KARNEVAL
Elf Jahre voller Liebe: Jahrestag auf dem Prinzenwagen
Wiehl – Prinz Nils I. und seine Prinzessin Tina vom KV Bielstein haben heute ihren elften Jahrestag im Rosenmontagszug gefeiert.
Am 3. März 2014 – und damit auf den Tag genau vor elf Jahren – haben sich Nils Becher und seine heutige Frau Tina am Karnevalssonntag im Ründerother Festzelt kennen und lieben gelernt. Noch im gleichen Jahr, am 12. Dezember 2014, haben die beiden standesamtlich geheiratet – und sich am 8. August 2015 auch das kirchliche Ja-Wort gegeben. Jeck sind die beiden durch und durch – und da ist es gar nicht so abwegig, den Wunsch zu haben, einmal Prinz und Prinzessin im Karneval zu sein.
Dass sie ausgerechnet am heutigen Rosenmontag ihren elften Jahrestag auf dem Prinzenwagen erleben dürfen, war kein Zufall. Geplant hatten die beiden das schon vor zwei Jahren. Wie Prinzessin Tina wenige Minuten vor Beginn des heutigen Bielsteiner Rosenmontagszugs erzählte, haben sie sich damals angeschaut, auf welche Daten in den kommenden Jahren die letzten Sessionstage fallen. Und da war klar: den heutigen Rosenmontag, den wollten sie unbedingt als Prinzenpaar verbringen.
21 Gruppen zogen am Nachmittag durch das Wiehler Bierdorf. Nachdem sich die Karnevalisten am Kurpark versammelt hatten, gingen sie um 14:11 Uhr los und zogen dann über die Bielsteiner und die Schlanderser Straße, ehe sie südlich der Erzquell-Brauerei kehrt machten und auf ihrem Rückweg ein zweites Mal durch den Ortskern gingen. Dabei wurden nicht nur Kamelle und Strüßjer geworfen, sondern von einem rollenden Bierwagen aus auch kaltes Kölsch gereicht.
Zu Beginn des Zuges fuhren die „Hohler Bären“ auf ihrem Wagen als Maler und damit so „bunt wie nie“ durch Bielstein. Ob als Zuckerwatte, Lolli oder Eis: die Bielsteiner Lollipops schmissen nicht nur Kamelle in die Menge, sondern waren selbst als Süßigkeiten unterwegs. Die Tanzmäuse hingegen feierten zum Motto „Mäuse so blau wie der Ozean“. Und ganz in Gold war das Gefolge des Prinzenpaares des Ründerother Karnevalsvereins dabei – passend zum Motto „Mer fiere krüzz, mer fiere quer, fuffzich Johr und noch vill mehr.“
Die größte Fußgruppe wurde beim Rosenmontagszug des KV Bielstein von den „Fußballminions“ des BSV Bielstein gestellt. Zum ersten Mal mit dabei war die „Senioren Assistenz Loewenguth“ – und das zum Motto „Wird’s im Leben auch mal schwer, wir fiere trotzdem Fasteleer!“. Moderiert wurde der Zug auch in diesem Jahr von Michael Becher, dem Präsidenten des KVB, und dessen Vize Tobias Rohde. Mit Blick auf das Sicherheitskonzept freuten sich die beiden über ein ganz besonderes Engagement der Vereinsmitglieder. „Dieses Jahr haben wir so viele Helfer wie noch nie“, sagte Rohde.
Auch Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker war heute in Bielstein – und durfte zum zweiten Mal in seinem Leben auf einem Prinzenwagen mitfahren. Stücker genoss die fröhliche und positive Stimmung unter den Jecken und Karnevalisten – nicht zuletzt in so turbulenten Zeiten wie diesen. „Da brauchen wir mehr Freude und Unbeschwertheit“, sagte er. Dass der Rosenmontagszug in der strahlenden Sonne stattfinden konnte, ist wohl auch kein Zufall gewesen. „Für das Wetter ist ja immer der Bürgermeister zuständig“, scherzte Stücker.
BILDERGALERIE