Archiv

Konsolidierungskurs im Felsenpark

lo; 30. May 2017, 16:00 Uhr
Archivbild: Michael Kleinjung --- Vor heimischer Kulisse blieb Wipperfeld in der Rückrunde ohne Punkt.
ARCHIV

Konsolidierungskurs im Felsenpark

lo; 30. May 2017, 16:00 Uhr
Wipperfürth - Die DJK Wipperfeld verabschiedet sich aus dem bergischen Oberhaus und steht vor einem Umbruch – Direkter Wiederaufstieg ist kein Thema.
So nah können Freud‘ und Leid beieinanderliegen. Zwei Stunden, nachdem die 2. Mannschaft der DJK Wipperfeld den Meisterteller für ihren Staffelsieg in der Kreisliga D in Empfang genommen hatte, besiegelte die 0:1-Niederlage gegen den SV Frömmersbach den Absturz der ersten Garde aus der bergischen Beletage. Überraschend kam diese Entwicklung nach dem katastrophalen Verlauf der vergangenen Monate nicht. „Wir müssen uns eingestehen, dass der Abstieg völlig verdient ist“, erklärt Abteilungsleiter Jan-Patrick Förster im Gespräch mit Oberberg-Aktuell.

Während der Saison kamen viele unglückliche Umstände zusammen, wobei zu Beginn noch Optimismus herrschte. Unter dem neuen Coach Hans-Peter Ludes, der als Nachfolger von Giovanni Bernardo verpflichtet worden war, legte die DJK einen ordentlichen Start hin, bevor im Herbst die Hiobsbotschaften in inflationärer Anzahl eintrudelten. „Wir hatten den Kader im Rahmen unserer Möglichkeit gut verstärkt, aber dann ereilte uns dieses unfassbare Verletzungspech“, schildert Förster. Andere Kicker waren gezwungen, ihr Trainingspensum wegen beruflicher oder schulischer Verpflichtungen zu reduzieren. „Das alles konnten wir irgendwann nicht mehr kompensieren“, so Förster.



Obwohl sich die Rot-Gelben mit 17 Zählern in die Winterpause retteten, schmiss der frustrierte Ludes die Brocken hin. Andrea Esposito sprang als Feuerwehrmann ein – und hatte schon in der Vorbereitung viele personelle Brandherde zu löschen. Kurz vor dem Start in die Rückrunde zog sich zu allem Überfluss Kapitän Robert Hembach eine schwere Knieverletzung zu. Eine weitere Stütze brach plötzlich weg.

„Wir mussten ständig improvisieren und haben uns von Spiel zu Spiel gehangelt. Die Qualität hat einfach gefehlt“, betont Förster. Lediglich zwei Siege wurden im Jahr 2017 verbucht, im heimischen Felsenpark erzielte Wipperfeld keinen einzigen Punkt - der Klassenerhalt entwickelte sich so zur „Mission impossible“. Die sportliche Krise macht Förster explizit nicht am Trainerwechsel fest. „Andrea ist ein toller Mensch und ein super Trainer. Wir rechnen es ihm hoch an, dass er uns in einer schwierigen Situation geholfen hat und das Ding bis zum Ende durchziehen wird.“

Espositos Engagement endet in zwei Wochen, danach übernimmt Daniel Steiner das Ruder. Unter dessen Regie will sich die DJK in der Kreisliga B konsolidieren, wie Förster verdeutlicht. Der direkte Wiederaufstieg ist kein Thema. „Wir stehen vor einem Umbruch. Wichtige Spieler hängen wegen ihrer Verletzungen in der Warteschleife und manche treten kürzer“, backt der Wipperfelder Fußballchef kleine Brötchen. „Die Kreisliga B ist sehr stark. Das primäre Ziel ist, nicht in den Abstiegskampf zu geraten.“       

Torwart Jan Becker (TV Klaswipper), Abdu Turan (SSV Süng) und Niklas Liehn (Studium) brechen ihre Zelte ab. Die Lücke soll durch die Eigengewächse Oliver Wasserfuhr, Paul Hembach und Niklas Neubert sowie Mohammad Hasan (VfR Wipperfürth II) geschlossen werden, zusätzlich erhalten sieben U19-Akteure eine Seniorenspielberechtigung - der Neuanfang wird mit einem Verjüngungsprozess gekoppelt.  Zugleich hofft Förster, dass man noch den einen oder anderen erfahrenen Mann in den Felsenpark locken kann.

Das Funktionsteam um Steiner - Torwarttrainer Lukas Esser sowie die Betreuer Christof Kempf, Felix Hupertz und Markus Röttgen - setzt seine Tätigkeit fort.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678