LOKALMIX

Corona-Ticker: 2G kommt in Nordrhein-Westfalen flächendeckend

Red; 18.11.2021, 19:00 Uhr
LOKALMIX

Corona-Ticker: 2G kommt in Nordrhein-Westfalen flächendeckend

Red; 18.11.2021, 19:00 Uhr
Oberberg - OA hält die Leser über die Neuigkeiten auf dem Laufenden - Beratungen der Bund-Länder-Konferenz abgeschlossen - Hohe Fallzahlen im Kreissüden (AKTUALISIERT).

2G-Regel kommt in Nordrhein-Westfalen flächendeckend (Donnerstag, 19:00 Uhr)

 

Die Bund-Länder-Konferenz hat neue Regeln zum Umgang mit der sich verschlimmernden Corona-Situation beschlossen. Demnach wird ab sofort die Hospitalisierungsquote (Fälle der Coronapatienten im Krankenhaus pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen) als Hauptindikator für die Maßnahmen zur Eindämmung der 4. Welle zurate gezogen.

 

Liegt die Quote in einem Bundesland über 3, wie in Nordrhein-Westfalen, gilt ab sofort flächendeckend die 2G-Regel (geimpft oder genesen), beispielsweise für den Besuch von Veranstaltungen oder Freizeiteinrichtungen. Länder, die den Schwellenwert von 6 überschreiten, müssen 2G plus einführen (geimpft oder genesen plus tagesaktueller Negativtest). Ab einer Hospitalisierungsquote von 9 und höher sind noch weitergehende Restriktionen möglich.

 

Zusätzlich haben die Ministerpräsidenten und die Bundesregierung vereinbart, das Tempo bei den Booster-Impfungen massiv hochzufahren. Die Ständige Impfkommission hat heute die Auffrischungsimpfung für alle Menschen ab 18 Jahren empfohlen, die in der Regel sechs Monate nach dem zweiten „Piks“ erfolgen soll.

 

Zuvor war im Bundestag das neue Infektionsschutzgesetz der Ampel-Parteien beschlossen worden. Darin ist unter anderem 3G am Arbeitsplatz und in öffentlichen Verkehrsmitteln vorgesehen. Der Bundesrat muss dem Entwurf noch zustimmen.

 

Der Oberbergische Kreis wird morgen Nachmittag in einer Pressekonferenz über das aktuelle Infektionsgeschehen informieren.

 

 

Weitere Sitzungen des Kreises abgesagt (Donnerstag, 15:05 Uhr)

 

Nach Absprache mit den jeweiligen Vorsitzenden hat der Oberbergische Kreis wegen der Corona-Situation weitere Ausschusssitzungen abgesagt:

 

18. November: Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherfragen

22. November: Kreisentwicklungsausschuss

29. November: Ausschuss für Soziales und Familie

2. Dezember: Jugendhilfeausschuss

6. Dezember: Ausschuss für Schule und Weiterbildung

 

 

Reichshofs Bürgermeister Gennies beschreibt diffuses Infektionsgeschehen (Donnerstag, 13:05 Uhr/AKTUALISIERT: 15:00 Uhr)

 

Auch in Reichshof haben sich die Infektionszahlen innerhalb von einer Woche fast verdreifacht. Während vor sieben Tagen noch 56 Positivfälle aus der Gemeinde gemeldet worden sind, sind es heute bereits 144. Doch an einem bestimmten Ereignis kann Bürgermeister Jürgen Gennies diesen Anstieg nicht festmachen: „Das Ausbruchsgeschehen zieht sich durch die ganze Gemeinde und quer durch alle Schichten.“ Eine Klasse der Gemeinschaftsgrundschule Hunsheim habe sich dem Bürgermeister zufolge in Quarantäne begeben müssen. „Doch das macht nicht diese Zahlen aus.“

 

Um konkrete Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehen ergreifen zu können, müssten laut Gennies zunächst die Ergebnisse der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz abgewartet werden. Innerhalb der Verwaltung stößt der Bürgermeister jedoch erste Veränderungen an: „Ab Montag werden wir den Zugang zum Rathaus beschränken.“ Außerdem werde wieder eine Home-Office-Regelung implementiert, sodass die Hälfte der Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten könne. „Aber nach draußen habe ich keine Handhabe“, sagt Gennies.

 

Ab Montag, 22. November, gelten für den Publikumsverkehr im Rathaus und in der Touristinfo Eckenhagen folgende Öffnungszeiten. Es besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske. Nach Möglichkeit sollen Angelegenheiten telefonisch oder per E-Mail geregelt werden. 

 

Rathaus Denklingen

Montag bis Freitag von 8:30 bis 12 Uhr (Haupteingang in der oberen Ebene benutzen)

 

Touristinfo Eckenhagen

Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr

 

Es stehen folgende Kontakte zur Verfügung:

 

Rathaus und Baubetriebshof

Tel.: 02296/801-0 (Zentrale) oder die Durchwahlnummern der MitarbeiterInnen

Mail: info@reichshof.de

 

Touristinfo Eckenhagen

Tel.: 02265/470

Mail: Kurverwaltung@reichshof.de

 

 

LEADER-Workshops finden digital statt (Donnerstag, 12:35 Uhr)

 

In Anbetracht steigender Inzidenzwerte hat sich die LEADER-Region Oberberg dazu entschieden, die drei kommenden Workshops digital per Zoom-Videokonferenz durchzuführen. Die Workshops sollten eigentlich in den nächsten beiden Wochen in Lindlar, Eckenhagen und Gummersbach stattfinden, jetzt können sich Akteure und Interessierte digital dazuschalten. Am 25. November wird ab 18 Uhr zum Themengebiet Natur und Klima in der Region getagt. Am 26. November beginnt der Online-Workshop zu Leben und Arbeiten in der Region schon um 16 Uhr. In der Folgewoche findet der Workshop am 30. November ab 18 Uhr zum Thema Lernen in der Region statt.

 

Alle Workshops beginnen mit einem kurzen Impulsvortrag von LEADER-Projekten der aktuellen Förderperiode zum jeweiligen Themenbereich. Die Einwahldaten findet man auf der Internetseite www.1000-doerfer.de.

 

 

Bürgermeister Redenius bewertet Infektionsgeschehen in seiner Gemeinde (Donnerstag, 10:45 Uhr)

 

Im Kreis gibt es momentan kaum eine Kommune, in der die Zahl der Infektionen derart schnell angestiegen ist wie in Nümbrecht. Am 9. November lag die Gemeinde noch bei 51 Fällen. Dann wurden es zügig mehr. Schon am 13. November wurden 102 Fälle gemeldet, heute sind es 175. Innerhalb von neun Tagen haben sich die Zahlen also mehr als verdreifacht.

 

Über die Ursachen dieser dramatischen Entwicklung kann Bürgermeister Hilko Redenius nur spekulieren. „Ich bin kein Wissenschaftler“, betont er. Er habe sich aber natürlich alle Daten und Abfolgen angeschaut. Seine sehr vorsichtig geäußerte Vermutung: Am ersten November-Wochenende habe es drei Veranstaltungen an zwei Tagen gegeben – ein Konzert und zwei größere Partyveranstaltungen -, zu denen insgesamt rund 1.500 Besucher gekommen waren. „Wenig später ging es los bei uns.“ Vor allem bei den Bürgern zwischen 20 und 40 Jahren seien die Zahlen „exorbitant“ in die Höhe geschnellt.

 

Vorwürfe könne man aber niemanden machen, auch nicht den Veranstaltern, betont der Rathauschef. „Die 3G-Regelung wurde kontrolliert. Ich war selbst bei einer Veranstaltung und es wurden auch Menschen abgewiesen deswegen. Auch das Ordnungsamt war vor Ort und hat bestätigt, dass alle Regeln vor Ort eingehalten wurden.“ Redenius hofft, dass der Höhepunkt der Infektionszahlen nun erreicht ist in seiner Gemeinde.

 

Die Verwaltung hat bereits einige Konsequenzen aus dem Fallanstieg gezogen. Im Rathaus gilt inzwischen 3G, Ausschusssitzungen werden zunächst nur digital abgehalten, aber auch einige Veranstaltungen wurden schon abgesagt, unter anderem der Weihnachtsmarkt, der als „Budenzauber“ am dritten Adventswochenende auf dem Dorfplatz vorgesehen war.

 

 

85-Jähriger verstorben – Starker Anstieg der Fallzahlen im Kreissüden (Donnerstag, 8:55 Uhr)

 

Erneut ist ein Mensch verstorben, der zuvor positiv auf Corona getestet worden war. Laut Kreisverwaltung handelt sich um einen 85-jährigen Mann aus Wiehl. Er ist das 283. Todesopfer im Zusammenhang mit der Pandemie in Oberberg.

 

Die Zahl der Oberberger, die wegen des schweren Verlaufs einer Covid-19-Erkrankung in Krankenhäusern außer- und innerhalb des Kreises behandelt werden müssen, ist von 37 auf 38 angestiegen. Auf Normalstationen befinden sich 30 Patienten (+1), acht werden intensivmedizinisch betreut – fünf ohne Beatmung (-1), drei müssen beatmet werden (+1).

