LOKALMIX

Corona-Ticker: Die neuesten Entwicklungen am Freitag

Red; 04.03.2022, 12:03 Uhr
LOKALMIX

Corona-Ticker: Die neuesten Entwicklungen am Freitag

Red; 04.03.2022, 12:03 Uhr
Oberberg - OA hält die Leser über die Neuigkeiten auf dem Laufenden - Impfpflichtgegner in Waldbröl unterwegs.

Heutige Station des Impfmobils (9 bis 13 Uhr): Rewe Parkplatz Engelskirchen-Ründeroth (Hüttenstraße 9). Weitere Informationen zum Impfmobil des Oberbergischen Kreises und zu den Terminen sind auf dieser Seite zu finden.

 

Termine für Booster-Impfungen  in den stationären Impfstellen in Gummersbach, Waldbröl und Hückeswagen können hier gebucht werden.  Auch für Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren stehen Termine für Erstimpfungen zur Verfügung (ausschließlich in Gummersbach). Die Terminbuchung ist nur noch bis Sonntag freigeschaltet. Ab Montag, 7. März, wird diese abgeschaltet und Interessierte benötigen keine Termine mehr für eine Impfung in den Impfstellen.

 

90 Menschen protestierten in Waldbröl (Freitag, 12 Uhr)

 

Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, sind gestern 90 Menschen in Waldbröl auf die Straße gegangen, um gegen die Impfpflicht und Corona-Maßnahmen zu protestieren. Die Demonstration war angemeldet gewesen. Die Polizei ahndete drei Maskenverstöße. Eine Gegenveranstaltung gab es keine mehr. Die organisierende Waldbröler SPD hatte Anfang der Woche angekündigt, aufgrund des Krieges in der Ukraine davon abzusehen (OA berichtete).  

 

Zahl der hospitalisierten Oberberger sinkt deutlich (Freitag, 9:30 Uhr)

 

Wie die Kreisverwaltung am Freitagmorgen mitteilte, handelt es sich bei den zwei Verstorbenen um eine 65-jährige Frau aus Bergneustadt und
eine 102-jährige Frau aus Wipperfürth. Seit Beginn der Pandemie sind im Oberbergischen Kreis 381 Personen verstorben, die zuvor positiv auf das Virus getestet worden waren.

 

56 Menschen aus dem Oberbergischen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind, werden in Krankenhäusern inner- und außerhalb des Kreises behandelt – das sind sieben weniger als gestern. 48 Personen befinden sich auf Normalstationen (-7), acht Menschen werden intensivmedizinisch betreut – zwei ohne Beatmung (=), sechs müssen beatmet werden (=).

 

Laut Kreisverwaltung ist die Zahl der aktuell positiv getesteten Oberberger (laborbestätigt durch PCR-Test) im Vergleich zum Mittwoch auf 3.893 gestiegen (+105). In Quarantäne sind derzeit 5.314 Personen (+53).

 

Die Lage im Oberbergischen (Stand: Freitag, 4. März/0 Uhr)

(in Klammern: Veränderung zum Stand von Donnerstag, 3. März/0 Uhr)

 

7-Tage-Inzidenz: 1.222,3 (+102,7)

Fälle seit Beginn der Pandemie (laborbestätigt durch PCR-Test)*: 55.169 (+834)

Aktuell positiv getestet (laborbestätigt durch PCR-Test): 3.893 (+105)

Bereits genesen und aus Quarantäne entlassen: 50.895 (+727)

Verstorben: 381 (+2)

In angeordneter Quarantäne**: 5.314 (+53)

 

*Neue Fälle werden durch das LZG den Tagen zugeordnet, an denen das positive Laborergebnis im Gesundheitsamt eingegangen ist. Hierdurch kann es vorkommen, dass sich die Zahl der hinzukommenden Fälle rückwirkend auch auf die Vortage verteilt und sich damit zugleich die Inzidenzwerte der betroffenen Tage verändern.

 

**umfasst aktuell positiv getestete Personen sowie Kontaktpersonen in angeordneter Quarantäne

 

Positiv getestete Personen in den Kommunen (in Klammern: Veränderung zum Vortag)

 

Bergneustadt: 233 (-33)

Engelskirchen: 368 (+81)

Gummersbach: 574 (+5)

Hückeswagen: 202 (+14)

Lindlar: 269 (+37)

Marienheide: 143 (-1)

Morsbach: 154 (+3)

Nümbrecht: 326 (-7)

Radevormwald: 307 (+24)

Reichshof: 318 (-8)

Waldbröl: 309 (-14)

Wiehl: 323 (-13)

Wipperfürth: 362 (+16)

 

Durch das Gesundheitsamt erfasst und informiert, aber in der Statistik noch keiner Kommune zugeordnet: 5 (+1)

 

Weitere Todesfälle – 834 neue Corona-Fälle gemeldet (Freitag, 7:12 Uhr)

 

Laut Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) sind im Oberbergischen erneut zwei weitere Menschen verstorben, die zuvor positiv auf Corona getestet worden waren. Die Zahl der Todesopfer in der Region im Zusammenhang mit der Pandemie steigt damit auf 381.

 

834 neue Corona-Fälle wurden binnen der vergangenen 24 Stunden vom Kreisgesundheitsamt an das LZG gemeldet. Die 7-Tages-Inzidenz stieg im Vergleich zum Donnerstag auf 1.222,3 (+102,7).

 

Auch die durchschnittliche Inzidenz in Nordrhein-Westfalen stieg wieder an und liegt nun erneut über der Marke von 1.000. Die Hospitalisierungsrate (Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) und der Anteil der Covid-19-Patienten an der Intensivbelegung verringerten sich dagegen.

 

Leitindikatoren des Landes zum Infektionsgeschehen

 

7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz (Stand: 4. März/0 Uhr): 6,21 (-0,11)

 

Anteil Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten (Stand: 3. März/12:15 Uhr): 8,41 Prozent (-0,24)

 

7-Tage-Inzidenz (Stand: 4. März/0 Uhr): 1.004,7 (+41,3)

 

Hier geht's zum Ticker von Donnerstag, 3. März

WERBUNG

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567