KARNEVAL
"Dreimol Engelskirchen Alaaf"
Engelskirchen - Die Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Närrische Oberberger versetzte die Kommune in den Ausnahmezustand - Über 1.300 Jecken fanden ihren Weg in das Festzelt und stellten einen neuen Besucherrekord auf.
Von Jan Weber
Schon aus weiter Entfernung konnte man am heutigen Abend in Engelskirchen vernehmen, dass die Oberberger ganz genau wissen wie Karneval gefeiert wird. Die Engelskirchener Karnevalsgesellschaft Närrische Oberberger lud Musiker und Tänzer aus nah und fern ein, um dem Charakter ihres Bestehens alle Ehre zu machen. Rund 1.300 begeisterte Karnevalisten fanden sich im Festzelt am Aggertalgymnasium, von einer der oberbergischen Karnevalshochburgen ein und stellten einen neuen Besucherrekord für die Veranstaltung auf.
[Zwischen den vielen rot-weiß geprägten Kostümen, verflog sich ein "Flamingo" vor die Linse.]
"Die vielen Gäste nehmen heute etliche schöne Momente mit nach Hause. Feiern verbindet immer und es ist wichtig, dass hier im Oberbergischen Karneval gefeiert wird", sagte Reinhold Müller, Senatspräsident der KG. Am frühen Nachmittag richtete sich das Programm vorerst primär auf die jüngeren Narren, die aber auch zu späterer Stunde noch an den Feierlichkeiten teilnahmen. Neben echten kölschen Gästen, konnten sich die Feierwütigen auch über mehrere Beiträge aus dem bergischen Raum freuen. "Der Gürzenich ist schön und gut, doch hier komm ich hin, weil ich Engelskirchener bin", schmunzelte Jörg Runge alias "Dä Tuppes vom Land".
Die Jecken verwandelten das gesamte Festzelt in ein buntes Meer, wobei "rut un wiess" natürlich am ehesten herausstach. "Liebe und Leidenschaft macht Heimat aus. Hier ist es kunterbunt und friedlich", freute sich Sven Welter von der kölschen Band "Die Paveier". Spätestens mit den Klassikern "Leev Marie" und "Mir sin Kölsche us Kölle am Rhing" war es um jeden der Anwesenden geschehen. Jung und Alt schunkelten von links nach rechts und von vorne nach hinten. Müller ergänzte noch, dass der Karneval hier ursprünglicher sei und kein kommerzieller Druck auf der Region laste. Für jecke Stimmung bei der Prunksitzung sorgten außerdem unter anderem die Cheerleader des 1. FC Köln, "CABB", "Lupo", "Cat Ballou" und die "Klüngelköpp".
[Das Kinderprinzenpaar Benedikt I. (2. v. re.) und Maja (li.) statteten den Jecken einen Besuch ab.]
KOMMENTARE
1
Engelskirchen hat mal wieder gezeigt wie man feiert!!
Pietro, 23.02.2020, 12:40 UhrLinks zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
BILDERGALERIE