 

Aktuell sind 1.234 Menschen im Kreis positiv getestet – 97 mehr als gestern. 182 neue Fälle wurden binnen der vergangenen 24 Stunden vom Gesundheitsamt an das Landeszentrum Gesundheit NRW gemeldet. 1.970 Personen befinden sich in Quarantäne (+129).

 

Im Kreissüden werden zurzeit täglich starke Anstiege der Fallzahlen beobachtet. Neben Gummersbach verzeichnen insbesondere die Kommunen Nümbrecht, Reichshof und Waldbröl die höchsten Steigerungsraten. Auf Nachfrage teilte die Pressestelle des Kreises lediglich mit, dass die Zunahme der positiv Getesteten in Nümbrecht auf „mehrere Veranstaltungen mit Ausbrüchen“ zurückzuführen ist. Weitere Details wurden bislang nicht genannt.

 

Die Lage im Oberbergischen (Stand: Donnerstag, 18. November/0 Uhr)

(in Klammern: Veränderung zum Stand von Mittwoch, 17. November/0 Uhr)

 

7-Tage-Inzidenz: 293,3 (+16,9)

Fälle seit Beginn der Pandemie (laborbestätigt durch PCR-Test)*: 19.523 (+182)

Aktuell positiv getestet (laborbestätigt durch PCR-Test): 1.234 (+97)

Bereits genesen und aus Quarantäne entlassen: 18.006 (+84)

Verstorben: 283 (+1)

In angeordneter Quarantäne**: 1.970 (+129)

 

*Neue Fälle werden durch das LZG den Tagen zugeordnet, an denen das positive Laborergebnis im Gesundheitsamt eingegangen ist. Hierdurch kann es vorkommen, dass sich die Zahl der hinzukommenden Fälle rückwirkend auch auf die Vortage verteilt und sich damit zugleich die Inzidenzwerte der betroffenen Tage verändern.

 

**umfasst aktuell positiv getestete Personen sowie Kontaktpersonen in angeordneter Quarantäne

 

Positiv getestete Personen in den Kommunen (in Klammern: Zahl vom Vortag)

Bergneustadt: 69 (62)

Engelskirchen: 58 (56)

Gummersbach: 217 (204)

Hückeswagen: 22 (21)

Lindlar: 59 (53)

Marienheide: 95 (92)

Morsbach: 35 (28)

Nümbrecht: 175 (162)

Radevormwald: 58 (55)

Reichshof: 144 (122)

Waldbröl: 136 (120)

Wiehl: 111 (106)

Wipperfürth: 53 (56)

 

Durch das Gesundheitsamt erfasst und informiert, aber in der Statistik noch keiner Kommune zugeordnet: 2 (0)

 

 

Keine Konzerte in der Homburger Papiermühle (Donnerstag, 7:55 Uhr)

 

Laut Veranstalter werden die Auftritte der Voice Boys am 16. Dezember und von Meinschu am 13. Januar 2022 in der Homburger Papiermühle in Nümbrecht aufgrund der derzeitigen Corona-Situation auf unbestimmte Zeit verschoben. Bisher verkaufte Tickets können zurückgegeben und erstattet werden oder behalten ihre Gültigkeit für die Ersatztermine.

 

 

Weiterer Todesfall in Oberberg – Höchste Inzidenz in ganz NRW (Donnerstag, 7:45 Uhr)

 

Laut Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) ist ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer in Oberberg auf 283.

 

182 neue Corona-Fälle wurden binnen der vergangenen 24 Stunden vom Gesundheitsamt ans LZG gemeldet. Die 7-Tages-Inzidenz erreicht heute einen Wert von 293,3, was im Vergleich zu Mittwoch ein Plus von 16,9 bedeutet. Damit ist der Oberbergische Kreis die Region mit dem höchsten Inzidenzwert in ganz Nordrhein-Westfalen.

 

Leitindikatoren des Landes zum Infektionsgeschehen (Veränderungen zum Vortag in Klammern):

 

7-Tage-Hospitalisierungsquote (Stand: 18. November/0 Uhr): 4,08 (+0,09)

 

Anteil Covid-19-Patienten an Intensivbetten (Stand: 17. November/12:15 Uhr): 9,64 Prozent (-0,03 Prozent)

 

7-Tage-Inzidenz (Stand: 18. November/0 Uhr): 192,3 (+9,3)

 

 

Hier geht's zum Ticker von Mittwoch, 17. November

 

WERBUNG
WERBUNG