KULTUR
Das Jubiläum mit Auftritten und vielen Gästen gefeiert
Wipperfürth - Das 125-jährige Bestehen des Musikvereins Thier wurde mit einem großen Festwochenende zelebriert.
In Thier wurde am vergangenen Wochenende das 125-jährige Bestehen des örtlichen Musikvereins erneut gefeiert. Nachdem bereits im Mai das Jubiläumskonzert und die Kölsch-Party mit Lupo und Kasalla zahlreiche Besucher begeistert hatten, stand dieses Mal die musikalische Gemeinschaft im Mittelpunkt.
Am Samstag drehte sich alles um den musikalischen Nachwuchs. Beim Wipperfürther Musikcamp kamen Kinder und Jugendliche aus dem Musikverein Thier, der Schützenkapelle Kreuzberg, dem Musikverein Süng und der Schützenkapelle Wipperfeld zusammen. Organisiert wurde das Musikcamp von Jugendwartin Joana Lurz. Vormittags probten die jungen Musikerinnen und Musiker gemeinsam als großes Jugendensemble - dirigiert von Roland Pütz -, bevor am Nachmittag verschiedene Freizeitangebote für Abwechslung sorgten. So konnten die Kinder und Jugendlichen unter anderem an einem Cajón-Workshop, einem Egerländer-Workshop oder einer Schnitzeljagd teilnehmen. Großer Beliebtheit erfreute sich auch das Basteln von bunten Armbändern, angelehnt an die Tauscharmbänder bei Taylor-Swift-Konzerten.
Trotz teilweise anhaltenden Regens begann der Sonntag mit dem Mitspielfrühschoppen der Erwachsenen, an dem über 70 Personen teilnahmen. Schon vor dem offiziellen Beginn fanden sich zahlreiche Besucher ein, die sich vom Wetter nicht abschrecken ließen. Musikerinnen und Musiker aus unter anderem sechs befreundeten Vereinen – der Schützenkapelle Wipperfeld, dem Musikverein Linde, dem Musikverein Süng, dem Musikverein Kürten, dem Musikverein Frielingsdorf, dem Blasorchester Drabenderhöhe und dem Blasorchester Dürscheid – musizierten gemeinsam.
Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Spiel des Stücks "Von guten Mächten". Auch die Jugendlichen präsentierten stolz die Ergebnisse ihrer Proben vom Vortag und ernteten großen Applaus. Die musikalische Leitung des Wochenendes lag bei Roland Pütz. Der 1. Vorsitzende Julian Schmitz und Geschäftsführer Laurin Lurz koordinierten mit vielen helfenden Händen aus dem Verein die umfangreiche Organisation.