LOKALMIX

Der Deutsche Bundestag ganz nah

ks; 17.06.2024, 17:22 Uhr
Foto: Katharina Schmitz --- Kamen zur Eröffnung zusammen: (v.l.) Sparkassendirektor Frank Grebe, Regina Sellmer, Jürgen Marquardt, stellv. Bürgermeister in Gummersbach, Bundestagsabgeordneter Dr. Carsten Brodesser, Chiara-Marie Baumhof, Dirk Steinbach (beide Sparkasse), Helmut Breiderhoff und Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker.
LOKALMIX

Der Deutsche Bundestag ganz nah

  • 0
ks; 17.06.2024, 17:22 Uhr
Gummersbach – In der Hauptstelle der Sparkasse Gummersbach wurde heute eine Wanderausstellung eröffnet.

Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages ist in dieser Woche im Oberbergischen Kreis zu sehen. Ob zur Historie, den Fraktionen, den Rechten und Pflichten der Abgeordneten, den Aufgaben wie der Gesetzgebung und der Wahl des Bundeskanzlers oder auch zur Bürgerbeteiligung: auf 16 großen Schautafeln sind in der Kundenhalle der Hauptstelle der Sparkasse Gummersbach zahlreiche Informationen zum Parlament zu finden.

 

Die Wanderausstellung ist auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Dr. Carsten Brodesser (CDU) in den Oberbergischen Kreis geholt worden. Eröffnet wurde sie am Nachmittag. „Die Politik lebt vom Mitmachen“, sagte Brodesser vor der Eröffnung. „Aber davor steht die Transparenz.“ Dem CDU-Politiker ist es ein Anliegen, die politische Arbeit transparenter zu machen – aber auch, die Bürgerbeteiligung zu erhöhen.

 

WERBUNG

Pro Jahr würden Brodesser rund 4.000 Briefe aus dem Wahlkreis erreichen. Darin würden Bürger beispielsweise schildern, dass sie sich mittlerweile unsicher fühlen in Deutschland, fragen, wie mit dem Krieg in Europa umzugehen sei, mitteilen, dass sie sich um die deutsche Industrie und ihren Arbeitsplatz sorgen, oder schreiben, dass sie kein Geld mehr zum Sparen hätten. „Ich bin Vermittler zwischen den Meinungen im Wahlkreis und dem Parlament“, sagte der Abgeordnete.

 

Als Vermittler fungieren im Rahmen der Wanderausstellung auch Regina Sellmer und Helmut Breiderhoff. Die beiden sind als freiberufliche Honorarkräfte im Einsatz, im Auftrag des Bundestages tätig und stehen den Besuchern in der Hauptstelle der Sparkasse bei Fragen sowie für moderierte Diskussionsrunden zur Verfügung. Fünf Klassen seien bereits für Gruppenbesuche angemeldet. „Aber da ist noch Luft nach oben“, hofft Breiderhoff auf weitere Anmeldungen.

 

Öffnungszeiten:

 

Die Ausstellung ist heute noch bis 18 Uhr, am Dienstag und Mittwoch von 9 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 9 bis 17 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 14 Uhr geöffnet.  

 

Insbesondere der Austausch mit jüngeren Leuten über den Bundestag und die Demokratie liege Breiderhoff am Herzen. Mit Blick auf die „SINUS-Jugendstudie 2024“, die vergangene Woche erschienen ist, sprach er davon, dass viele jüngere Menschen demokratieferne Vorstellungen hätten: „Das hat sich in den letzten Jahren stark verändert – und ist regional unterschiedlich.“ Viele hätten den Eindruck, keinen Einfluss zu haben, nichts bewirken zu können. Umso wichtiger ist Breiderhoff der Austausch, der mit den Jugendlichen unter anderem darüber spricht, wie sie sich eine politische Meinung bilden und welche Quellen sie dafür heranziehen.

 

2022 sei die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages umfassend modernisiert und digitalisiert worden. Die neue Ausstellung besteht aus 16 großen Schautafeln mit acht Monitoren, einem Multifunktionskubus und einem sogenannten Touch-Tisch. Über das eigene Smartphone können Besucher einen Multi-Media-Guide sowie Augmented-Reality-Anwendungen zum Besuch des Plenarsaales nutzen. Außerdem gibt es Quizspiele und eine „Fotowand“ für Selfie-Bilder mit Bundestagshintergrund. Kostenlos mitgenommen werden können Informationsmaterialien und Souvenirs.

 

„Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Oberbergerinnen und Oberberger die Möglichkeit nutzen, um sich über die Funktionsweise des Bundestages zu informieren“, so Brodesser. Anmeldungen für Gruppenbesuche werden vor Ort bei der Wanderausstellung entgegengenommen und sind darüber hinaus über das Wahlkreisbüro und das Bundestagsbüro von Dr. Carsten Brodesser möglich. Die entsprechenden Kontaktdaten sind hier zu finden. Der Multi-Media-Guide zur Wanderausstellung ist hier zu finden.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG