Archiv

Susann-Christin Zwinge ist die Neue

Red; 10. Sep 2013, 14:42 Uhr
Bild: FVM --- Stehend v.l.n.r.: DFB-Stützpunktkoordinator Jan Hoepner, Frederic Schulte, Aaron Böning, Yannick Schöbben, Joshua Hauschke, Tom Sennhenn, Benedikt Brusberg, Philipp Hens, FVM-Verbandssportlehrerin Verena Hagedorn; knieend v.l.: Dominic Coenen, Kevin Almstedt, Sabine Lindt, Tim Jansen, Alina Grzybek, Susann-Christin Zwinge.
ARCHIV

Susann-Christin Zwinge ist die Neue

Red; 10. Sep 2013, 14:42 Uhr
Oberberg – Auch der Fußballkreis Berg hat seine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr neu besetzt.
Seit nunmehr zehn Jahren bietet der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) jungen Menschen die Möglichkeit, ein „Freiwilliges Soziales Jahr im Sport“ (FSJ) beim Verband zu absolvieren, seit 2008 überdies in den Fußballkreisen. Zudem können seither auch Vereine aus dem FVM-Gebiet ihre FSJler zu Bildungstagen des FVM mit fußballspezifischem Schwerpunkt melden. Beim Fußballkreis Berg ist neuerdings Susann-Christin Zwinge tätig, die Yannik Kaysers ablöst.  Bis zum nächsten Sommer leisten sie vor allem Unterstützung bei der Arbeit in den Vereinen, Kreisen oder im Verband und leiten Schulfußball-AGs an Grundschulen.



Damit die FSJler gut gerüstet sind für ihre Aufgaben, durchliefen sie in den ersten vier Wochen eine spezielle FVM-Ausbildung, in deren Rahmen unter anderem Kenntnisse über Strukturen im Sport, Organisation, Schul- und Jugendfußball, fußballverbandsspezifische EDV-Programme, Talentförderung, Qualifizierung, Erste Hilfe oder Öffentlichkeitsarbeit vermittelt wurden. Wichtiger Bestandteil war zudem die DFB-Trainer-C-Breitenfußball-Ausbildung, die von den FVM-Trainern Jan Hoepner und Verena Hagedorn durchgeführt wurde, damit die FSJler auch sportpraktisch kompetent ins Geschehen eingreifen können.

„Das FSJ im Sport ist ein Gewinn für allen Beteiligten“, erklärt FVM-Jugendbildungsreferent Oliver Zeppenfeld das Konzept. „Die FSJler unterstützen die Ehrenamtler in den Vereinen, Kreisen und im Verband und erweitern ihre Fach- und Persönlichkeitskompetenzen in diesem Jahr enorm. Viele der jungen Menschen engagieren sich zudem nach dem FSJ weiter ehrenamtlich, so dass die Mitarbeiter dem Sport erhalten bleiben. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zusammenarbeit mit den Schulen, zu denen wir so einen direkten Kontakt haben. Letztlich geht es bei allem um die Förderung des Sports insgesamt“, so Zeppenfeld.

Die FSJler im Fußballverband Mittelrhein
Frederic Schulte (SV Overath), Dominik Coenen, Philipp Hens (beide SV Menden), Tom Sennhenn, Benedikt Brusberg (beide SV Refrath), Kevin Almstedt (1. FC Köln), Sabine Lindt (SV Breberen), Tim Jansen (Kreis Düren), Susann-Christin Zwinge (Kreis Berg), Alina Grzybek (Kreis Rhein-Erft), Yannick Schöbben (Kreis Aachen) und Joshua Hauschke (FVM).
  
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011