Bilder: Fenja Jansen --- (v. li.) AggerEnergie-Geschäftsführer Frank Röttger, die stellvertretende Schulleiterin Monika Gries und Bürgermeister Rüdiger Gennies beobachten gemeinsam mit den Schülern die Experimente von Insa Pohlenga (Mitte).
ARCHIV
Energie erleben und verstehen
Reichshof Die AggerEnergie bietet an allen Grundschulen Reichshofs eine Unterrichtseinheit zum Thema Erdgas an Die Viertklässler der Eckenhagener Grundschule erlebten heute eine Doppelstunde voller Spiele und Experimente.
Mit offenen Mündern beobachten die Viertklässler der Gemeinschaftsgrundschule Eckenhagen, wie das rot gefärbte Wasser im Wärmeströmungsrohr langsam zu kochen beginnt. Als die Flüssigkeit dann schließlich durch das Glasrohr nach oben schießt, werden Begeisterungsrufe laut. So ähnlich funktioniert auch eure Heizung zuhause, erklärte Insa Pohlenga den kleinen Zuhören. Sie nahmen heute am umweltpädagogischen Unterricht teil, den die AggerEnergie gemeinsam mit dem Verein Deutsche Umwelt-Aktion an der Grundschule durchführte.
So werden die Viertklässler an allen Reichshofer Grundschulen in der nächsten Zeit eine Doppelstunde, voll mit Spielen und Experimenten zum Thema Der Energieträger Erdgas, erleben. Die Eckenhagener Schüler hatten bereits heute die Gelegenheit zu zeigen, was sie alles über das Thema Energie wissen. Durch Pipelines kam da beispielsweise prompt die Antwort auf die Frage, wie das Erdgas denn von der Bohrinsel aufs Festland gelangt. Und auch, aus welcher Richtung man das Mini-Windkraftwerk anpusten muss, damit sich die Rotorblätter stetig drehen, hatten die Kleinen schnell herausgefunden. Dass es da zwischendurch auch mal etwas lauter im Klassenzimmer wurde, zeigte nur, mit welcher Begeisterung die Schüler dabei waren. Lernen kann eben auch richtig großen Spaß machen.
