Bilder: Björn Loos.
ARCHIV
Wir starten definitiv nicht als Underdog
Wiehl - Trotz Personalsorgen und noch vorhandener Defensivschwächen ist Jan Kordt, neuer Chefcoach des Bezirksliga-Aufsteigers BV 09 Drabenderhöhe, vom Klassenerhalt überzeugt.
Im Sommer 2011 verkündete der damalige BV 09-Coach Hermann-Josef Geisler, im Rahmen eines Drei-Jahres-Plans den Aufstieg in die Bezirksliga realisieren zu wollen. In den darauffolgenden Saisons musste Drabenderhöhe anderen Vereinen den Vortritt lassen, zu unkonstant präsentierte sich die Mannschaft. Auch zu Beginn der abgelaufenen Serie lief es nicht rund: Zwar blieb man dem Spitzenreiter Holpe-Steimelhagen auf den Fersen, spielerisch konnte die Geisler-Truppe aber nur in den seltensten Fällen überzeugen. In der zweiten Saisonhälfte präsentierte sich der BV 09 weitaus stabiler, obwohl der Kader wegen Sperren und Verletzungen durchgängig auf Kante genäht war. Drabenderhöhe setzte den Blinker und überholte die schwächelnde Spielvereinigung. Mit einem 1:0-Erfolg gegen Derschlag wurde der Gewinn des Kreismeistertitels endgültig unter Dach und Fach gebracht - die Punktlandung im Drei-Jahres-Plan. Nach der Erfüllung der Mission nahm Geisler seinen Hut, die Nachfolge hat der bisherige Co-Trainer Jan Kordt angetreten.Kommen und Gehen
Der Gang in die Bezirksliga sorgte nicht dafür, dass neue Kicker in Heerscharen angelockt werden konnten. Wir haben ein Drittel der Spieler bekommen, die wir angesprochen haben, sagt Kordt. Handlungsbedarf bestand speziell im Abwehrzentrum, wo die Alternativen rar sind. Immerhin wurde mit Michael Erdmann ein neuer Innenverteidiger geholt. Dazu gesellt sich Igor Bola, der nach längerer Pause sein Comeback feiert. Wenn er fit ist, wird er uns weiterhelfen, ist Kordt überzeugt. Er ist zweikampfstark und passsicher. Tolga Samut kann vielseitig eingesetzt werden und bringt höherklassige Erfahrung mit. Vertreter der jungen Generation sind Marco Caputo, Dennis Jaschok und Marcel Sesto.
Marcel und Marco drängen in die Startelf berichtet Kordt. Jaschok sah beim Homburger Sparkassen-Cup eine Rote Karte und ist dadurch ins Hintertreffen geraten. Nico Palausch stieß bereits im Winter dazu, wurde jedoch wegen einer Wechselsperre eine Zwangspause einlegen. Da Ersatztorhüter Nima Moaveni beruflich stark eingespannt ist, rückte Nachwuchskeeper Yannick Hoffmann nach. Die Talente Florian Klein und Nils Barthels gehören zum weiteren Kreis. Auf den letztjährigen Kreisliga A-Torschützenkönig Salvatore Ragusa kann der Coach nicht mehr zurückgreifen. Er steht fortan in Diensten des Stadtnachbarn FV Wiehl. Alex Jobi hat seine Stiefel an den Nagel gehängt. Toni Skarica tritt aus privaten Gründen kürzer.

[Jan Kordt ist der neue Chef an der Seitenlinie.]
Mannschaft, Spielsystem, Taktik
Kordt macht keinen Hehl daraus, dass viel Arbeit vor ihm liegt. Die Automatismen im Defensivverhalten fehlen. Hinten drückt bei uns der Schuh. Ein Rädchen greift noch nicht ins andere, räumt er ein. Ich war schon im Vorjahr mit der Abwehrleistung nicht zufrieden, obwohl wir die wenigsten Gegentore in der Liga kassiert haben. Viele Treffer waren unnötig, weil uns vermeidbare individuelle und gruppentaktische Fehler unterlaufen sind. Im Tor ist Sebastian Korioth eine Bank (Kordt). Sollte er ausfallen, steht kein adäquater Ersatz bereit. Kordt wird aller Voraussicht nach mit einem 4-4-2-System auf Punktejagd gehen und dabei auf Konter setzen. Dafür stehen ihm die geeigneten Spielertypen in ausreichender Zahl zur Verfügung.
Die Offensive ist ohne Zweifel das Prunkstück des Teams - trotz des Abgangs von Ragusa. Mit Pantaleo Stomeo, Marius Reinelt und Salih Tatar sind wir im Angriff sehr gut besetzt, so Kordt. Und auch mit unserer Mittelfeldreihe brauchen wir uns nicht zu verstecken. Allerdings sind Personalsorgen in Drabenderhöhe ein ständiger Begleiter: Stomeo (Innenbandriss im Knie) und Stefan Kurtdili (nach Kreuzbandriss), der dem Klub erhalten bleibt, werden den Saisonstart verpassen. Viel Spielraum erlaubt das relativ kleine Aufgebot nicht. Manche Leute sind nicht ersetzen, will Kordt das Verletzungsrisiko unbedingt minimieren. Aus diesem Grund entschloss er sich dazu, nicht weiter am Kreispokal-Wettbewerb teilzunehmen.
Saisonziel, Einschätzungen zur Liga
Ich habe volles Vertrauen in die Jungs und sie in mich. Das ist eine gute Basis, gibt sich Kordt trotz der holprigen Vorbereitungsphase entspannt. Er weiß um die vorhandenen Defizite und nimmt den Druck von seinen Schützlingen, von denen nur die wenigsten Bezirksliga-Luft geschnuppert haben. Hier und da werden wir bestimmt Lehrgeld bezahlen, aber wir haben das Potenzial, um die Liga zu halten. Als Aufsteiger wird es für uns völlig anders. In der Vergangenheit mussten wir immer das Spiel machen, jetzt können wir es den Gegnern mit konsequenter Arbeit gegen den Ball und schnellem Umschaltspiel schwer machen, erläutert der Trainer. Im Aufstiegsrennen sieht er Schlebusch, Deutz, Lindenthal-Hohenlind, Nümbrecht und den FC Leverkusen vorne. Kordt: Die restlichen Mannschaften bewegen sich aus meiner Sicht auf einem Level. Wir starten definitiv nicht als Underdog.

[Das Trainerteam mit den Neuzugängen.]
Zugänge
Marcel Sesto (TuRa Dieringhausen), Marco Caputo (zuletzt SSV Bergneustadt A-Jugend), Dennis Jaschok (SSV Bergneustadt A-Jugend), Tolga Samut (SSV Bergneustadt), Michael Erdmann (TSV Ründeroth), Nico Palausch (FV Wiehl), Igor Bola (reaktiviert), Yannick Hoffmann (eigene Jugend), Florian Klein (eigene Jugend), Nils Barthels (eigene Jugend).
Abgänge
Salvatore Ragusa (FV Wiehl), Alex Jobi (Laufbahn beendet), Toni Skarica (tritt kürzer).
Der Kader
Tor
Sebastian Korioth, Nima Moaveni, Yannick Hoffmann
Abwehr
Christian Heim, Ersel Akdogan, Michael Erdmann, Alexander Lisun, Klaus Hunger, Nico Palausch, Igor Bola
Mittelfeld
Baris Tokgöz, Ali Tokgöz, Edwin Olescher, Robert Broda, Dennis Jaschok, Marco Caputo, Tolga Samut, Marcel Sesto, Dietmar Maier, Stefan Kurtdili, Florian Klein
Angriff
Pantaleo Stomeo, Marius Reinelt, Salih Tatar, Nils Barthels.
Trainer
Jan Kordt
Co-Trainer
Edgar Wörmke
Torwarttrainer
Mohammed Yücebas
Betreuer
Mehmet Demirci.