LOKALMIX
Ein Geburtstag voller Natur, Sport und Gemeinschaft
Wipperfürth - Die „Bergische 50“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Teilnehmerrekord - Bei perfektem Wanderwetter geht es durch die Landschaft.
Es ist kurz vor sieben Uhr morgens, als die ersten Teilnehmer der „Bergischen 50“ auf dem Marktplatz in Wipperfürth eintrudeln. Die Sonne steht noch tief, wirft lange Schatten über den historischen Platz – und sorgt trotz frischer vier Grad für beste Laune. Die Stimmung ist gelöst, die Freude auf die bevorstehende Tour spürbar. Ein Temperaturanstieg von rund 20 Grad wird im Laufe des Tages erwartet – perfekte Bedingungen für das Jubiläum dieser ganz besonderen Wanderveranstaltung.
[Organosatorin Alina Berk (li.) und Bürgermeisterin Anne Loth.]
An diesem Wochenende feiert die „Bergische 50“ ihr zehnjähriges Bestehen – und bleibt dabei ihrer erfolgreichen Mischung aus Sport, Natur und Gemeinschaft treu. Die zwölfstündige, 50 Kilometer lange Erlebniswanderung startet traditionell auf dem Marktplatz in Wipperfürth und führt die Teilnehmer durch die abwechslungsreiche Landschaft des Bergischen Landes, vorbei an Sehenswürdigkeiten, charmanten Dörfern und grünen Höhenzügen.
Alina Berk, Projektleiterin der „Bergischen 50“ seit der ersten Stunde, freut sich über ein ganz besonderes Jubiläum: „Das ist mein Herzensprojekt – und heute feiern wir zehn Jahre Bergische 50.“ Mit allein rund 2.400 Protagonisten am Samstag verzeichnet die Veranstaltung in diesem Jahr einen neuen Rekord. „Vergangenes Jahr waren es insgesamt 3.000 über beide Distanzen – heute sind es bei der 50er schon 1.100 mehr“, so Berk. Die Entscheidung, die Veranstaltung erstmals auf zwei Tage zu verteilen, habe sich bewährt. Und auch auf die sommerlichen Temperaturen sei man gut vorbereitet: Sechs Verpflegungsstationen bieten alles vom Honigbrot bis zum hausgemachten Bauernhof-Eis. „Es wird ein wunderschöner Tag“, ist sich die Projektleiterin sicher.
[Mit dabei auch das Müllenbacher Urgestein Olaf Hinze.]
Auch Wipperfürths Bürgermeisterin Anne Loth zeigt sich begeistert – wenn auch diesmal nicht als aktive Teilnehmerin: „Ich wäre gerne die 25 gelaufen, aber mein Sohn hat morgen Geburtstag – da geht Familie vor.“ Für das Event findet sie dennoch klare Worte: „Zehn Jahre Bergische 50, Bergische 25 – das ist ein voller Erfolg. Toll für Wipperfürth, toll für die Region. Man sieht die strahlenden Gesichter – das ist einfach nur eine schöne Geschichte.“
Auch unter den Aktiven ist die Stimmung früh am Morgen ausgelassen und die Motivation spürbar. Kirsten aus Wuppertal ist mit einer Gruppe von rund zehn Wanderfreunden angereist: „Wir haben es vor drei Jahren das erste Mal gemacht und seitdem sind wir hiervon angesteckt.“ Ronny Strehle aus Hückeswagen wurde von seiner Familie regelrecht überrascht: „Meine Töchter sind 2024 mitgelaufen und haben einfach die Anmeldung für uns alle fertig gemacht. Da hatte ich keine Chance nein zu sagen – und jetzt sind wir heute dabei.“ Auch die für den Tag angekündigte Hitze schreckt ihn nicht: „Ich denke, ich bin gut gerüstet.“
[Kirsten (li.) mit ihrer Gruppe aus Wuppertal (oberes Foto); Familie Strehle aus Hückeswagen (Foto unten).]
Am morgigen Sonntag geht es mit der „Bergischen 25“ weiter – der kürzeren Variante der Veranstaltung. Auch hier starten die Wanderfans mitten in Wipperfürth und erleben auf 25 Kilometern das Bergische in seiner schönsten Form. Ob sportlicher Anspruch oder entspanntes Naturerlebnis: Beide Strecken bieten vom Veranstalter ein umfangreiches Servicepaket und machen das Wochenende zu einem Fest für alle Wanderbegeisterten.
BILDERGALERIE