LOKALMIX

Darmkrebs – Früherkennung rettet Leben

ANZEIGE; 01.03.2025, 10:00 Uhr
Foto: istockphoto/Nes.
LOKALMIX

Darmkrebs – Früherkennung rettet Leben

ANZEIGE; 01.03.2025, 10:00 Uhr
Oberberg - Gesundheit ist das wertvollste Gut, und doch wird ihre wahre Bedeutung oft erst erkannt, wenn sie in Gefahr ist.

Der März steht im Zeichen der Darmkrebserkrankung und deren Prävention. Darmkrebs entwickelt sich oft über Jahre hinweg ohne spürbare Symptome. Jährlich sterben allein in Deutschland 22.959 Menschen an den Folgen dieser Erkrankung. Dabei könnten nahezu alle Darmkrebsfälle durch rechtzeitige Vorsorge verhindert oder frühzeitig behandelt werden.

 

 

Risikofaktoren erkennen und vorbeugen

 

Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko für Darmkrebs erheblich senken:

  • Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Ballaststoffen
  • Regelmäßige körperliche Aktivität
  • Den Verzicht auf übermäßigen Konsum von rotem Fleisch und verarbeiteten Lebensmitteln
     

Frühe Symptome ernst nehmen

 

Warnsignale wie anhaltende Verdauungsprobleme, Blut im Stuhl oder unerklärlichen Gewichtsverlust sollten nicht ignoriert werden. Eine frühzeitige Diagnose verbessert die Heilungschancen erheblich.

 

Die bkk melitta hmr rückt das Thema Darmkrebs und dessen Prävention in den Fokus und möchte zur Aufklärung und Sensibilisierung beitragen: sie setzt daher auf präventive Maßnahmen, um deren Versicherte im besten Fall gar nicht erst auf eine Krankenkasse angewiesen zu machen. Sollte dennoch Unterstützung erforderlich sein, steht die bkk melitta hmr mit umfassender Versorgung zur Seite:

  • Bis zum 54. Lebensjahr: Jährlicher immunologischer Stuhltest
  • Ab dem 55. Lebensjahr: Wahl zwischen zweijährlichen Stuhltests oder einer Darmspiegelung alle zehn Jahre
  • Gezielte Informationen zur Vorsorge erhalten Versicherte im Alter von 50, 55, 60 und 65 Jahren
  • Kooperation mit der Darmklinik Exter: Ab 18 Jahren auch ohne familiäre Vorbelastung Termine zur Untersuchung
     

Zusätzlich zur medizinischen Versorgung unterstützt die bkk melitta hmr ihre Versicherten auch psychosozial: mit Informationsmaterialien, Ratgebern und dem Kontakt zu Selbsthilfegruppen. Alle Informationen zu den Angeboten der bkk melitta hmr finden Sie auf https://www.bkk-melitta-hmr.de/kampagnen/darmkrebs-ohneistallesnichts.

WERBUNG