JUNGE LEUTE
Schüler erleben außergewöhnliches Praktikum in Malawi
Gummersbach – Für neun junge Menschen des Freien Christlichen Gymnasiums ging es für drei Wochen in den Südosten Afrikas.
Drei Wochen reisten neun Schülerinnen und Schüler mit zwei Begleitpersonen des Freien Christlichen Gymnasiums in Gummersbach im Rahmen des Berufsorientierungspraktikums der EF (Einführungsphase) nach Malawi, um die Arbeit in dem Kinderdorf Malo a Mcherezo (auf Deutsch: „Orte der Geborgenheit“) des Missionswerks To all Nations zu unterstützen. To all Nations hat es sich laut Mitteilung zur Aufgabe gemacht, sich um die vielen Waisenkinder in dem achtärmsten Land der Welt zu kümmern und ihnen ein sicheres Zuhause zu bieten. Anfang April ist die Gruppe mit vielen wertvollen Erfahrungen im Gepäck zurückgekommen, wie die Schule mitteilt.
Die Dankbarkeit, da sind sich Viviane Sudermann und David Sommer einig, hat den größten Eindruck hinterlassen. „Das war ziemlich faszinierend zu sehen“, erzählt Viviane, „die haben nicht so viel, wovon die leben und auch nicht so gute Lebensumstände wie wir hier und trotzdem sind die Menschen dort so dankbar und glücklich“. Auch David ist von der Lebensfreude beeindruckt, besonders bei den Kindern.
„Das Malawi-Projekt dient dazu“, so Tijmen Schot, der das Praktikum mitorganisiert und begleitet hat, „Erfahrungen im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit zu sammeln und so zu erleben, was das praktisch bedeutet.“ Durch die Mitarbeit in dem Childcarecenter können die Schülerinnen und Schüler während des Praktikums Einblicke in die Bereiche Bildung (Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schule), Landwirtschaft sowie Handwerk und Marketing gewinnen. Neben der Arbeit im Kinderdorf konnte die Reisegruppe auch auf verschiedenen Touren die Landschaft Malawis genießen.
Die FCBG bietet diese außergewöhnliche Praktikumsmöglichkeit grundsätzlich jedes Jahr an und plant dies auch für 2024. Das ist laut Mitteilung nicht selbstverständlich, denn im kommenden Schuljahr gibt es an den meisten Gymnasien keinen EF-Jahrgang. Das hat mit der Umstellung von G8 auf G9 zu tun: Die Schüler, die zurzeit am Gymnasium die Klasse 9 besuchen, werden in die Klasse 10 versetzt und nicht in die gymnasiale Oberstufe. Als Bündelschule bietet die FCBG aber den Übergang in die Einführungsphase an. Der Jahrgang ist auch für weitere Schüler offen und damit steht auch die Einladung zu einem Praktikum in Malawi.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN