ARCHIV
Hohkeppel stürzt Lindlar II vom Thron
Oberberg - Im engen Topspiel behält die Eintracht die Oberhand und feiert ausgelassen die 'Herbstmeisterschaft', TuRa in Torlaune, Elsenroth gewinnt trotz Kater - Staffel 2: SGA brutal effektiv, DJK und VfB verlieren - 'Sportsbar Lutter' präsentiert die Kreisliga B.
Von Nils HühnStaffel 3
TuS Lindlar II Eintracht Hohkeppel 0:2 (0:1).
Am letzten Spieltag vor der Winterpause kam es in Lindlar zum Gipfeltreffen. Die TuS-Reserve empfing als Tabellenführer die Eintracht, die sich mit einem Sieg den Platz an der Sonne zurückerobern wollte. Beide Teams investierten viel in die Partie und so entwickelte sich in den ersten 45 Minuten ein abwechslungsreiches Spiel. Die Führung erzielten die Gäste durch Niklas Brass, der einen Foulelfmeter verwandelte.
Im zweiten Durchgang übernahmen dann aber die Lindlarer das Kommando. Das war ein Spiel auf ein Tor, berichtete TuS-Coach André Vicariesmann von einer nun sehr einseitigen Partie. Allerdings überboten sich die Hausherren im Auslassen bester Möglichkeiten. Da hatten wir viel Glück, räumte auch Hohkeppels Trainer Dirk Selbach ein. Als dann aber Kevin Theisen einen Konter zum 0:2 abschloss, brachen die Dämme im Eintracht-Lager und die Herbstmeisterschaft wurde ausgiebig bejubelt. Ich bin stolz auf die Jungs, freute sich Selbach, dass auch gelegentliche Störfeuer in Hohkeppel sein Team nicht aus der Ruhe gebracht hatten und es nun auf Platz eins in die Winterpause geht.
Torschützen
0:1 Niklas Brass (21. Foulelfmeter)
0:2 Kevin Theisen (89.).

TuRa Dieringhausen SV Hermesdorf 6:0 (3:0).
Endlich haben wir druckvoll agiert, freute sich TuRa-Coach Thorsten Rinker über 90 starke Minuten seiner Truppe. Zwar konnte sich Dieringhausen zunächst nicht belohnen, aber nach Jan Bickenbachs Doppelpack war der Bann gebrochen und am Ende kassierte Hermesdorf eine deftige 6:0-Klatsche. Wir sind froh, dass jetzt Pause ist, hofft Spielertrainer Sascha Dill, dass sich in dieser Zeit sein Lazarett lichtet und die Spieler wieder zu Kräften kommen. Die TuRa überwintert auf Platz acht und Hermesdorf auf dem zwölften Rang.
Torschützen
1:0 Jan Bickenbach (20.)
2:0 Jan Bickenbach (32.)
3:0 Georgios Xanthoulis (43.)
4:0 Sascha Dill (49. Eigentor)
5:0 Marcel Mertens (83.)
6:0 Marcel Sesto (84.)
SV Schnellenbach SV Frömmersbach 2:4 (0:1).
Eigentlich war es eine klare Sache für Frömmersbach, denn die Gäste hatten das Spiel im Griff und führten nach 74 Minuten durch Treffer von Pascal Wiefel und Julian Schnitzler. Doch als Martin Kliem der Anschluss glückte, keimte Hoffnung bei Schnellenbach auf. Ein Punkt wäre möglich gewesen, meinte auch Coach Ilhan Kaya. In der Schlussphase erhöhte zunächst Eike Pfeiffer auf 1:3, ehe Tobias Wendeler erneut verkürzte, aber Jegor Kruglow schoss am Ende das 2:4. Es war unnötig spannend, hätte sich SVF-Obmann Gerd Steinhilb die ereignisreiche Schlussphase gerne geschenkt. Mit den 30 Punkten nach 15 Spieltagen war er aber zufrieden.
Torschützen
0:1 Pascal Wiefel (20.)
0:2 Julian Schnitzler (74.)
1:2 Martin Kliem (80.)
1:3 Eike Pfeiffer (87.)
2:3 Tobias Wendeler (90.)
2:4 Jegor Kruglow (90.+2)
Sportfreunde Asbachtal FV Wiehl II 1:3 (0:1).
