Bilder: Michael Kleinjung --- Bergneustadts Wehrführer Michael Stricker (l.) zeichnet einen sichtlich gerührten Arno Röttger mit dem Feuerwehr-Ehrenbeil in Silber aus. In der Mitte Ehefrau Heike Röttger.
ARCHIV
Ein Hobby mit tieferem Sinn gesucht
Bergneustadt Mit einem großen Festkommers hat der Löschzug Dörspetal sein 125. Jubiläum gefeiert Am Samstag fand die große Party im Festzelt statt (AKTUALISIERT mit Galeriebildern und Video).
Viele Menschen engagieren sich im Ehrenamt der Feuerwehr, um ihre Mitmenschen uneigennützig in Notsituationen zu schützen und bei Bränden, Unfällen oder Naturgewalten jederzeit zu helfen. In dieser Tradition und getreu dem Wahlspruch der Feuerwehr retten-löschen-bergen-schützen leisten seit 125 Jahren pflichtbewusste Männer und Frauen ihren Dienst im Löschzug Dörspetal der Freiwilligen Feuerwehr Bergneustadt. Das wurde gestern Abend mit einem Festkommers groß gefeiert.
[Der neue Löschzugführer Holger Erlemann.]
Als sich im Jahre 1893 einige Männer trafen, um sich ein Hobby zu suchen, das auch einen tieferen Sinn haben sollte, kamen sie sehr schnell auf die Feuerwehr. Bis heute ist es einer starken Gemeinschaft gelungen, nach dem Wahlspruch Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr zu leben, spannte der scheidende Einheitsführer Arno Röttger einen Bogen durch die Geschichte des Löschzugs, zu dem heute 46 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau gehören. Auch Neustadts Bürgermeister Wilfried Holberg lobte in seiner Eigenschaft als Dienstherr der Feuerwehr und Schirmherr der Veranstaltung die Kameraden und Kameradinnen. Eure Tatkraft und euer Gemeinschaftssinn, den vielfältigen Gefahren für Leib, Leben und Eigentum vorzubeugen, gebührt unsere uneingeschränkte Wertschätzung und unser Respekt.
###HTMLCODE###
Rund 800 Gäste und eine nicht enden wollende Flut an Grußworten wurde am gestrigen Abend dem Löschzug Dörspetal im Festzelt auf dem Schützenplatz in Pernze zuteil. Dies zeigt die große Bedeutung, die der Löschzug innerhalb der Neustädter Wehr und bei der Bevölkerung genießt. Das Ehrenamt erhält einen immer größer werdenden Stellenwert in unserer Gesellschaft. Dies konnten die Kameraden des Löschzugs im oberen Dörspetal gestern deutlich spüren.

[Die Neustädter Wehr ehrt ihre verdienten Mitglieder aus dem oberen Dörspetal.]
Im Besonderen wurde der jetzt, nach 22 Jahren, von seinem Amt als Löschzugführer der Einheit Dörspetal zurücktretende Arno Röttger hervorgehoben. Wie ein roter Faden zogen sich seine Ehrungen und Auszeichnungen durch die Feierlichkeiten. Darunter die Verleihung des Feuerwehr-Ehrenbeils in Silber durch den Leiter der Bergneustädter Feuerwehr Michael Stricker und des Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze durch den Bezirksbrandmeister Heinz-Peter Brandenberg und Kreisbrandmeister Frank-Peter Twilling. Dabei bleibt Röttger weiterhin Neustadts stellvertretender Wehrführer und seiner Einheit als Brandoberinspektor erhalten. Im Rahmen der Ehrungen wurde Holger Erlemann als sein Nachfolger ernannt.
Den musikalischen Rahmen bot das Orchester der Freiwilligen Feuerwehr Bergneustadt unter der Leitung von Heinz Rehring. Am heutigen Tag gibt es ab 13 Uhr die Vorführung einer Einsatzübung am Festplatz und ab 18 Uhr das Dörspefire. Neben den Kölner Topbands Domstürmern und Cat Balou erwartet die Besucher der Redner Martin Schops und die Partyband Super Liquid. Am morgigen Sonntag startet um 9:30 Uhr der Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen und ab 14:30 Uhr ein großer Festzug durch den Ort mit anschließendem Ausklang im Festzelt.
Beförderungen
Zum Feuerwehrmann: Sebastian Kämke
Zum Hauptfeuerwehrmann: Dennis Aßmann, André Alisch, Maximilian Mai
Zum Oberfeuerwehrmann: Robin Alisch, Alexander Suchanek
Zum Unterbrandmeister: Marc Heruth
Zum Oberbrandmeister: Torsten Schröder, Fabian Schmitt
Ehrungen
10 Jahre: Robin Liberda, Holger Dubec
25 Jahre: Michael Schulz
35 Jahre: Thorsten Gering
50 Jahre: Henning von Scheven, Hartmut Irle
60 Jahre: Gerhard Jung