LOKALMIX

Corona-Ticker: Ein weiterer Todesfall

Red; 14.04.2020, 18:25 Uhr
LOKALMIX

Corona-Ticker: Ein weiterer Todesfall

  • 0
Red; 14.04.2020, 18:25 Uhr
Oberberg - OA hält die Leser über die Neuigkeiten auf dem Laufenden (AKTUALISIERT).

NRW-Familienminister schließt Schul- und Kitaöffnungen nach den Osterferien aus (Dienstag, 18:25 Uhr)

 

Wie die Onlineausgabe der „Welt“ berichtet, hält es NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) für ausgeschlossen, dass Schulen und Kitas nach den Osterferien in der kommenden Woche wieder öffnen. Mit den Kitaträgern verhandle die Landesregierung derzeit über einen Stufenplan, in dem unter anderem ein sicheres Beisammensein von Kindern und Erziehern, erörtert werden soll. Frühestens Ende April könne man über eine schrittweise Öffnung von Schulen - beginnend bei den Älteren - sprechen, wenn bis dahin entsprechende Hygienemaßnahmen beschlossen und obligatorisch seien. Am morgigen Mittwoch beraten Bund und Länder über eine schrittweise Lockerung der Maßnahmen.

 

NRW-Landtag verabschiedet Pandemiegesetz und stellt „epidemische Lage“fest (Dienstag, 17:30 Uhr)

In einer heutigen Sondersitzung hat der nordrhein-westfälische Landtag einstimmig eine „epidemische Lage von landesweiter Tragweite“ festgestellt. Dieser Beschluss ist die Voraussetzung dafür, dass das zuvor verabschiedete Epidemie-Gesetz angewendet werden kann. In dem gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, FDP und Grünen soll mit verfassungsrechtlichen Bedenken von Sachverständigen mit der Einbringung des neuen Gesetzentwurfs aufgeräumt werden: Das Gesetz solle zu einer Rückkehr ins normale Leben beitragen. Es ist bis zum 31. März 2021 gültig, teilt der Landtagsabgeordnete für Radevormwald, Jens-Peter Nettekoven (CDU) mit.

 

Ein weiterer Beschluss des Epidemiegesetzes ist unter anderem die Regelung eines Freiwilligenregisters, welches anstelle einer Zwangsverpflichtung von medizinischem Personal eingeführt wird. Weiter muss keine Privatperson damit rechnen, dass ihre Medikamente oder medizinisch benötigten Apparate vom Staat beschlagnahmt werden können. Privatpersonen sind ausdrücklich vom Anwendungsbereich dieser Norm ausgenommen worden. Die Frage nach der Organisation der Schulabschlüsse wird in die Gesetzgebungskompetenz des Landtags verlagert. Das Ziel ist, Schulen schnellstmöglich aufzuklären und sie sich darauf einstellen können, dass für alle möglichen Szenarien Vorsorge getroffen wird.

 

Zudem sollen  Kommunen bei der Bewältigung der Gesundheitskrise unterstützt werden. Hierzu werden insbesondere die haushaltsrechtlichen Vorgaben für die Kommunen gelockert, um ihnen finanzielle Spielräume zu verschaffen. Es gilt die Absprache der Fraktionsvorsitzenden, Regelungen zu den Kommunalfinanzen in einem separaten Gesetz angemessen anzupassen. Auch der Schutz der Bediensteten des Öffentlichen Dienstes des Landes NRW spielt eine zentrale Rolle. Die Fraktionen haben sich verständigt, kurzfristig damit zu beginnen, die erforderlichen Rechtsgrundlagen zu schaffen, um Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, die Außentermine oder Publikumsverkehr haben, mit Schutzausrüstung und Zugang zu Desinfektionsmitteln zu versorgen.

 

 

BAK bietet neues, digitales Angebot für Schüler während der Corona-Krise (Dienstag, 15 Uhr)

 

Wegen der Corona-Krise können Schüler aus dem Oberbergischen Kreis die außerschulischen Angebote zum Thema Natur- /Umweltschutz und Nachhaltigkeit der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft (BAK) momentan nicht wahrnehmen. Für viele Schulen stand zu Beginn der Frühjahrssaison ein Besuch der Bergischen Naturmobile vor Ort oder eine Exkursion zu den stationären außerschulischen Lernorten, wie dem Landschaftshaus in Nümbrecht, auf dem Plan. Die BAK möchte in dieser Zeit die Schüler mit digitalen Formaten ermutigen, sich weiterhin mit Natur- und Umweltthemen zu beschäftigen, heißt es in einer Mitteilung.

 

So startet ab morgen (15. April) auf der Facebookseite der BAK (facebook.com/bergischeagenturfuerkulturlandschaft) zunächst die Bilderrätselreihe „Natur auf der Spur! – Löse die Rätsel unserer gemeinsamen Welt!“.Es wird an den kommenden Dienstagen jeweils ein Bild gepostet, das viele Fragen aufwirft. Die passenden Antworten können die Schüler per E-Mail: info@agentur-kulturlandschaft.de schicken und erhalten danach Antworten sowie Aktionsvorschläge zum dazugehörigen Bilderrätsel.Zusätzlich wird am Montag darauf das alte Bilderrätsel auf der Facebookseite aufgelöst.

