LOKALES

Ziel der Reaktivierung klar vor Augen

kr; 12.10.2019, 23:31 Uhr
WERBUNG
Fotos: Karin Rechenberger --- Bürgermeister Peter Koester (v.li), Dr. Martin Henke, Gerhard Mansel, Landtagsabgeordneter Bodo Löttgen, Bernd Kronenberg und Frank Herhaus, Dezernent des Oberbergischen Kreises, nahmen am Infoabend im Bürgersaal teil.
LOKALES

Ziel der Reaktivierung klar vor Augen

  • 1
kr; 12.10.2019, 23:31 Uhr
Waldbröl – Am Freitag feierte der Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn sein 25-jähriges Bestehen – Damals wie heute ist es das klare Ziel, die Bahnstrecke wieder in einen Regelbetrieb zu überführen.

Am 10. Oktober war es auf den Tag genau 25 Jahre her, dass sich engagierte Bürger aus Oberberg zusammenfanden und den "Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn" als gemeinnützigen Verein gründeten. Am Freitag veranstaltete der Förderkreis einen Infoabend im Bürgersaal am Bürgerdorf in Waldbröl.

 

[Einen höchst interessanten und informativen Vortrag hielt Gastredner Dr. Martin Henke vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen über die Möglichkeiten der Reaktivierung von Eisenbahnstrecken.]

 

„Wir sind noch nicht am Ende, es gibt noch viel zu tun“, mit diesen Worten begrüßte Gerhard Mansel, Vorsitzender des Förderkreises, die zahlreichen Gäste aus Politik und Bürgerschaft. Man wolle die 25 Jahre Wiehltalbahn zum Anlass nehmen, einen Blick in die Zukunft zu werfen und natürlich die Vergangenheit Revue passieren lassen. „Chapeau für diese grandiose Leistung des Ehrenamtes“ gratulierte und lobte Bürgermeister Peter Koester in seinem Grußwort den Freundeskreis. Er hofft, dass die Wiehltalbahn bald fährt. „Die gleiche Motivation, die Greta Thunberg und ihre Bewegung „Fridays for Future“ mit ihren Aktionen heute verfolgen, haben uns vor 25 Jahren dazu veranlasst, den Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn zu gründen“, sagte Bernd Kronenberg, Gründungsvater, langjähriger Vorsitzender und heutiger Ehrenvorsitzender des Förderkreises.

WERBUNG

 

Die Ziele von heute seien die von vor mehr als 25 Jahren gewesen. Als junger Stadtverordneter habe er Anfang der 1990er Jahre erfahren, dass die Wiehltalstrecke stillgelegt werden sollte. Das durfte man nicht zulassen. Zahlreiche Mitstreiter waren schnell gefunden. Helga Semmler und Eva Hennlein ließen sich damals in den Vorstand des Förderkreises wählen, weil sie sich um eine vernünftige Zukunft für ihre Kinder und Enkel sorgten. Nach der Gründung des Vereins 1994 wurde die Strecke von der Deutschen Bahn gepachtet. Ziel des Vereins war und ist die Wiedereinrichtung des öffentlichen Schienen-Personen-Nahverkehrs auf der Wiehltalbahn-Strecke sowie auch wieder Güter von der Straße auf die Schiene zu bringen, um die Umwelt zu entlasten und brachliegende Infrastruktur bestimmungsgemäß zu nutzen.

 

[Einige der Gründungsmitglieder des Vereins "Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn".]

 

Vorsitzender Mansel gab einen Einblick in die Tätigkeiten des Vereins und über die harte Arbeit der Aktiven vor Ort, denen er großes Lob zollte. Momentan freue man sich über eine Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen zur Durchführung einer Hauptuntersuchung an seinem Arbeitsfahrzeug.

 

Die Mobilität sei ein wichtiger Faktor für die ländliche Region und zu Waldbröl gehöre ein reaktivierter Bahnanschluss. „Wir würden uns freuen, wenn dieses Projekt in die Regionale 2025 aufgenommen werden könnte, als Leuchtturmprojekt für den Oberbergischen Süden“, schlägt Gründungsmitglied Kronenberg als Ziel des Vereins vor. Einen interessanten und informativen Vortrag hielt als Gastredner Dr. Martin Henke vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen über die Möglichkeiten der "Reaktivierung von Eisenbahnstrecken - auf der politischen Agenda". Der bundesweit vernetzte Verkehrsexperte konnte die Anwesenden dahingehend beruhigen, dass auch er sich dafür einsetzen werde, dass die Wiehltalbahn in absehbarer Zeit wieder fahren kann.

KOMMENTARE

1

Hier ist wohl mehr Wunschdenken der Vater des Gedankens. Das ist ein sehr teures Spielzeug für Erwachsene was sich niemals rechnen wird – sonst nichts. Eine reine Steuerverschwendung wenn man nur an den Bahnübergang in Wiehl denkt – wo sich der damalige Bürgermeister leider vergeblich gegen gesträubt hat. Zur Mobilität auf dem Land gehört das eigene Auto – OHNE ELEKTROANTRIEB sondern mit sauberem Verbrennungsmotor – alles andere ist unbrauchbare Schönschwätzerei in der heutigen Arbeitswelt in der man flexibel sein muss !! Wenn die Spinnerei in Deutschland so weiter geht haben wir demnächst 10 Millionen Arbeitslose – den Ökoterroristen sei Dank !

Bahn– u. Busverweigerer , 26.10.2019, 12:39 Uhr
0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG