LOKALMIX

Corona-Ticker: Die neuesten Entwicklungen am Dienstag

Red; 12.05.2020, 17:06 Uhr
LOKALMIX

Corona-Ticker: Die neuesten Entwicklungen am Dienstag

  • 0
Red; 12.05.2020, 17:06 Uhr
Oberberg - OA hält die Leser über die Neuigkeiten auf dem Laufenden (AKTUALISIERT).

IHK begrüßt neue Hilfe-Regelungen für Soloselbstständige und Künstler (Dienstag, 17:05 Uhr)

"Nun haben die vielen Selbstständigen aus Kreativ- und Dienstleistungsberufen, wie zum Beispiel auch Taxiunternehmen, endlich Klarheit", sagt Dr. Nicole Grünewald, Präsidentin der IHK Köln. "Wir haben uns von Anfang an dafür eingesetzt, dass die Soforthilfen auch die Lebenshaltungskosten zumindest zum Teil abdecken müssen, weil viele dieser Selbstständigen gar keine Betriebsmittel haben, für die sie die Soforthilfen einsetzen könnten", heißt es in einer Mitteilung der IHK. Dass diese Regelung auch für Künstler gilt, sei ebenfalls eine gute Nachricht.

Die IHK Köln habe seit Ende März in ihrer Hotline viele Soloselbstständige beraten, die mit der bisherigen Regelung vor existenziellen Nöten standen. "Der Gang zur Arbeitsagentur war für viele keine Alternative, auch nicht bei gelockerten Zugangsvoraussetzungen", sagt Ulf Reichardt, Hauptgeschäftsführer der IHK Köln. "Jetzt hoffen wir, dass die neuen Regelungen ohne bürokratischen Aufwand und klar verständlich umgesetzt werden."

 

Hückeswagen unterstützt Vereine (Dienstag, 16:40 Uhr)

 

Durch die Corona-Pandemie ist das Vereinsleben zum Stillstand gekommen, schreibt die Stadt Hückeswagen in einer Mitteilung. Sport- und Kulturvereine ebenso wie caritative Vereine müssten ihre Aktionen einstellen oder zumindest einschränken. Dies habe nicht nur Auswirkungen auf die Aktivitäten, sondern auch die Finanzen der Vereine. „Die Schloss-Stadt Hückeswagen möchte dabei helfen, die Vereine zu unterstützen.“ Auf der städtischen  Homepage gibt es auf der Startseite jetzt einen Button “Hilfe für Vereine”. Dort präsentieren sich Vereine, die sich über eine kleine Spende für ihre Arbeit oder auch für besondere Projekte freuen würden.

 

Jeder Hückeswagener Verein kann sich und sein Engagement auf dieser Seite vorstellen, heißt es weiter. Vereine, die sich noch eintragen lassen möchten, können eine E-Mail an helfen@hueckeswagen.de mit einer kurzen Beschreibung des Vereins (maximal 500 Zeichen), einem Logo und der Bankverbindung schicken.

 

Erweiterung der Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Reichshof (Dienstag, 16:25 Uhr)

 

Das Rathaus Denklingen und die Kur- & Touristinfo in Eckenhagen sind ab Montag, 18. Mai, für Publikumsverkehr wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Es werden aber alle Besucher weiterhin gebeten, die persönlichen Besuche der Dienststellen auf dringend zu regelnde Angelegenheiten zu beschränken und möglichst Termine mit den zuständigen Sachbearbeitern zu vereinbaren. Weiterhin wird gebeten, dass möglichst viele Anliegen überwiegend per Telefon oder E-Mail erledigt werden, heißt es in einer Mitteilung. Die genauen Öffnungszeiten gibt es hier.

 

Wipperfürther Gemeinde weicht ins Freie aus (Dienstag, 14:10 Uhr)

 

"Vor der Kirche statt in der Kirche zu feiern, hat das Einhalten der Abstands- und Hygieneregel deutlich erleichtert", sagte Pfarrerin Stefanie Eschbach, nachdem sie am Sonntag auf dem gerade fertiggestellten Marktplatz vor der evangelischen Kirche den Gottesdienst gehalten hatte. Denn mit der Wiedereröffnung des Marktplatzes wurde auch die Straße an der Kirche wieder freigegeben. In Absprache mit der Stadt Wipperfürth, mit Ordnungsamt und Bauhof, darf die Kirchengemeinde die Straße sonntags für die Gottesdienstzeit sperren, heißt es in einer Mitteilung. Die Gemeinde plant daher – bei schönem Wetter – auch weiter Gottesdienste vor der Kirche zu feiern. Stefanie Eschbach: „Besonders schön ist, dass im Freien das gemeinsame Singen und Musizieren möglich ist.“

 

[Foto: Michael Braun.]

 

Ahmadiyya Muslim Gemeinde spendet Masken und Lebensmittel (Dienstag, 13:45)

 

Unter dem Motto „Wir halten zusammen“ nähen die Lajna- Imaillah-Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Gemeinde von Gummersbach fleißig Behelfsmasken. Laut einer Mitteilung opfern mehr als zehn Freiwillige jeden Tag ihre Zeit, um Bürgern und verschiedenen Einrichtungen kostenlos selbstgenähte Behelfsmasken zur Verfügung zu stellen. Die Frauenorganisation habe in kürzester Zeit 1.569 Stoffmasken fertiggestellt, die sie bereits zum Beispiel an das Seniorenwohnparkhaus Manshagen Derschlag, das Seniorenzentrum Dieringhausen, die Diakonie vor Ort Gummersbach/Bergneustadt und an die Oberbergische Kinderheimat Gummersbach übergeben hat. Der Caritasverband für den Oberbergischen Kreis wird von der Frauenorganisation wöchentlich beliefert. Neben Masken hat die Frauenorganisation der Oberbergischen Tafel zudem auch Lebensmittel gespendet, die an 50 Hilfsbedürftige gespendet wurden. Die Mitglieder hoffen, mit ihren Spenden die wertvolle Arbeit anderer unterstützen zu können, die unter erschwerten Bedingungen geleistet werde.

 

[Fotocollage: Mahreen Mirza und Zonobia Mujeeb.]

 

 

Restauriertes Pumpen-Denkmal öffnet wieder (Dienstag, 13:25 Uhr)

 

Die Lambach-Pumpe in Marienheide, direkt am Radweg Richtung Wipperfürth, startet am Samstag und Sonntag, 6. Und 7. Juni, in die neue Saison. Dies teilt der Verein Lambach-Pumpe mit. „Wir freuen uns, dass wir das Denkmal nun endlich wieder der Öffentlichkeit zugänglich machen können“, sagt Vorsitzender Frank Leisner.

 

[Foto: Verein Lambach Pumpe Marienheide]

 

Die Pumpe brachte den Menschen Ende des 19. Jahrhunderts große Erleichterung, heißt es in der Mitteilung. Sauberes Trinkwasser musste damals besonders im ländlichen Raum teils mühsam geschöpft und transportiert werden. Die Pumpe schaffte hier Abhilfe. Nur durch Wasserkraft betrieben und ohne einen – damals in den ländlichen Gebieten bei weitem nicht überall verfügbaren – Stromanschluss brachte sie frisches Wasser zu den Haushalten. Der Mühlenbauer Gottlieb Lambach erfand 1890 diese Pumpe und fertigte sie in Marienheide, unweit des Pumpen-Museums, in Marienheide-Oberwipper. Mehr als 130 Jahre später hat der Verein Lambach Pumpe Marienheide eine dieser schon damals überaus umweltfreundlichen Pumpen restauriert und in einem alten Pumpenhaus betriebsbereit ausgestellt.

 

Das Museum liegt gut ausgeschildert ausgangs des Ortes Marienheide in Richtung Wipperfürth, erreichbar über den Parkplatz der Firma Rüggeberg. Die Öffnungszeiten in diesem Jahr sind am 4. Und 5. Juli, am 1. Und 2. August, am 5. Und 6. September sowie am 3. Und 4. Oktober jeweils von 10 bis 17 Uhr. Mit Frank Leisner können Termine außer der Reihe vereinbart werden unter Tel.: 02264/67 32.

 

Gemeindekulturverband Morsbach sagt Konzertreihe "Samstags in Morsbach" ab (Dienstag, 12:30 Uhr)

 

Der Gemeindekulturverband Morsbach sagt seine traditionelle Konzertreihe "Samstags in Morsbach" inklusive des Jubliäums "30 Jahre GKV Morsbach" mit den Domstürmern in diesem Jahr aufgrund des Veranstaltungsverbotes ab. Die Veranstaltungen sollen im kommenden nachgeholt werden. "Dann wird '30+1 Jahre GKV Morsbach' umso schöner gefeiert", heißt es in einer Mitteilung des Vereins.

 

 

Kleiderbörse in Frielingsdorf nimmt Betrieb Ende Mai wieder auf (Dienstag, 11:45 Uhr)

 

Die Kleiderbörse der kfd St. Apollinaris in Frielingsdorf wird am 28. Mai ihren Betrieb zu eingeschränkten Zeiten und zu besonderen Bedingungen wieder aufnehmen.

 

Die Öffnungszeiten sind bis auf weiteres wie folgt geplant:

Montag 15 – 17 Uhr vierzehntägig ab 8. Juni

Dienstag 15 – 17 Uhr wöchentlich ab 2. Juni

Donnerstag 9:30 – 12:30 Uhr wöchentlich ab 28. Mai

Samstag 10 – 12 Uhr vierzehntägig ab 13. Juni

 

 

Es dürfen maximal drei Kunden gleichzeitig eingelassen werden. Die Hygienemaßnahmen sind einzuhalten und es besteht Maskenpflicht. Am Eingang ist eine Klingel angebracht, es kann zur Wartezeiten kommen und wird darum gebeten, Spenden nur während der Öffnungszeiten abzugeben. Der kfd St.Apollinaris bittet dringend um Kleiderspenden (keine Winterkleidung / kein Porzellan). Abgabe nur nach vorheriger telefonischer Absprache unter 02266 / 79 89. Die Einnahmen der Kleiderbörse fließen an verschiedene Hilfseinrichtungen und Vereine. Auch Kindergärten und Schulen werden jährlich bedacht.

 

 

Ein neuer Fall im Kreis (Dienstag, 11 Uhr)

 

Seit Samstag wurden ein weiterer Mensch im Oberbergischen Kreis
positiv auf das Coronavirus getestet, wie die Kreisverwaltung mitteilt. Insgesamt gibt es im Oberbergischen Kreis seit Beginn der Pandemie 465 bestätigte SARS-CoV-2-Fälle. 36 Personen sind aktuell positiv getestet. Davon befinden sich derzeit 14 Personen in stationärer Behandlung. Zwei der stationär behandelten Personen werden beatmet. Die restlichen positiv getesteten Menschen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Die Sieben-Tage-Inzidenz-Zahl fiel von 4,8 auf 3,3 und auch die Zahl der Menschen als Kontaktperson ersten Grades in angeordneter Quarantäne und vorsorglicher Isolation schrumpfte erheblich von 247 auf 47 bzw. 158 auf 33.

 

Lage in Oberberg im Überblick (Stand: Dienstag, 12. Mai/0 Uhr)

 

Sieben-Tage-Inzidenz im Oberbergischen Kreis: 3,3

Fälle insgesamt: 465

Aktuell positiv getestete Personen in angeordneter Quarantäne: 36

Genesene und aus Quarantäne entlassene Personen: 414

Verstorbene Personen: 15

Kontaktpersonen ersten Grades in angeordneter Quarantäne: 47

Personen in vorsorglicher häuslicher Isolation: 33

 

Aktuell bestätigte Fälle nach Kommunen

Bergneustadt: 5
Engelskirchen: 1
Gummersbach: 4
Hückeswagen: 2

Lindlar: 5
Marienheide: 1
Morsbach: 3
Nümbrecht: 0
Radevormwald: 3
Reichshof: 2
Waldbröl: 1
Wiehl: 3
Wipperfürth: 6

 

Weitere Informationen: obk.de/coronavirus

 

Verlauf des Infektionsgeschehens im Oberbergischen Kreis: obk.de/coronazahlen

 

Hier geht's zum Ticker vom Montag, 11. Mai.

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678