JUNGE LEUTE

Schulpsychologischer Dienst mit neuer Leitung

Red; 05.03.2025, 10:33 Uhr
Foto: OBK --- Leitungswechsel: Bernd Christ, ehemaliger Leiter des Schulpsychologischen Dienstes, heißt Marianne Haupt in ihrer neuen Funktion willkommen. Symbolisch tauschen sie den Staffelstab, denn Bernd Christ wird in Zukunft die stellvertretende Leitung übernehmen.
JUNGE LEUTE

Schulpsychologischer Dienst mit neuer Leitung

  • 0
Red; 05.03.2025, 10:33 Uhr
Oberberg - Marianne Haupt folgt auf Bernd Christ, der jetzt Stellvertreter ist - Kostenlosen Beratungsangebot für Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler.

Marianne Haupt hat zum Jahresbeginn die Leitung des Schulpsychologischen Dienstes des Oberbergischen Kreises übernommen. Die Diplom-Psychologin folgt auf Bernd Christ, der die Beratungsstelle im Jahre 2002 mitbegründet und seitdem geleitet hatte, wie der Oberbergische Kreis mitteilt. Die 55-jährige Wiehlerin arbeitet bereits seit 2010 im Team des Schulpsychologischen Dienstes, davon neun Jahre lang als stellvertretende Leiterin. Damit kenne Marianne Haupt nicht nur das Kollegium sehr gut, sondern verfügt auch über langjährige praktische
Erfahrung in der Beratungsarbeit.

 

WERBUNG

Der Schulpsychologische Dienst berät Schulen, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler unter anderem bei Sorgen über Hausaufgaben und Leistungen, bei Stress mit den Kollegen oder Überforderung im Schulalltag. "Der Schulpsychologische Dienst übernimmt als unabhängige Beratungsstelle durch Hilfen in Einzelfällen, aber auch als Unterstützung für das 'System Schule', eine sehr wertvolle gesellschaftliche Aufgabe im Oberbergischen Kreis, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat", sagt Kreisdirektor Klaus Grootens.


„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und die damit verbundenen Herausforderungen. Gemeinsam mit meinem Team sowie in Vernetzung mit lokalen Akteurinnen und Akteuren möchte ich die Bildungslandschaft hier im OBK weiter positiv mitgestalten“, sagt Marianne Haupt. Sie ermutigt alle Interessierten, die vielfältigen Unterstützungsangebote des
Schulpsychologischen Dienstes zu nutzen und betont: „Wir arbeiten auf Basis der Freiwilligkeit, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und unsere Unterstützungsangebote sind kostenfrei.“

 

Bei Fragen und zur Anmeldung sind die Mitarbeiter des Schulpsychologischen Dienstes erreichbar unter Tel.: 02261/88 40 60 oder per E-Mail. Weitere Informationen gibt es auch hier.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG