Gummersbach - Ein Kultroman von 1962, ein Kultfilm von 1971, und nun ein mitreißendes Theaterstück: Gelangweilt und gewalttätig ziehen Alex und seine Droogs durch die Londoner Vorstädte. Die legendäre Geschichte rund um die Frage: Wie entsteht Gewalt?
Gelangweilt ziehen Alex und seine Droogs durch die Londoner Vorstädte. Dabei prügeln, berauben und vergewaltigen sie, wer ihnen nicht rechtzeitig entkommen kann. Doch Alex wird als Anführer der Gang immer öfter in Frage gestellt. Bei einem Raubüberfall auf eine alte Dame, die an den Folgen stirbt, verhindern die Droogs sein Entkommen. Alex wird wegen Mordes zu 14 Jahren Haft verurteilt, in der Haft psychisch gebrochen und so konditioniert, dass ihm schon beim Gedanken an Gewalt schlecht wird. Der 1962 erschienene dystopische Roman erlangte spätestens durch die Verfilmung Stanley Kubricks aus dem Jahr 1971 Kultstatus. Der Stoff kreist um die große Frage, welche Rolle Gewalt in der Gesellschaft spielt. Was genau erzeugt Gewalt? Handelt es sich um einen Teufelskreis, aus dem selbst ehemalige Opfer kein Entrinnen finden? Erzeugt Gewalt zwangläufig Gegengewalt? Darf Gewalt durch Gewalt geahndet werden? Wie wird der Mensch ein besserer Mensch?
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Tickets sind hier zu finden.
KOMMENTARE
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
ARTIKEL TEILEN