KARNEVAL
Volle Kraft voraus in eine raderdolle Session
Reichshof - Bei der Prinzenproklamation der KG Rot-Weiß Denklingen setzten die Jecken Kurs auf eine ausgelassene und putzmuntere Karnevalszeit.
Von Ute Sommer
Unter dem Motto "Der Mythos Titanic is widder erwacht, mit Konfetti im Hätze tanze mer durch de Nacht. Die iwige Liebe schon damals jewann, zusamme blieve mer op Kurs a Levve lang", lösten die Mitglieder der KG Rot-Weiß Denklingen gestern Abend im Nümbrechter Parkhotel das Ticket für das Narrenschiff der aktuellen Session. Im Beisein vieler Jecken benachbarter Karnevalsvereinewar es gestern der Aiftakt zu einer turbulenten Besuchsreise durch weitere Festsäle, Kindergärten, Seniorenheime, Krankenhäuser und jeder Menge anderer Sozialeinrichtungen.
[Glamour, Glitzer, Schiebermütze- Der gesamte Hofstaat des Prinzenpaares präsentiert sich ganz im Stil der 1920er Jahre.]
Als Kapitän navigierte der KG-Vorsitzende Hansi Welter den Denklinger Stimmungsdampfer versiert durch das abwechslungsreiche Programm, das seine Leinen mit dem Liedvortrag des Kinderelferrates und dem Gardetanz der Burgmäuse los machte. Mit der kultigen "Cordula Grün", "Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff" und rassigen Sambarhythmen gaben die 35 Musiker des Musikzuges Lichtenberg, unter Leitung von Christian Boehmer, das Kommando "volle Kraft voraus" in Richtung Prinzenproklamation. Auf ihrem Triumphzug durch das quirlige Narrenspalier zur Bühne verteilten der KG-Elferrat, Senat, Funkenmariechen, Garden und Prinz Rüdiger I., nebst seiner Prinzessin Caroline jede Menge Bützcher, verschenkten Strüßcher und warfen Kamelle ins euphorische Publikum.
Korrespondierend zum Titanic-Sessionsmotto beeindruckten die Damen des Hofstaates mit Charleston-Fransenkleidern und passenden Gatsby-Stirnbändern, die Herren punkteten mit Knickerbockern, Westen und Schiebermützen im Stil der 20-er Jahre. "Heute geht für uns beide ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung", bekannte Prinz Rüdiger, aus dem Hause Kuhn, auch im Namen seiner Prinzessin Caroline, aus dem Hause Osten. Beide fühlen sich außer dem Spaß und der Freud in der fünften Jahreszeit, gleichermaßen der sozialen Verantwortung ihres karnevalistischen Ehrenamtes verpflichtet, hatten extra zur "Pripro" ein Spenden-Fotoshooting zu Gunsten von "Hilfe für Nick & Co.- Helfende Hände Oberberg" organisiert.
[Prinz Rüdiger I. (li.) nimmt im ersten hoheitlichen Verwaltungsakt Bürgermeister Rüdiger Gennies als Thekenpraktikant bei der Hofburgparty in die Pflicht.]
Reichshofs Bürgermeister Rüdiger Gennies würdigte das karnevalistische Engagement der Reichshofer Narren als "echte Bereicherung des gemeindlichen Kulturlebens" und dankte den vielen fleißigen Helfern hinter den Kulissen. Als äußeres Zeichen der karnevalistischen Macht verlieh er dem frisch inthronisierten Rüdiger I. das Zepter, unterstrich mit einem Blumenbouquet den Liebreiz der Prinzessin und wünschte den tollen Tagen einen unbeschwerten und erfolgreichen Verlauf. Erste offizielle Amtshandlung der Denklinger Tollitäten war die Verpflichtung ihres ersten Bürgers als "gastronomischen Kurzzeitpraktikanten". In dieser Funktion wird sich der Gemeindechef bei der Hofburgparty, am 24. Januar im "Brüchermühler Dreieck", im stilechten Outfit als Organisator des regen Thekenbetriebs bewähren müssen.
Die weiteren Tanzeinlagen der vereinseigenen "Pänz von der Burg" und der Burgmäuse ernteten begeisterten Applaus, die fünf Jungs von "Lupo", die bekannten Kölschrocker "Miljö" und der Big Band Sound von "The Fantastic Company" schaukelten den Proklamations-Seegang langsam aber sicher hoch, so dass die Gäste die steife Stimmungs-Brise bis weit in die Nacht genossen.
KOMMENTARE
1
Schade, dass es KEINE Bilder von den Tanzgarden gibt...
, 12.01.2020, 22:34 UhrLinks zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
BILDERGALERIE