ARCHIV
Kultur-Historische Ausstellung zur Geschichte der Bibel
Bergneustadt Im Rahmen einer Ausstellung, die vom 7. bis 12. Mai im Krawinkelsaal gezeigt wird, können Besucher die Geschichte der Bibel hautnah erleben Fachvorträge am 11. und 12 Mai.
Vom 7. bis 12. Mai wird im Krawinkelsaal eine Kultur-Historische Ausstellung zur Geschichte der Bibel gezeigt. Besucher erfahren Details über die Schreibkunst in der Antike, über die Entstehung und Überlieferung der Bibel sowie über außerbiblische Inschriften, die Bezug auf Bibeltexte nehmen. Auf dem Nachbau einer Gutenbergpresse können Besucher sich selbst einen Bibelvers drucken. Kinder haben die Möglichkeit, Papier zu schöpfen. Nach einem Tag Trocknungszeit kann auch auf dieses ein Bibelvers gedruckt werden. Die Ausstellung hat von 11 bis 18 Uhr geöffnet, der Besuch ist kostenfrei.Im Rahmen der Ausstellung hält Dr. Stefan Drüeke, Leiter des Bibelmuseums Wuppertal, zwei Fachvorträge im Krawinkelsaal. Am Samstag, 11. Mai, um 19:30 Uhr widmet sich der Referent dem Thema Die Bibel stimmen ihre Voraussagen? und am Sonntag, 12 Mai, um 19:30 Uhr heißt das Vortragsthema Die erstaunliche Präzision der Bibel - naturwissenschaftliche und geschichtliche Aussagen. Der Besuch der Fachvorträge ist kostenlos. Nach den Vorträgen gibt es die Möglichkeit, an einer Führung durch die Ausstellung teilzunehmen. Weitere Informationen unter christen-in-bergneustadt.de/.