LOKALMIX

"Wir können Herausforderung"

lo; 20.05.2021, 14:15 Uhr
LOKALMIX

"Wir können Herausforderung"

  • 0
lo; 20.05.2021, 14:15 Uhr
Oberberg – Im vergangenen Geschäftsjahr stand für die Sparkasse Gummersbach die Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Krise im Mittelpunkt.

Als am 1. Januar 2019 die Hochzeit der Sparkassen Gummersbach-Bergneustadt und Wiehl gefeiert wurde, hatte niemand damit gerechnet, dass nur ein Jahr nach dem Zusammenschluss die Welt durch die Corona-Pandemie auf den Kopf gestellt wird - und auch der Finanz- und Bankensektor mit völlig veränderten Rahmenbedingungen zu kämpfen hat. „Es ist eine Herausforderung für die gesamte Kreditwirtschaft“, erklärte Frank Grebe, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gummersbach, zum Auftakt der digital durchgeführten Bilanzpressekonferenz.

 

Verunsicherung war bei vielen Kunden zu spüren. Die Krise sorgt(e) für Existenzängste. Die Sparkasse versteht sich gerade in solchen Zeiten als verlässlicher Partner, wie Grebe betonte. „Wir haben die Erwartungen und Bedürfnisse unserer Kunden noch stärker gesehen als im Normalfall.“ Daher habe man dort geholfen, wo immer es möglich war. Mit der Unterstützung bei Anträgen für öffentliche Hilfsmittel, der Weiterleitung von Staatshilfen, aber auch durch Tilgungsaussetzungen über die gesetzlichen Regelungen hinaus sowie zusätzliche Kredite aus Sparkassenmitteln.

 

Zwischen März 2020 und April 2021 wurden etwa 129 „Corona-Kredite“ mit einem Volumen von knapp 70,5 Millionen Euro bearbeitet, 33,2 Millionen Euro davon stellte die Sparkasse bereit. Vom Angebot gesetzlicher und privater Zins- und Tilgungsaussetzungen machten die Kunden nach Angaben von Vorstandsmitglied Dirk Steinbach 887-mal Gebrauch (Zeitraum: April 2020 bis Januar 2021).  

 

[Frank Grebe, Dirk Steinbach und Mario Scheidt (v.li.) präsentierten heute die Geschäftszahlen des Jahres 2020.]

 

Die wichtigsten Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres

 

Die Bilanzsumme stieg um 12,3 Prozent auf 2,494 Milliarden Euro. Das Kreditvolumen wuchs um 4,6 Prozent auf 1,772 Milliarden Euro, wobei vor allen Dingen bei den Unternehmenskrediten ein deutliches Plus zu verzeichnen war (7,9 Prozent). Der Umsatz im Wertpapiergeschäft legte um 3,4 Prozent zu und betrug 338,4 Millionen Euro, Investmentfonds und Aktien standen bei den Anlegern besonders im Fokus.

 

Die Konsumentendarlehen (38,9 Millionen Euro) verringerten sich im Vergleich zum Vorjahr um 744.000 Euro. Nach Einschätzung von Steinbach sind die Menschen aufgrund der Corona-Lage bei der Aufnahme von Kleinkrediten zurückhaltender geworden. Der Trend geht noch stärker zum Sparen: Der Gesamtbestand der Einlagen erhöhte sich um 239,3 Millionen Euro auf 2,036 Milliarden.

 

Wie Vorstandsmitglied Mario Scheidt erklärte, lag die Sparquote in Deutschland in den Vorjahren bei durchschnittlich zehn bis elf Prozent – 2020 waren es 17 Prozent. „Ob das eine längerfristige Entwicklung ist oder der Pandemie geschuldet ist, muss man abwarten“, so Scheidt. „In unsicheren Zeit stellt man Investitionen und Konsum zurück.“

 

Die Nachfrage nach privaten Immobilienkrediten war ebenfalls rückläufig (2019: 124,4 Millionen Euro, 2020: 111,3 Millionen Euro), dennoch sei der Bedarf an den eigenen vier Wänden unverändert hoch, meinte Steinbach.

 

Der Zinsüberschuss ist weiter gesunken: um 1,7 Millionen Euro auf 33,9 Millionen Euro. Diese Entwicklung werde sich auch aufgrund der Zinspolitik der EZB in absehbarer Zeit nicht umkehren und könne nicht vollständig durch einen steigenden Provisionsüberschuss und Disziplin bei den Sach- und Personalkosten ausgeglichen werden. Das Bewertungsergebnis spiegele die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch nicht wider, mit einer Verschärfung der Situation sei aber in den nächsten ein bis zwei Jahren zu rechnen. Die Risikovorsorge habe man daher weiter aufgestockt.

 

Der Jahresüberschuss beläuft sich auf 1,3 Millionen Euro und das Eigenkapital liegt bei rund 200 Millionen Euro. Grebe sprach von einem robusten Ergebnis. 566.000 Euro wurden im vergangenen Jahr im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements in der Region weitergegeben.

 

WERBUNG

Digitalisierung

 

Die Corona-Krise hat den schon vor der Pandemie angestoßenen Digitalisierungsprozess beschleunigt. Kontaktloses Bezahlen, digitale Beratungen, Online-Banking, die Sparkassen-App – die Sparkasse sieht sich bei der virtuellen Rundumbetreuung auf einem guten Weg. „Wir sind natürlich noch nicht perfekt, aber wir lernen im Austausch mit unseren Kunden“, erläuterte Scheidt. Zugleich stellte Grebe klar, dass die 355 Mitarbeiter das „Kernstück“ des Hauses darstellen. „Wir sind sehr stolz auf das, was sie leisten“, dankte der Chef der Belegschaft für das Engagement.

 

Aufgaben für die Zukunft

 

Die Sparkassen in Deutschland haben sich zu einem klimafreundlichen Wirtschaften verpflichtet. „Wir setzen uns mit dem Zukunftsthema Nachhaltigkeit auseinander“, verspricht Grebe. Einerseits sollen die CO²-Emmisionen im Geschäftsbetrieb verringert, andererseits aber auch Anreize für die Kunden gesschaffen werden. Es sei erkennbar, dass ökologische Gesichtspunkte bei der Auswahl von Finanzprodukten eine immer wichtigere Rolle einnehmen. So würde bei mehr als 50 Prozent der Neuabschlüsse von Kapitalanlagen auf nachhaltige Fonds gesetzt.    

 

Vor Ort verankert und engagiert – das bleibt das Credo der Sparkasse Gummersbach. „Wir wollen ein aktiver Player in der Region sein und die Region aktiv mitgestalten“, so Grebe, der abschließend konstatierte: „Wir können Herausforderung.“ Die Sparkasse wird in Kürze ein Sonderhilfsprogramm für Vereine im Geschäftsgebiet auflegen, das zur Verfügung stehende Budget beträgt 100.000 Euro. Details zu der Aktion werden noch bekanntgegeben.   

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG