LOKALMIX

„Aus dem Flieger, in den Flieger“

ls; 03.05.2024, 15:00 Uhr
Fotos: Leif Schmittgen --- Die Segelflieger Anja Auwermann (v. li.), Christian Meisel, Luca Lenz und Frank Patt freuen sich über den kürzlich erworbenen Motorsegler „Dimona“.
LOKALMIX

„Aus dem Flieger, in den Flieger“

ls; 03.05.2024, 15:00 Uhr
Bergneustadt - Auf dem Dümpel startet die neue Saison - Oberberg-Aktuell hat den Segelfliegern einen Besuch abgestattet - Wir verlosen zwei Flüge über unseren Instagram-Account.

Von Leif Schmittgen

 

Auf dem Bergneustädter Flugplatz Dümpel wird ab sofort wieder geflogen. Oberberg-Aktuell hat den Fliegern einen Besuch abgestattet und beim Rundgang über den Platz Eindrücke zum Saisonstart gesammelt.

 

Pure Begeisterung für das Segelfliegen

 

[Der Streckenflug kann auch mittels Smartphone geplant werden. Moderne GPS-Naviationssoftware macht es möglich.]

 

Luca Lenz kann es nach der langen Winterpause kaum erwarten, in den Flieger zu steigen und von dannen zu schweben. Der 16-Jährige hatte erst im vergangenen Herbst die Prüfung für seine Segelfluglizenz erfolgreich abgelegt. Die Vorfreude steigt bei ihm nicht nur wegen der wetterbedingten Zwangsunterbrechung: „Ich freue mich unheimlich darauf, vom Dümpel wegzufliegen“, sagt Luca. Zwar hat er als Schüler schon etliche Alleinflüge unternommen, diese fanden aber allesamt - so schreibt es das Lehrbuch vor - rund um den Bergneustädter Flugplatz statt.  Als Lizenzinhaber ist er nun in seinen Entscheidungen frei und kann bei Bedarf lange Streckenflüge unternehmen.

 

WERBUNG

„Ich habe mich schon immer für Physik interessiert“, sagt der Wiehler Gymnasiast, der beim Drachenfest 2019 erstmals die Luft des Dümpels schnupperte und sofort infiziert war. Nur kurze Zeit später unterschrieb der damals 14-Jährige seinen Mitgliedsantrag bei den Segelfliegern. Neben der Aerodynamik ließ sich der Jugendliche aber schnell noch für andere Dinge begeistern. „Meine Erwartungen wurden übertroffen“, resümiert er seine zweijährige Ausbildung. Die Landschaft aus der Höhe zu betrachten sei phänomenal, am Boden habe er zudem viele neue Freunde gewonnen.

 

„Hauptsache in die Luft, egal womit“

 

Diese Gemeinschaft hält Ausbildungsleiterin Anja Auwermann zusammen, koordiniert die übrigen Fluglehrer und nimmt zudem regelmäßig mit Nachwuchspiloten im Flieger Platz, um ihnen die Faszination und das Fluggefühl hautnah zu vermitteln. Die 52-Jährige hatte schon als junge Frau die Prämisse „Hauptsache in die Luft, egal womit“ und hat ihre Leidenschaft im Laufe der Jahre aber forciert. Denn ihr Hobby hat sie zum Beruf gemacht und jettet betuchte Kunden quer durch Europa. Ihre aller größte Leidenschaft aber gilt dem Dahingleiten in einem Segelflugzeug. Dies macht für die Berufspilotin den besonderen Kick aus. Oftmals heißt es für Auwermann: „Aus dem Flieger, in den Flieger“.

 

[Archivfoto: Michael Kleinjung.]

 

Nach Feierabend steuert sie nämlich direkt den Dümpel an, um dort das Wochenende im Wohnwagen gemeinsam mit ihrer - ebenfalls flugbegeisterten - Familie zu verbringen. Im Flugbetrieb hat sie oft eine Woche am Stück frei. „Oft komme ich dann erst montags nach dem
Wochenende wirklich zu Hause an“, sagt die Enthusiastin mit einem Schmunzeln. Dass sich die Neunkirchen-Seelscheiderin ausgerechnet für den Dümpel anstatt für einen für sie schneller zu erreichenden Flugplatz im Bonner Raum entschieden hat, ist für sie klar.

 

„Die tolle familiäre Atmosphäre hier begeistert mich“, verrät sie im Gespräch mit OA. Der Segelflug sei - im Gegensatz zum motorgetriebenen Abheben ein Teamsport. „Ohne die Gemeinschaft geht es nicht“, denn allein um das Flugzeug samt Piloten auf die Startbahn zu positionieren, sind mehrere helfende Hände zwingend erforderlich. Am Boden bewegt sich das Sportgerät nun mal nicht von allein.

 

Reger Betrieb in der Werkstatt

 

[Gemeinsam setzen die Ehrenamtler einen im Winter auf Herz und Nieren überprüften Segelflieder zusammen, um bald wieder abheben zu können.]

 

Damit zu Lande und in der Luft auch alles sicher funktioniert, unterliegt jedes Flugzeug strengen Wartungsintervallen. So kurz vor dem Saisonstart auf dem Dümpel herrscht deshalb in der Werkstatt Hochbetrieb, auch arbeiten viele Ehrenamtler zusammen, überprüfen die Flugzeuge auf Herz und Nieren, teilweise wurden sie in der Winterzeit bis in ihre Einzelteile zerlegt und werden nun wieder fachmännisch zusammengesetzt.  

 

[Jede Schraube wird bei den Flugzeugen einzeln festgezurrt.]

 

„Wegen der strengen Wartungsintervalle sieht man den Flugzeugen ihr Alter oftmals nicht an, im Laufe der Jahrzehnte wurden sie teilweise durch Austauschteile komplett erneuert", weiß Christian Meisel, ebenfalls Fluglehrer am Dümpel. Außerdem werden auch „alte Schätzchen“ regelmäßig mit moderner Technik ergänzt, keines der Flugzeuge auf dem Bergneustädter Flugplatz kommt heute noch ohne moderne Navigation aus. Ähnlich wie bei Autos ist die GPS-gestützte Positionsbestimmung seit etwa 20 Jahren auch über den Wolken salonfähig.

 

 

Alt und Neu

 

Irgendwann ist aber auch beim bestgepflegtesten Sportgerät Feierabend. Über fast sieben Jahrzehnte hat der „Falke“ (Foto) Generationen von Piloten vom Dümpel aus in die Luft transportiert. Trotz aller nostalgischen Gefühle für den 1958 gebauten Motorsegler ist in diesem Jahr Schluss. „Der Weiterbetrieb wäre unwirtschaftlich“, weiß Vereinssprecher Frank Patt. Denn der Motor des Fliegers hat die Maximalzahl an Stunden erreicht und müsste - so schreiben es die Vorschriften für Luftsportvereine vor - ersetzt oder generalüberholt werden. Bei der letzten Überprüfung vor rund zehn Jahren war die Maßnahme noch sinnvoll, jetzt aber rechnet sich der Aufwand nicht mehr, rechnet man die Kosten auf eine Betriebsstunde um, ist der Unterhalt einfach zu teuer. In Kürze soll das Flugzeug laut Patt zum Verkauf annonciert werden.

 

 

Unabhängig davon ist seit dem letzten Herbst ein hochmoderner Motorsegler nun auf dem Dümpels stationiert: Aus der Schweiz kaufte man  den Motorsegler „Dimona“ (Foto oben) hinzu. Zwar hat ein solch ausgestattetes Gerät nicht die Gleitzahl eines unmotorisierten Segelflugzeugs. Zu Schulungszwecken oder für kurze Überlandflüge ist er laut Meisel hervorragend geeignet. Ein Schlepperflug entfällt. „Auf der gewünschten Höhe stellt man den Motor ab und genießt die Ruhe“, beschreibt Christian Meisel das besondere Erlebnis. Höhere Gleitzahlen, also die je nach Höhe zu fliegende Strecke, erreicht man mit reinem Segelflugzeugen. Etliche Dümpel-Piloten nehmen an Wettbewerben teil und legen oftmals während eines ganzen Tages hunderte Kilometer zurück und sind ganz der Faszination des motorlosen Fliegens verfallen.

