Bild: privat --- Die Ründerother Sonnenwichtel werden zu Darstellern im neuen AWO-Imagefilm.
ARCHIV
Dreharbeiten bei den Ründerother Sonnenwichteln
Engelskirchen - Ein Filmteam erstellt für den Bezirksverband Mittelrhein der AWO einen Imagefilm über die Arbeit in Kitas - Ein Drehort war die Naturkindergartengruppe der Ründerother Antonie-Pfülf-Kita am Aggerstrand.
Kinder, die groß rauskommen so lautet der Arbeitstitel eines Imagefilms, mit dem der AWO-Bezirk Mittelrhein zeigen möchte, was in seinen Kindertagesstätten geleistet wird. Einer der Drehorte war die Naturkindergartengruppe der Ründerother Antonie-Pfülf-Kita im neuen Mehrgenerationenpark. Dazu rückte das Team von AV 1 Pädagogik Filme aus Kaufungen bei Kassel am Aggerstrand an.Aufregung verursachten Produzent Kurt Gerwig und seine beiden Auszubildenden Cornelis Molenkamp (Kamera) und Sven Veidt (Set-Assistent) kaum im Lager der Kinder. Die Mutigeren fragten nach, wer wie heißt und was er da so macht, dann wars gut. Die Mehrheit der Knirpse widmete sich schnell wieder der beliebtesten Tagesbeschäftigung: spielen. Aufgeregter waren da schon die hiesige AWO-Geschäftsführerin Martina Gilles und ihr Kollege Michael Mommen vom Kreisverband Aachen Land. Die beiden hatten Statements über die Kitas im AWO-Bezirk Mittelrhein und über ihr Bemühen, die Bildungschancen für Kinder zu fördern, vorbereitet. Diese Beiträge mussten sie vor laufender Kamera natürlich möglichst ungezwungen aufsagen. Nach zwei, drei Anläufen war alles im Kasten.

Bis zum Mittag waren die Aufnahmen bei den Ründerother Sonnenwichteln abgeschlossen, dann ging es zum Drehen nach Bergheim in die AWO-Kita Kaleidoskop. Am nächsten Tag stand noch ein Dreh in Geilenkirchen auf dem Programm. Insgesamt, so Filmemacher Gerwig, stecken am Ende rund zehn Tage Arbeit in der Siebeneinhalb-Minuten-Produktion. Ab Mitte November wird die AWO vermutlich mit dem neuen Imagefilm für ihre kompetente Kinderbetreuung werben können.