Im ersten Durchgang dominierten die Gäste das Spiel nach Belieben und FV-Trainer Frank Baxmeier sprach von gefühlten 90 Prozent Ballbesitz für sein Team. Lediglich beim Torabschluss haperte es und so musste ein Fernschuss von Thomas Hoffmann zur Halbzeitführung herhalten. Im zweiten Durchgang spielten die Sportfreunde etwas mehr mit, aber der Sieg des Tabellenfünften geriet nicht in Gefahr. Durch zwei Foulelfmeter erhöhten die Wiehler und Asbachtals Habib Sakaoglu steuerte noch den Treffer zum 1:3-Endstand bei. In der Winterpause wartet viel Arbeit auf uns, so Helmut Schenk, der mit seinen Sportfreunden nach einem klasse Saisonstart bis auf Platz 14 durchgereicht wurde.
Torschützen
0:1 Thomas Hoffmann (42.)
0:2 Nils Rinker (80. Foulelfmeter)
1:2 Habib Sakaoglu (83.)
1:3 Jonas Baier (86. Foulelfmeter)
Spvg. Rossenbach TuS Elsenroth 2:4 (0:1).
Elsenroths Mannschaft trat etwas angeschlagen in Rossenbach an, da gestern die Weihnachtsfeier stattfand und die Hausherren einer Spielverlegung nicht zugestimmt hatten. Daher waren wir besonders motiviert, erklärte Uli Kadler, der anschließend einen geilen Auftritt seiner Truppe sah. Mit dem Halbzeitpfiff glückte Daniel Böhm der Führungstreffer. Rossenbachs Trainer Stefan Molzberger schwor seine Truppe in der Pause neu ein und diese hatten ihn verstanden: Mit einem Doppelschlag wurde die Partie gedreht. Den längeren Atem hatten allerdings die Gäste und Jonathan Lang (2) sowie erneut Böhm ließen die TuS-Anhänger jubeln.
Torschützen
0:1 Daniel Böhm (45.)
1:1 Manuel Wehling (54.)
2:1 Florian Schneider (59.)
2:2 Jonathan Lang (64.)
2:3 Jonathan Lang (77.)
2:4 Daniel Böhm (80.
SSV Marienheide VfR Marienhagen 2:3 (1:0).
Beim VfR ging es vorm Spiel drunter und drüber. Eigentlich lief fast alles schief, meinte Trainer Sebahattin Yilmaz, der von vergessenen Trikots und anderen Missgeschicken berichtete. Den Start in die Partie verschliefen seine Männer dann auch und lagen prompt im Hintertreffen. Nur dank Torwart Nils Dick wurde der Rückstand zur Pause nicht noch größer. Eigentlich müssen wir 4:0 führen, ärgerte sich SSV-Obmann Michael Marnach. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste besser, aber nach dem Ausgleich konnte Andreas Matus schnell den alten Abstand wieder herstellen. In den letzten 20 Minuten hatten die Gäste mehr zuzusetzen und Markus Hartmann sowie Thorsten Köster drehten die Partie zugunsten des Tabellensechsten.
Torschützen
1:0 Hasan Okuyucu (8.)
1:1 Yannik Clemens (50.)
2:1 Andreas Matus (51.)
2:2 Markus Hartmann (70.)
2:3 Thorsten Köster (82. Freistoß)
1. FC Gummersbach VfL Berghausen 2:3 (2:0).
Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten gab es in Gummersbach zu sehen. Über den ersten Durchgang wollte VfL-Spielertrainer Christopher Lieblang den Mantel des Schweigens ausbreiten, denn sein Team spielte ganz schwach und lag verdient durch die Tore von Murat Saban und Rafael Diaconu im Rückstand. Doch in den zweiten 45 Minuten wurden die Gäste stärker und Simon Volk (2) und Lieblang schossen den fünften Saisonsieg gegen das abgeschlagene Schlusslicht heraus. Da war deutlich mehr drin und die Niederlage ist einfach ärgerlich, konnte FC-Coach Toni Gonzales nicht verstehen, warum sein Team die deutliche Führung noch aus der Hand gab.
Lieblang konnte derweil drei Winterneuzugänge vermelden: Mit Daniel Bittner (SSV Süng), Nils Defourny und Gian-Luca Stomeo (beide TuS Elsenroth) kehren nach nur einer Halbserie in der Fremde drei Akteure zum VfL zurück. Es ist schön, dass Spieler mit solcher Klasse zurückkommen, so Lieblang, der noch mit zwei weiteren potenziellen Verstärkungen in Verhandlungen steht. Das Trio ist ab dem 1. Januar spielberechtigt.