 

Weitere digitale Formate sind von der Bergischen Agentur für Kulturlandschaft in Planung.

 

 

Anfängerlauftreff des TSV Dieringhausen entfällt (Dienstag, 14:30 Uhr)

 

Der Anfängerlauftreff 2020 des Lauftreffs „Running & More“ des TSV Dieringhausen entfällt wegen der Corona-Krise. Ein Ausweichtermin wird auf der Homepage ltram.de bekanntgegeben.

 

 

Ein neuer Fall im Kreisgebiet (Dienstag, 13:55 Uhr)

 

Die Kreisverwaltung hat heute mitgeteilt, dass es im Oberbergischen nun 387 bestätigte SARS-CoV-2-Fälle gibt (Stand gestern: 386). Davon sind 234 Personen gesund aus der angeordneten Quarantäne entlassen worden. 143 Menschen sind aktuell positiv getestet worden. Der Großteil der aktuell positiv getesteten Menschen befindet sich in häuslicher Quarantäne. 14 Personen werden stationär behandelt. Sechs davon müssen beatmet werden.

 

Die Lage in Oberberg im Überblick (Stand: 14. April, 12 Uhr)

 

Fälle insgesamt: 387 (gestern: 386)

Aktuell positiv getestete Personen in angeordneter Quarantäne:143

Genesene und aus Quarantäne entlassene Personen: 234

Verstorbene Personen: 10

Kontaktpersonen ersten Grades in angeordneter Quarantäne: 446

Personen in vorsorglicher häuslicher Isolation: 161

 

Aktuell bestätigte Fälle nach Kommunen

Bergneustadt: 10

Engelskirchen: 11

Gummersbach: 14

Hückeswagen: 27

Lindlar: 19

Marienheide: 3

Morsbach: 0

Nümbrecht: 7

Radevormwald: 16

Reichshof: 2

Waldbröl: 2

Wiehl: 14

Wipperfürth: 18

Adressermittlung läuft: 0

 

Weitere Informationen: obk.de/coronavirus

 

 

Ein weiterer Todesfall (Dienstag, 13:45 Uhr)

 

Eine 83 Jahre alte Frau aus Reichshof, die positiv auf das Coronavirus getestet worden war, ist verstorben. Sie befand sich zuletzt in einer Reha-Einrichtung außerhalb des Oberbergischen Kreises, wo sie sich nach ersten Erkenntnissen mit dem Virus infiziert hat. 

 

 

Aktuelle Lage im Otto-Jeschkeit-Altenzentrum der AWO in Engelskirchen-Ründeroth (Dienstag, 13 Uhr)

 

Eine 80-jährige Bewohnerin des AWO Seniorenzentrums Otto Jeschkeit in Ründeroth, ist am 9. April im Krankenhaus verstorben. Sie wurde dort zuvor positiv auf Corona getestet. Eine Mitarbeiterin wurde ebenfalls positiv getestet und befindet sich in Quarantäne.

 

Wie Jenny Göx, Sprecherin der AWO Rhein- Oberberg mitteilt, wurde die Bewohnerin am 5. April stationär im Krankenhaus Engelskirchen aufgenommen. Alle Bewohner und Mitarbeiter des Altenzentrums, die auf der betroffenen Etage des Hauses wohnen bzw. arbeiten, wurden daraufhin am Freitag auf Corona getestet.Die Ergebnisse liegen laut Mitteilung seit Ostersonntag vor: Eine Mitarbeiterin aus dem Bereich Hauswirtschaft erhielt ein positives Testergebnis und wurde sofort vom Gesundheitsamt des Kreises unter Quarantäne gestellt, die Kontaktpersonen wurden ermittelt. Alle anderen im Altenzentrum Getesteten erhielten einen negativen Befund.

 

Weiter heißt es in der Mitteilung: Die Station, auf der die verstorbene Bewohnerin lebte, steht unter Quarantäne. Auch auf den anderen Ebenen gibt es erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, die Mitarbeiter tragen umfangreiche Schutzkleidung. Die Mitarbeiter des Pflegebereichs erhielten vom Gesundheitsamt Anweisung, dass sie bis zum 22. April unter Quarantäne stehen, sofern sie nicht im Dienst sind. Pfleger des betroffenen Wohnbereichs mit Vorerkrankungen wurden nach Rücksprache mit dem Betriebsarzt vorsorglich vom Dienst befreit.

 

 

Gemeinde Lindlar verschiebt die Altkleidersammlung (Dienstag, 10:20 Uhr)

 

Die eigentlich für Samstag, 25. April, geplante Altkleidersammlung in der Gemeinde Lindlar, wurde auf Samstag, 31. Oktober, verschoben. Bei Rückfragen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Abfallwirtschaft unter Tel.: 02266/96 -211 oder -212 zur Verfügung.

 

 

Hier geht es zum Ticker von Ostern, 12. und 13. April.

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011