KULTUR

Theaterspaziergang auf Schloss Homburg

krj; 24.06.2024, 09:29 Uhr
Fotos: Martin Szepat --- Mephista (Heike Bänsch) und Michael (Kai Mönnich) treffen in „Wir sind Faust!“ aufeinander.
KULTUR

Theaterspaziergang auf Schloss Homburg

krj; 24.06.2024, 09:29 Uhr
Oberberg – Das oberbergische Wahrzeichen bildete die Kulisse für die Aufführung von „Wir sind Faust!“.

Von Kathrin Roloff-Jamin

 

Kultur kann „im wahrsten Sinne des Wortes“ manchmal ungewöhnliche Wege gehen. So auch am Sonntagabend auf Schloss Homburg. Die Inszenierung „Wir sind Faust!“ nahm die Zuschauenden mit auf eine ungewöhnliche Reise. Die Kulisse des Schlosses bot dabei den perfekten Rahmen. In Anlehnung an Goethes „Faust I“ verließ die Neuinterpretation den gewohnten Raum und machte die Umgebung, den Ort, zur Bühne. In „Wir sind Faust!“ geht es um die Verführungen des Lebens. Zu Beginn des Stücks, an der Orangerie des Schlosses, trafen die Verführerin Mephista und der Heilige Michael aufeinander. Die Rolle des Faust wurde dabei den Zuschauern übertragen.

 

Faust musste sich nun entscheiden, welchen Weg er nehmen möchte. Hier teilte sich die Handlung auf. Das Publikum konnte wählen, ob es lieber einem teuflischen Angebot oder einem Seelenschmeichler folgen möchte. Dabei ging es immer um die Lust am Leben und Fragen, ob wir Schöpfer oder Opfer sind, ob wir Verantwortung tragen. Es ging um Sinn, Verantwortung und Schuld. Mögliche Antworten darauf erfuhren die Zuschauenden von Mephista und Sankt Michael, in einer Sprache, wie Goethe sie einst vor rund 200 Jahren zu Papier gebracht hatte.

 

Schauspielerin Heike Bänsch, der Künstler Michael Wittassek und Schauspieler Kai Mönnich haben das interaktive Freilufttheater entwickelt. Entstanden ist ein interaktiver Theater-Spaziergang mit großer inhaltlicher Aktualität. Wohin zieht es mich? Gut oder Böse, Himmel oder Hölle. Auch diese Fragen stellten sich die Zuschauenden am Sonntagabend. An der vierten Station kamen beide Gruppen auf dem Steinkreis unterhalb des Schlosses zusammen und feierten ein Fest. Anschließend wurde die Reise fortgesetzt. Am Ende stellte sich das Publikum als Faust nur eine Frage: „Wer trägt die Konsequenzen?“

 

Das interaktive Theaterstück „Wir sind Faust!“ nach Goethes Klassiker „Faust, der Tragödie erster Teil“ wurde mit dem Kulturförderpreis des Oberbergischen Kreises ausgezeichnet. Die Inszenierung wurde produziert von LandBlattGold aus Engelskirchen. Im Ensemble sind weiterhin Kristin Kunze, Clownin aus Engelskirchen, zwei junge Darsteller - aus Waldbröl Lea Wagener und aus Wipperfürth Lucas Ewers - sowie vier bis sechs ehrenamtliche Mitspielerinnen und Mitspieler. Am kommenden Samstag findet eine weitere Aufführung in Engelskirchen statt (siehe Bericht).

WERBUNG

BILDERGALERIE

WERBUNG