Torschützen
1:0 Murat Saban (11. Handelfmeter)
2:0 Rafael Diaconu (22.)
2:1 Simon Volk (56.)
2:2 Christopher Lieblang (57.)
2:3 Simon Volk (87.)
SSV Wildbergerhütte-Odenspiel SV Linde 2:1 (0:1).
Mit einem knappen Sieg rettet sich Wildbergerhütte auf Platz zwei liegend in die Winterpause. Danach sah es aber lange nicht aus, berichtete SSV-Trainer Christian Gärtner, denn Linde ging durch Patrick Ossendorf früh in Front. Wir sind richtig gut in die Partie gestartet, freute sich SVL-Coach Cemal Salkimtas. Der Vorsprung hatte allerdings nur bis zum Beginn der zweiten Hälfte Bestand. Dann traf Oliver Pulm doppelt und der SSV brachte den knappen Erfolg mit viel Glück nach Hause, weil Torwart Dennis Weidenbrücher noch einige Male eingreifen musste. Wir haben gut mitgehalten und eine Entwicklung ist zu erkennen, konnte Salkimtas seiner Truppe keinen Vorwurf machen.
Torschützen
0:1 Patrick Ossendorf (4.)
1:1 Oliver Pulm (47.)
2:1 Oliver Pulm (59.)
Ergebnisse und Tabelle Staffel 3
Staffel 2
DJK Wipperfeld TuS Marialinden II 1:2 (0:1).
Wipperfeld spielte über 90 Minuten auf ein Tor, aber TuS-Keeper Marco Katzorke erwies sich als unüberwindliches Hindernis. Ich habe mit ihm früher zusammengespielt und er ist der beste Torwart der Liga, zollte DJK-Coach Giovanni Bernardo seinem ehemaligen Mitspieler Respekt. Während die Hausherren vergeblich anrannten, nutzte der TuS eine der wenigen Chancen, um in der 20. Minute in Front zu gehen. Erst in der Nachspielzeit überwand Sebastian Eck die menschliche Wand im TuS-Gehäuse. Allerdings verstummte der Jubel schnell, da mit dem Schlusspfiff der Ball zum 1:2 im DJK-Kasten landete. Die Freude über die 27 Punkte aus der Hinserie überwiegen aber, konnte Bernardo die Pleite verkraften.
Torschützen
0:1 (20.)
1:1 Sebastian Eck (90.+1)
1:2 (90.+2).
SG Agathaberg SG Eulenthal/Overath 4:3 (2:2)
Mit den drei Punkten war Michael Kobus vollkommen zufrieden, aber mit dem Spiel nicht. Wir haben viermal auf das Tor geschossen und viermal getroffen, freute sich der Agathaberger Trainer indes über die überragende Torausbeute. Allerdings musste er viele haarsträubende Abwehrschnitzer sehen, die zu den drei Gegentreffern führten. Wir müssen in der Winterpause noch viel arbeiten, um diese Fehler abzustellen, kündigte Kobus eine intensive Vorbereitung für die Spieler des Tabellen-13. an.
Torschützen
0:1 (17.)
0:2 (28.)
1:2 Johannes Frey (35.)
2:2 Rene Berndt (41.)
2:3 (48.)
3:3 Florian Laudenberg (76.)
4:3 Michael Kilian (85. Foulelfmeter)
SC Vilkerath VfB Kreuzberg 5:1 (2:1).
Vilkerath war die stärkste Mannschaft der Hinrunde, meinte VfB-Trainer Peter Götzel nach der Partie. Aber die Niederlage fiel aus seiner Sicht viel zu hoch aus. Jonas Schacherer brachte Kreuzberg früh in Front, doch die Hausherren glichen schnell aus. Nun rückte der Schiedsrichter in den Fokus und verweigerte dem VfB einen Treffer sowie einen Handelfmeter, berichtete Götzel, der Anfang der zweiten Hälfte auf die Tribüne musste. Nach dem 3:1 durch einen zweifelhaften Strafstoß (Götzel) war die Partie gelaufen und Kreuzberg verlor am Ende klar.
Torschützen
0:1 Jonas Schacherer (6.)
1:1 (13.)
2:1 (45.)
3:1 (57. Handelfmeter)
4:1 (64.)
5:1 (70.).
Ergebnisse und Tabelle Staffel 2