 

 

Verlosung

 

Oberberg-Aktuell verlost zwei Flüge à 30 Minuten mit dem Motorsegler „Dimona“ des LSC Dümpel für jeweils eine Person im Wert von jeweils 80,00 Euro. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, folgt dem Account von Oberberg-Aktuell auf Instagram und liket den Beitrag zur Verlosung der Flüge. Eine Teilnahme ist bis Montag, 6. Mai, 10 Uhr, möglich.

 

Die Gewinner werden per Privater Nachricht über Instagram informiert. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Daten der Gewinner werden nur zur Abwicklung der Verlosung verwendet. Instagram steht in keinem Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel.

 

Verlosungsbedingungen

 

1. Allgemeines

 

Oberberg-Aktuell - Dr.-Ottmar-Kohler-Str. 1, 51643 Gummersbach (nachfolgend OBERBERG-AKTUELL) - veranstaltet im Internet auf der Seite https://www.instagram.com/oberbergaktuell/ eine Online-Verlosung. Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel, deren Durchführung und Abwicklung richtet sich nach den folgenden Bestimmungen.

 

2. Teilnahmeberechtigung

 

Teilnahmeberechtigt sind alle unbeschränkt geschäftsfähigen Personen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet haben.

 

3. Nichtteilnahmeberechtigte Personen

 

Sämtliche Mitarbeiter von OBERBERG-AKTUELL und OBERBERG-ONLINE sowie deren Verwandte und Angehörige sind von der Teilnahme an dem Gewinnspiel ausgeschlossen. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind gewerbliche Nutzer und nicht natürliche Personen, insbesondere sogenannte Gewinnspiel-Eintragsservices. Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder im Rahmen der Teilnahme falsche Angaben gemacht haben oder sich unlauter einen Vorteil verschafft haben, können vom Gewinnspiel ausgeschlossen werden. Die mehrfache Teilnahme einer Person ist nicht erlaubt. Mehrfachregistrierungen können von OBERBERG-AKTUELL nach Kenntniserlangung jederzeit gelöscht werden und der Teilnehmer kann insgesamt vom Gewinnspiel ausgeschlossen werden.

 

4. Teilnahme am Gewinnspiel

 

Für eine Teilnahme ist dem Account von Oberberg-Aktuell auf Instagram zu folgen und der Beitrag zur Verlosung der zwei Flüge à 30 Minuten mit dem Motorsegler „Dimona“ des LSC Dümpel zu liken. Eine Teilnahme ist bis Montag, 6. Mai, 10 Uhr, und ausschließlich online auf Instagram unter https://www.instagram.com/oberbergaktuell/ möglich.

 

5. Gewinnbenachrichtigung

 

Bei mehreren Teilnehmern entscheidet das Los. Der Gewinner wird über eine Private Nachricht bei Instagram benachrichtigt. In dieser Benachrichtigung ist nachzulesen, wie der Gewinn entgegengenommen werden kann. Außerdem wird der vollständige Name sowie die Anschrift des Gewinners erfragt. Eine weitere schriftliche Benachrichtigung auf dem Postweg erfolgt nicht. Ein Anspruch auf Barauszahlung des Gewinns besteht nicht.

 

6. Haftungsausschluss

 

OBERBERG-AKTUELL haftet nicht für einen verlorengegangenen, beschädigten oder verspätet zugegangenen Gewinn, insbesondere sind Gewährleistungsansprüche bei Sach- und/oder Rechtsmängeln ausgeschlossen.

 

7. Datenschutzbestimmungen

 

Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass OBERBERG-AKTUELL personenbezogene Daten für die Dauer und zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels speichert. OBERBERG-AKTUELL ist berechtigt, die Daten an Dritte, welche mit der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels beauftragt sind, zu diesem Zwecke weiterzuleiten.

 

Details zum Datenschutz sind hier zu finden: www.oberberg-aktuell.de/Datenschutz.

 

8. Jederzeitige Beendigung des Gewinnspiels

 

OBERBERG-AKTUELL kann das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und Abgabe von Gründen abbrechen oder beenden. Von diesem Recht kann OBERBERG-AKTUELL insbesondere dann Gebrauch machen, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr möglich sein sollte.

 

9. Abschlussbestimmungen

 

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

WERBUNG