Archiv

Jan Luca Krämer als König der Lüfte

lo; 26. Aug 2018, 18:35 Uhr
Bilder: Björn Loos --- Christian Salmen bewahrte Nümbrecht vor einem Rückstand, Jan Luca Krämer (re.) bewies Offensivqualitäten.
ARCHIV

Jan Luca Krämer als König der Lüfte

lo; 26. Aug 2018, 18:35 Uhr
Oberberg - Kopfball-Doppelpack des Innenverteidigers bringt Nümbrecht den Sieg - Wiehl verliert aufgrund eigener Fehler deutlich - Die Fußball-Landesliga wird präsentiert von der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden (AKTUALISIERT).
SSV Homburg-Nümbrecht – Viktoria Köln II 3:0 (1:0).

Erfolgreicher Start mit Anlaufschwierigkeiten: Der SSV Homburg-Nümbrecht gewann zum Auftakt der Saison gegen die Reserve von Viktoria Köln. „Das Ergebnis hört sich deutlicher an, als der Spielverlauf war“, erklärte Coach Torsten Reisewitz, dessen Mannschaft in der ersten Viertelstunde enorme Probleme hatte. „Der Gegner hat uns eine Wendeltreppe in den Hals gespielt“, so der Coach. Nümbrecht leistete sich im Mittelfeld viele Ballverluste und die Kölner schalteten blitzschnell um. Bei einer Dreifach-Chance betätigte sich zunächst Torwart Christian Salmen als Retter in der Not, anschließend wurde der Ball noch zweimal vor der Torlinie abgeblockt (11.).

In der Folgezeit konnten die Hausherren das Geschehen beruhigen – und aus ihrer ersten Möglichkeit Profit schlagen. Nach einem hohen Zuspiel von Jonas Henscheid setzte sich Daniel Kelm geschickt gegen die beiden Innenverteidiger durch und überwand den Keeper mit einem sehenswerten Schuss aus 25 Metern. „Damit war das Spiel so ein bisschen auf den Kopf gestellt“, räumte Reisewitz ein. Die Führung bedeutete aber einen Schub fürs Selbstvertrauen: Jonas Henscheid und Philipp Wirsing, der aus kurzer Distanz nur die Querstange traf, hätten auf 2:0 stellen können (38., 45.+1).

Dies gelang kurz nach dem Seitenwechsel Innenverteidiger Jan Luca Krämer, der einen Eckstoß von Christian Rüttgers einköpfte. Wenig später war Salmen noch einmal in einer Eins-gegen-Situation gefordert – und behielt die Oberhand (61.). Es war des letzte Offensiv-Lebenszeichen der Domstädter. Nachdem Krämer sich im Anschluss an einen Eckball von Kilian Seinsche erneut zum König der Lüfte aufgeschwungen hatte, verpassten Henscheid, Julian Opitz und Dennis Kania weitere Treffer (83., 86., 90.). „Unter dem Strich war der Sieg verdient“, bilanzierte Reisewitz.   

Tore
1:0 Daniel Kelm (35. Jonas Henscheid), 2:0 Jan Luca Krämer (47. Christian Rüttgers), 3:0 Jan Luca Krämer (78. Kilian Seinsche).

SSV Homburg-Nümbrecht
Christian Salmen; Dennis Kania, Julian Schwarz, Jan Luca Krämer, Philipp Wirsing, Christian Rüttgers (83. Julian Opitz), Ricardo Bauerfeind, Tom Barth (87. Maximilian Sackner), Kilian Seinsche, Jonas Heinscheid, Daniel Kelm (75. Robin Brummenbaum).


FC Pesch - FV Wiehl 5:0 (1:0).

Schlechter hätte die Saison-Premiere für den FV Wiehl nicht laufen können. Die Elf von Trainer Jan Kordt kassierte gegen den Mittelrheinliga-Absteiger eine heftige Packung, die sich in der ersten Halbzeit nicht angedeutet hatte. „Da war das Spiel völlig ausgeglichen“, berichtete der Trainer. Jan Peters scheiterte nach zehn Minuten aus fünf Metern Torentfernung am Schlussmann, lediglich 60 Sekunden später schoss Simon Weber knapp vorbei. Die Führung für die Hausherren fiel aus dem Nichts – und war vermeidbar. Der FCP-Keeper schlug den Ball weit nach vorne, drei Wiehler Kicker waren sich bei der Abwehraktion nicht einig. Die Kugel rutschte durch und ein Pescher Angreifer bedankte sich für das Präsent.  



Während die Gastgeber mit einer hundertprozentigen Chancenverwertung glänzten, blieben die Wiehler vor dem Kasten glücklos. Nach einer Ecke traf Alexander Tomm das Spielgerät nicht richtig, Abschlüsse von Weber und Jordi Scherbaum fanden ebenfalls nicht ins Ziel (32., 44.). Zu diesem Zeitpunkt war für die Gäste noch alles drin, doch was unmmitelbar nach der Pause passierte, sorgte bei Kordt für Kopfschütteln: Radion Miller patzte vor dem 2:0 entscheidend, den dritten Gegentreffer verschuldete Michael Möller mit einem unkontrollierten Rückpass auf Goalie Florent Ruhani. Der A-Junior, der heute wegen des Ausfalls des etatmäßigen Torhüter-Duos David Jäckel und Julian Bauer ins kalte Wasser geworfen wurde, brachte das Leder nicht aus der Gefahrenzone, weshalb Waldemar Kilb zu unfairen Mitteln greifen musste und einen Elfmeter verursachte.

Den Strafstoß verwandelte Pesch zum 3:0, danach war die Partie gelaufen. Mit zwei Kontertoren schraubten die Kölner das Ergebnis in die Höhe. „Man hatte nachher nicht mehr das Gefühl, dass wir das Spiel noch drehen können. Die Köpfe sind runtergegangen und die Abstände passten nicht mehr. Die Mannschaft war völlig verunsichert“, erklärte Kordt nach der Niederlage gegen einen keineswegs überragenden Gegner. „Wir haben bei den Gegentoren mal wieder Geschenke verteilt.“      

Tore
1:0 (16.), 2:0 (48.), 3:0 (49. Foulelfmeter), 4:0 (57.), 5:0 (71.).

FV Wiehl
Florent Ruhani; Radion Miller, Alexander Tomm (70. Maurice Häger), Waldemar Kilb, Simon Weber, Kerem Kargin, Michael Möller (55. Davin Dresbach), Kevin Derksen, Jordi Scherbaum, Markus Wagner (75. Christopher Lieblang), Jan Peters.

Tabelle und Ergebnisse Landesliga
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011