LINDLAR

Breites Engagement für die notleidende Bevölkerung

Red; 14.03.2023, 20:16 Uhr
Foto: Gemeinde Lindlar --- Auf dem Gelände der Firma IBB Industrie- und Baumaschinenbedarf wurden die Hilfsgüter verladen.
LINDLAR

Breites Engagement für die notleidende Bevölkerung

  • 0
Red; 14.03.2023, 20:16 Uhr
Lindlar - Dritte Hilfslieferung aus Lindlar in der ukrainischen Partnergemeinde Radomyschl eingetroffen.

Vor kurzem ist in Lindlars Partnergemeinde Radomyschl wieder ein Transport angekommen. Eine Tonne Zucker, eine Tonne Mehl, 500 Konservendosen mit Fertiggerichten, 1.000 Packungen Nudeln, Hunderte Bettlaken und Winterschuhe, Babykleidung, 32 Walkie-Talkies mit acht Ladestationen für die Wärmezelte in der Stadt, drei 6,5 KW-Generatoren,  ein 11 KW-Generator, dazu 270 gespendete Jacken von der Firma „Royal Horsemen“ aus Engelskirchen und größere Mengen an warmer Bekleidung wurden mit tatkräftiger Hilfe von Marco Stüttem auf dem Gelände der Firma IBB Industrie- und Baumaschinenbedarf in Klause, wo die Sachen zwischengelagert waren, auf einen Lastwagen verladen und sind Ende vergangener Woche in der Ukraine ausgeladen worden.

Hilfe, die dringend benötigt wird, hat doch Radomyschl Tausende Binnenflüchtlinge aus anderen Gebieten aufgenommen. Doch nicht immer läuft alles reibungslos. „Dieses Mal war es sehr schwer, einen Transport zu bekommen“, berichtet Bürgermeister Georg Ludwig. „Letztlich konnten wir einen Transport nutzen, der aus Gummersbach Hilfsgüter in die Region Schytomir, wo auch Radomyschl liegt, gebracht hat.“ Mit involviert: Valentyna Butulay und die Caritas Oberberg, die tatkräftig für die notwendige Logistik sorgten. Ausdrücklich dankt Ludwig zudem dem Lindlarer Udo Steffens, der zusammen mit ihm die beiden jeweils 300 Kilogramm schweren Generatoren in zwei Fahrten aus dem Elsass geholt hat.

Der zweite 11 kw-Generator konnte auf einem anderen Weg fast zeitgleich nach Radomyschl gebracht werden, hier war die Hilfsorganisation „Lohmar hilft“ als Partner dabei. Aktuell sind zwei gebrauchte Rettungswagen nach Radomyschl unterwegs, die man ebenfalls über Spenden finanzieren konnte und die vom dortigen Krankenhaus dringend erwartet werden.

Die Hilfslieferung hat einen Warenwert von rund 30.000 Euro und ist fast komplett durch eine 90-prozentige Förderung durch die engagement global gGmbH mit Sitz in Bonn unterstützt worden. Dadurch kann jeder gespendete Euro praktisch verzehnfacht werden. Weitere längerfristige Hilfsprojekte für Radomyschl sind im Rathaus bereits in Vorbereitung.

Spendenkonto

Kontoinhaber: Gemeinde Lindlar

IBAN DE37 3706 9125 0100 4960 11 (Volksbank Berg)

Stichwort: Spende Radomyschl (wer eine Quittung möchte, möge Radomyschl Q
und die komplette Anschrift angeben).
 

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG