LOKALMIX

„Da hängen Schicksale dran“

ks; 14.06.2024, 19:05 Uhr
Fotos: Katharina Schmitz --- Vor dem Treffpunkt „Mittendrin“ haben die Demonstrierenden in einer Feuertonne symbolisch ihre Arbeitsgebiete verbrannt.
LOKALMIX

„Da hängen Schicksale dran“

  • 0
ks; 14.06.2024, 19:05 Uhr
Gummersbach – Im Rahmen der „Black Week“ haben Mitarbeiter der Caritas heute in der Innenstadt demonstriert – Teilnehmer haben auf die Missstände im sozialen Bereich aufmerksam gemacht.

„Die Rahmenbedingungen für soziale Einrichtungen in NRW waren schon in der Vergangenheit selten ausreichend. Doch nun sind sie endgültig untragbar geworden“, sagte Caritasdirektor Peter Rothausen heute bei einer Demonstration der oberbergischen Caritas in der Gummersbacher Innenstadt. Ob die Mangelverwaltung, der Fachkräftemangel, Finanzierungslücken oder eine übermäßige Bürokratie: unterm Strich sei die Qualität und auch die Existenz sozialer Dienstleistungen bedroht.

 

Um auf die Probleme in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit aufmerksam zu machen, sind am Vormittag rund 100 Mitarbeiter aus diversen Einrichtungen der Caritas durch die Innenstadt gezogen. Zum Großteil in schwarz gekleidet, gingen die Demonstrierenden in einem Trauerzug von der Wilhelmstraße zur Alten Rathausstraße und der Kaiserstraße hin zum Lindenplatz und über die Moltkestraße zurück zur Wilhelmstraße. Vorneweg trugen sie einen Sarg.

 

WERBUNG

Steigende Kosten würden weniger Mitteln gegenüberstehen, mehr Arbeit weniger Arbeitskräften, mehr Bürokratie weniger Zeit und mehr Bedarfe weniger Angeboten. Deutlich gemacht wurde das bereits im vergangenen Oktober bei einer Großdemonstration vor dem Düsseldorfer Landtag (OA berichtete). „Die warmen Worte der Landespolitik reichen nicht aus, um die existenziellen Probleme zu lösen“, sagte Rothausen. „Bis jetzt ist nichts passiert. Langsam können wir nicht mehr. Das Defizit wird immer größer. Es geht um unsere Klienten, aber auch um unsere Arbeitsplätze.“

 

[Andrea Missbrandt (r.) und Jan Kaulisch arbeiten bei der Caritas und kritisieren die derzeitigen Rahmenbedingungen.]

 

Die gesamte soziale Infrastruktur stecke in einer bedrohlichen Krise. Überlastet seien die Mitarbeiter nicht zuletzt aufgrund des Fachkräftemangels. Ab 2026 dürfte sich die Situation mit dem Anspruch auf einen Platz in einer Offenen Ganztagsschule (OGS) verschärfen. „Wir brauchen ausreichend qualifiziertes Personal. Aber es ist immer noch nicht klar, wie dieser Anspruch finanziert werden soll“, sagte Renate Klinnert, die sich in Lindlar nicht nur in der SPD engagiert, sondern auch in der OGS Schmitzhöhe arbeitet. „Viele Eltern sind auf einen Platz angewiesen. Da hängen Schicksale dran“, so Klinnert.

 

Notwendig sei auch, dass die Attraktivität des Pflegeberufes erhöht werde. Dazu müssten unter anderem die Gehälter in der ambulanten und der stationären Pflege an die der Krankenhäuser angepasst werden. „Außerdem fordern wir mehr Zeit für eine menschliche Pflege“, so Rothausen. Die Pflege sollte nicht unter einem ständigen Zeitdruck stehen, der es kaum erlaube, auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten einzugehen. „Die Pflege muss wieder menschlicher werden – und dafür brauchen wir bessere Rahmenbedingungen“, sagte der Caritasdirektor.

 

[Caritasdirektor Peter Rothausen (l.) hat mit der Abrissbirne die aufgebaute Mauer mit den „Bausteinen der Sozialen Arbeit“ umgestürzt.]

 

Veranstaltet wurde die Demonstration im Rahmen der landesweiten Kampagne „Black Week“ der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW, die in dieser Woche stattgefunden hat. Initiiert wurde sie von Mitarbeitern der Caritas. Nach dem Trauerzug versammelten sich die Demonstrierenden vor dem Treffpunkt „Mittendrin“, wo eine Mauer bestehend aus den „Bausteinen der Sozialen Arbeit“ symbolisch durch eine Abrissbirne zum Umsturz gebracht worden ist. Außerdem verbrannten die Teilnehmer Blätter, auf denen sie zuvor ihr jeweiliges Arbeitsgebiet geschrieben hatten. „Die soziale Infrastruktur bildet das Rückgrat der Gesellschaft“, sagte Rothausen. „Diese Missstände können und dürfen wir nicht länger hinnehmen.“

 

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG