LOKALMIX

Familientag zum 50. Jubiläum der Gemeinde Engelskirchen

krj; 07.07.2025, 11:20 Uhr
Fotos: Martin Szepat, Michael Gauger (Galerie 22 bis 25) --- Zusammen mit dem Kinderchor eröffnete Bürgermeister Gero Karthaus den Familientag.
LOKALMIX

Familientag zum 50. Jubiläum der Gemeinde Engelskirchen

  • 0
krj; 07.07.2025, 11:20 Uhr
Engelskirchen – Am Rathaus wurde gestern ein buntes Programm geboten.

Auch wenn am Sonntag wetterbedingt der Schirm und die Regenjacke zur Grundausstattung gehörte, zog es viele Menschen zum Engelskirchener Rathaus. Das Spielefest für Kinder und Familien bildete am Sonntag den Abschluss der Feierlichkeiten rund um das Jubiläum „50 Jahre Gemeinde Engelskirchen“. Das bunt gemischte Bühnenprogramm hatte für jeden Besucher etwas zu bieten. Der Chor der Musikschule und Gemeinschaftsgrundschule Engelskirchen stimmte die Besucher mit Liedern wie „Major Tom“, „Die Gedanken sind frei“ oder „Wir, wir lieben die Freizeit“ – einer Adaption des Queen-Hits „We will rock you“ ein.

 

Dann ergriff der Bürgermeister von Engelskirchen, Gero Karthaus, das Mikrophon und eröffnete den Familientag. „Unsere Gemeinde lebt von den vielen ehrenamtlichen Menschen und das ist prima für eine gelebte Heimat“, so Karthaus. Er bezog sich dabei auf die vielen Personen, die unentgeltlich in Vereinen arbeiteten und auch an diesem Sonntag tatkräftig halfen. Auf dem Gelände hinter dem Rathaus und am Engelmuseum präsentierten sich viele Vereine, Museen und Initiativen, die ihre Arbeit vorstellten. Das Rathaus selbst öffnete seine Türen und bot einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Gemeindearchivs und ins Trauzimmer. „Heute steht der Spaß im Vordergrund und dann ist die junge Generation dran, die nächsten 50 Jahre mitzugestalten“, sagte Karthaus.

 

WERBUNG

Gerade für die jungen Besucher gab es eine Menge zu entdecken und auszuprobieren. Sie konnten basteln, spielen, singen und ihre Kreativität ausleben. Die achtjährige Ida testete ihre Geschicklichkeit beispielsweise beim Mitmachzirkus. Hier durfte sie auf dem Seil balancieren und zeitgleich mit einem Teller jonglieren. Vor den Augen ihrer Eltern zeigte sie, wie gut sie schon die Balance halten konnte. Der Bienenzuchtverein Engelskirchen hatte gleich mehrere Anschauungskästen dabei, in denen es nur so wimmelte und summte. „Es besteht große Unkenntnis, was Insekten betrifft. Wir nehmen unsere Bienen auch schon mal mit in die Kitas“, sagte der Vereinsvorsitzende Johannes Schuster. Der Bienenexperte erklärte anschaulich, warum die kleinen Tierchen so nützlich sind und wie man die Königin erkennt.

 

[Ida (8) stellte ihre Geschicklichkeit beim Mitmachzirkus unter Beweis.]

 

Beim „Zero Waste Club“ der Bergischen Abfallwirtschaft stand „Müll“ auf dem Programm. „Wir zeigen den Bioabfallkreislauf und klären zur Abfallsortierung auf“, sagte Marc Härtkorn vom Lernort Metabolon. Der zehnjährige Felix versuchte, verschiedene Müll-Arten, die auf kleinen Kärtchen abgebildet waren, in die richtige Tonne zu trennen. Fast alle hatte er richtig. Am Stand der DLRG wurde gepuzzelt, und zwar nicht nur einfach so, sondern Baderegeln. Große Puzzleteile wurden zusammengesetzt, die die Robbe Nobbi zeigen und alles, was man im und am Wasser beachten muss. Der GVB, Gemeinnütziger Verein Bickenbach, hatte sich für diesen Tag etwas Besonderes einfallen lassen. In einem Quiz konnten Interessierte nicht nur etwas über die Leppetalbahn erfahren, sondern sogar etwas gewinnen. Die Auslosung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. 

 

[Felix (10) hatte bei der Mülltrennung fast alles richtig.]

 

Der Männergesangverein Oesinghausen nutzte den Tag, um die Werbetrommel für das Singen zu rühren. Und der KV Blau-Weiss Oesinghausen versprühte schon etwas Karnevals-Feeling. Außerdem stellten sich die Partnerstädte von Engelskirchen vor. Wer etwas über die heimische Natur erfahren wollte, wurde am Stand der Bergischen Waldschule fündig. Außerdem präsentierten sich die Volksbank mit einem Klett-Dartspiel, die Musikschule Engelskirchen, der TSV Ründeroth sowie der Förderverein Büchereien für Engelskirchen. 

 

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Engelskirchen ging richtig die Post ab. In einem Wettbewerb begaben sich ganze Gruppen auf eine Tour durch mehrere Stationen. Hier waren Geschick, Sport und Ausdauer unter anderem beim Cornhole, einer Domino Rallye und Kisten stecken gefragt – alles in einem Zeitfenster. Die Preisverleihung nahm Bürgermeister Gero Karthaus vor. Platz 4 ging an den Verein Dö-Stie-Bu. Das Schmölzchen der KG Närrische Oberberger 2026 belegte Platz 3. Der TV Bickenbach holte sich den 2. Platz. Als Sieger ging der Bürgerverein Kaltenbach/Bellingroth hervor. Sie erhielten eine Urkunde und ein „Fässchen“. 

 

[An der Feuerwehr-Station Domino-Rallye ging es um Punkte.]

 

Auf der Bühne ging es indes weiter mit der Tanzschule Kasel, dem Chor aus Wallefeld, einer Aufführung der Turnerinnen des VfL Engelskirchen und musikalisch mit der Bigband der Musikschule. Die „GroßstadtEngel“ Myriam Koudsi und Chris Gethmann sorgten mit ihren modernen und peppigen Liedern für fröhliche Kindergesichter. Sie animierten zum Bewegen, Tanzen und Mitmachen. Für Essen und Getränke war gesorgt. Am Freitag fand bereits das Vereins- und Ehrenamtsfest und am Samstag ein Gemeindeabend mit Bands statt.

BILDERGALERIE

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567