Schmeis-Novack, Karin Maiwald, Friedhelm Schmitt, Claudia Illmann, Hans-Jürgen Herweg, Angela Ost
Grüne:
Karl-Heinz Schilling, Dieter Eidam, Rainer Gottschlich
FDP:
Ursula Witten, Carsten Frommhold, Karl-Heinz Theisen, Dietmar Oelsner
UWG:
Arnd Marienhagen, Stefan Diesem, Marc-Oliver Schröder
Wahl zum Kreistag
CDU: 42,3 %
SPD: 27,4 %
Grüne: 9,4 %
FDP: 10,1 %
UWG: 6,0 %
FWO: 0,5 %
pro NRW: 1,5 %
DIE LINKE: 2,8 %