JUNGE LEUTE
Besonderes Ritual bei Lossprechung
Oberberg - 81 neue Anlagenmechaniker für den Bereich Sanitär, Heizung und Klima erhielten ihre Gesellenbriefe.
Bevor die 80 Gesellen und eine Gesellin nach dreieinhalb Jahren Ausbildung ihren Gesellenbrief bei der Lossprechungsfeier auf :metabolon in Lindlar entgegennehmen durften, mussten sich die Nachwuchshandwerker einem ganz besonderen Ritual stellen und wurden im wahrsten Sinne des Wortes von den Pflichten ihrer Lehrzeit losgeschlagen. Für diesen Zweck standen drei unterschiedlich große Hämmer zur Auswahl. Bei Bedarf durften auch die Lehrmeister oder Angehörigen das Losschlagen übernehmen, was sich manche nicht zweimal sagen ließen. Hierbei galt: „Hat sich der ehemalige Auszubildende in seiner Lehrzeit etwas zu Schulden kommen lassen, so wird er oder sie bei der Lossprechung davon losgeschlagen“.
Natürlich gab es bei dieser Tradition keine blauen Flecken, denn ein Kehrblech wurde vor das Gesäß des ehemaligen Auszubildenden gehalten, so dass mit dem Hammerschlag ein effektvolles Geräusch entstand. Nur auf das Leeren der Gesäßtaschen und das richtige Vorbeugen hatte Lehrlingswart Harald Bäcker hingewiesen.
Heizungsanlagen, umweltschützende Energietechnik oder auch Klima- und Lüftungsanlagen - das alles gehört ab jetzt zum beruflichen Alltag der neuen Fachkräfte. „Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie alle Spaß an Ihrem Beruf haben. Denn wenn Sie Spaß daran haben, gehen Sie Ihren Weg weiter. Wir haben einen sehr interessanten Job, unser Beruf ist wichtig und in aller Munde gekommen, vor allem, was das Thema Energiewende betrifft. Da ist viel Zukunftsmusik drin. Denken Sie auch daran, dass wir alle lebenslang lernen. Nehmen Sie Weiterbildungen mit, bleiben Sie nicht stehen, benutzen Sie Kopf und Hand in diesem Handwerk und bleiben Sie dem Handwerk vor allem treu. Gebraucht werden Sie als Fachkräfte für Sanitär und Heizungstechnik überall“, erklärte Thomas Braun, Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Bergisches Land.
Die Prüfungsbesten
1. Fabian Felix Kind aus Gummersbach (TGA Technische Gebäudeausrüstung, Gummersbach)
2. Anna Engelhardt aus Burscheid (Michael Brettinger e.K. Bäder und Heizungen, Leverkusen)
2. Julian Bosbach aus Rösrath (Pascal Birker, Rösrath)
3. Moritz Justus Malte Jepp aus Rösrath (Wilfried Birker, Rösrath)
4. Niklas Schaller aus Odenthal (Ulrich Menck, Bergisch Gladbach)
5. Philipp Simon aus Bergisch Gladbach (Küpper-Migenda GmbH, Kürten)
ARTIKEL TEILEN