LOKALMIX

Buntes Treiben beim Begegnungsfest

ad; 05.07.2025, 16:25 Uhr
Fotos: Astrid Deckers --- Aus Düsseldorf war „Sapali“ mit ihrem Gründer Moussa Diallo angereist, um einen Trommel-Workshop mit den Festbesuchern anzubieten.
LOKALMIX

Buntes Treiben beim Begegnungsfest

ad; 05.07.2025, 16:25 Uhr
Wiehl - Auftaktveranstaltung im Wiehlpark stößt auf großartige Resonanz - Weitere Events folgen.

Von Astrid Deckers

 

Zum Auftakt der Wiehler Fest-Trilogie (OA berichtete) an diesem Wochenende wurde heute Vormittag das Begegnungsfest eröffnet. Bürgermeister Ulrich Stücker zeigte sich in seiner Eröffnungsansprache begeistert von der friedlichen und guten Atmosphäre der Veranstaltung. Einen solch guten und wertschätzenden Umgang der Menschen unterschiedlichster Kulturen wünsche er sich auch deutschlandweit. „Die Gesellschaft soll vom Miteinander und aufeinander zugehen und nicht vom Ausgrenzungsgedanken geprägt sein“, so Stücker. Er dankte den Organisatoren und wünschte allen großartige Gespräche und schöne, gemeinsame Stunden. 

 

[Das Organisationsteam rund um Sozialarbeiterin Haker Sakaoglu (rechts unten) vom Fachbereich 4 der Stadt Wiehl bekam schon im Vorfeld viel positive Resonanz und freute sich auf viele kulturelle Begegnungen am Nachmittag.]

 

Oberstes Ziel der Veranstaltung war  nach Angaben der federführenden Projektplanerin Haker Sakaoglu, bestehende Vorurteile auszuräumen und durch Informationen sowie den gemeinsamen Austausch einen von Toleranz und Verständnis geprägten Umgang verschiedenster Bevölkerungsgruppen miteinander zu erreichen. Hierzu konnten die Besucher beispielsweise ein wenige Quadratmeter großes Zimmer begehen, das dem Raum in einer Flüchtlingsunterkunft nachempfunden war. Ein Bett, ein Schrank, ein Nachttisch, ein kleiner Tisch, ein Stuhl, zwei Töpfe, ein Besteck, ein Teller, Wischeimer und Besen -  und ausgestattet ist das Zimmer.

 

WERBUNG

Zumeist kämen Flüchtlinge mit nicht mehr als einem Rucksack, in dem sie ihr bisheriges „Leben“ gepackt hätten und einem Handy nach Wiehl. Gesellschaftlich würde besonders das Telefon kritisch betrachtet, dabei bedeute es für die Flüchtlinge die einzige Möglichkeit zum Kontakt mit der Familie daheim. Wiehler Flüchtlinge hatten für das leibliche Wohl der Festbesucher gesorgt und Spezialitäten aus ihren Heimatländern zubereitet. Alle Köstlichkeiten wurden kostenlos verteilt und die Gäste waren von der geschmacklichen Vielfalt begeistert. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich der türkische und arabische Kaffee, sowie der türkische Tee, welcher traditionell zubereitet wurde.

 

[Ob „Sarma“ (gefüllte Weinblätter) aus der Türkei, gebratene Auberginenscheiben aus Georgien, „Qaboli Palau“ aus Afghanistan oder palästinensische „Baklava“ - die Köstlichkeiten aus aller Welt fanden reißenden Absatz. ]

 

Eine Hüpfburg, ein Cricket-Feld, ein Soccer Cage, fünf Bewegungsspielstationen sowie Bastel- und Kreativangebote boten den jüngsten Besuchern die Möglichkeit, sich spielerisch kennenzulernen und miteinander zu kommunizieren. Ältere Besucher konnten sich über Beratungs- und Unterstützungsangebote informieren und beim Genießen des multikulturellen Bühnenprogramms in den Austausch kommen.

 

[Ob beim Vielfaltsquiz und Glücksrad des Sozialraum-Teams der Caritas oder beim Pokèmon-Dosenwerfen mit der Schleuder: Eine bunte Vielfalt an Angeboten sorgte für die fantastische Stimmung.]

 

Auch Barbara Diawuoh aus Wiehl besuchte das Fest mit ihrer Familie. Sie ist, mit afrikanischen Wurzeln, in Deutschland geboren und lebt seit einigen Jahren in Wiehl. Diawuoh äußerte sich begeistert: „Besonders der Trommel-Workshop ist klasse." Letztendlich habe das Fest alle ihre Erwartungen erfüllt. An diesem Wochenende folgen noch die Veranstaltung „Wiehl feiert“ am heutigen Samstagabend und der Weltkindertag am Sonntag.

WERBUNG