Archiv

Bestens gerüstet für die tollen Tage

mg; 1. Nov 2013, 15:56 Uhr
Bilder: Michael Gauger -- Mit dem Ableisten des “Stiefel-Eides” wurden die neuen Gardisten und das Tanzpaar feierlich in die Reihen der Schlossgarde aufgenommen.
ARCHIV

Bestens gerüstet für die tollen Tage

mg; 1. Nov 2013, 15:56 Uhr
Engelskirchen - Schlossgarde feiert zwölften Korpsappell - Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen gehörten zum bunten Programm des Abends.
Von Michael Gauger

Sehr schnell waren die Karten zum 12. Korpsappell der „Schloss-Garde Rittmeister Rutger von Quadt zu Alsbach im Senat der KG Närrische Oberberger von 1893“, so der komplette Titel, ausverkauft. „Innerhalb von zwei Wochen waren die Karten weg und die Veranstaltung mit 150 Gästen hier im Hammerwerk in Bickenbach somit in Rekordzeit ausverkauft“, zeigte sich Kommandant Uwe Lamers freudig überrascht. Eine Tatsache, die die große Beliebtheit dieses Events zeigt.


[Kommandant Uwe Lamers freute sich über den großen Zuspruch an dieser Veranstaltung.]

Ohne langes Zögern begrüßte Lamers zu Beginn die Damen des „VFL-Balletts Engelskirchen“, die fröhlich juchzend in den Saal stürmten um die Bühne und einige Tische zu erobern. Mit ihren flotten Can-Can-Tänzen begeisterten sie schnell das gesamte Publikum. Eine faustdicke Überraschung erlebten dabei allerdings die Gardisten selbst. Speziell für diesen Auftritt hatten sich mit Melanie Giesen und Annika Wojak zwei wohlbekannte Gesichter aus den eigenen KG-Reihen dazugesellt. Annika war bis zum letzten Jahr die Tanzmarie der Truppe. An diesem Abend zählten auch das designierte Dreigestirn 2014, Prinz Roland I. aus dem Hause Sassenhausen, Bauer Michael König und Jungfrau Michael „Michaela“ Hoell, der Vorstand der KG Närrischen Oberberger um den 1. Vorsitzenden Armin Gries, eine Abordnung des Musikkorps der Schlossgarde, die Torwache Ründeroth, das kommende Prinzenpaar Christian I. und Prinzessin Christiane vom Ründerother Karnevalsverein, sowie die Standortquartier-Wirtin der Schlossgarde, Küllike Born, zu den Gästen.  


Drei Neuaufnahmen bei den Schlossgarde-Pänz konnte der Vize-Kommandant und Kommandant der Pänz der Schlossgarde, Stefan Rappenhöner, präsentieren und somit stolz das Wachstum des jüngsten Teils der Garde verkünden. Mangels Personal durch die Herbstferien fiel das Tanzen diesmal leider aus. Armin Gries grüßte im Namen der Gesellschaft und präsentierte den Anwesenden zwei Versionen der etwa 400 jahre alten Legende um den Rittmeister von Quadt. Ob nun die Offizielle oder die Kurzversion richtig sei überließ er schmunzelnd den Zuhörern. Den „Stiefel-Eid“, und damit die Aufnahme in die Gardefamilie samt neuem Spitznamen leisteten Holger „Leev Jung“ Bluhm, Michael „Howie“ Delmeré und das neue Tanzpaar der Schlossgarde, Nathalie „Marie“ Pause und Sascha „Schluffen“ Buschhaus.

Nach dem Essen wurden die Gardisten Holger Fritz zum Fähnrich, Frank Becker und Markus Lurz zum Leutnant, Georg Lob, Sascha Reschop und Bastian Rettke zum Oberleutnant befördert. Raymund Büth, Norbert Heß und Wolfgang Schmidt wurden ebenfalls befördert. Das Ehrenabzeichen in Silber erhielten für besondere Verdienste um die Garde Rolf Faymonville und Axel Kohlberg.


[Eintrag ins Gardebuch für die „neuen“ Pänz.]

Als Redner sorgte „Dä Knubbelisch vum Klingelpötz“, im richtigen Leben tatsächlich ein Justizvollzugsbeamter in der JVA Ossendorf, für zahlreiche Lacher im Saal. Kurzerhand stellte er sich auf einen Stuhl, damit ihn auch die hinteren Reihen sehen konnten. Die anschließende Wahl des Reiters 2014 wurde von Vorgängerin Annika spannend verkündet. Es gewann Raymund Büth. Er darf nun hoch zu Ross den Rosenmontagszug genießen. Eine besondere Ehre wurde dem ehemaligen KG Schatzmeister Dietmar Blumberg zu teil. Blumberg wurde umgehend wegen seiner Verdienste für die Garde als Ehrengardist aufgenommen. Bis in die frühen Morgenstunden wurde nach dem Ende des offiziellen Teils zu der Musik der Liveband „Top Spin“ getanzt und gefeiert.   
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678