LOKALMIX

Gelungene Premiere für das Stadtteilhaus

Red; 13.05.2024, 15:07 Uhr
Fotos: Günther Melzer --- Enni Janesch, Ehrenvorsitzende der Siebenbürger-Kreisgruppe Drabenderhöhe, erläuterte Ministerin Scharrenbach und Bürgermeister Stücker die Neukonzeption der Siebenbürger Heimatstube.
LOKALMIX

Gelungene Premiere für das Stadtteilhaus

  • 0
Red; 13.05.2024, 15:07 Uhr
Wiehl - Im Beisein von NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach wurde das sanierte Gebäude offizielle eröffnet.

Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit ist am Samstag das Stadtteilhaus Drabenderhöhe seiner Bestimmung übergeben worden. Zum Eröffnungsfest kam auch NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach, wie die Stadt Wiehl mitteilt. „Dieser Bau ist ein Versprechen, besonders für die Gegenwart und die Zukunft“, sagte die Ministerin beim Festakt im neu gestalteten großen Saal des Hauses. Sie hob die Funktion des Gebäudes im Sinne ehrenamtlicher Tätigkeit hervor: „Ehrenamt braucht Heimat und Heimat braucht Raum für Engagement“, erklärte sie. Mehrere Hundert Gäste verfolgten ihre Rede und die Worte von Bürgermeister Ulrich Stücker, der ebenfalls den ehrenamtlichen Einsatz im Ortsteil hervorhob: „Das Gebäude gilt als Dank an die Vereine und Menschen, die das Haus mit Leben füllen.“

 

WERBUNG

Beim Blick auf die Baukosten von 6,24 Millionen Euro sprach der Bürgermeister von „gut investiertem Geld in ein gutes gesellschaftliches Miteinander“. Auch Ina Scharrenbach sah die Mittel bestens angelegt. Ihr Haus hatte das Projekt mit 3,83 Millionen Euro gefördert. „Entstanden ist ein Ort mit Perspektive, ein Ort der Gemeinsamkeit, der Halt bietet und Heimat“, so die Ministerin, „das ist ein Haus der Begegnung und der Offenheit, unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft.“ 

 

[NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach war Ehrengast des Eröffnungsfestes. Den Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Wiehl verfolgten mit Bürgermeister Ulrich Stücker die Vertreterinnen und Vertreter der am Bau Beteiligten.]

 

„Mit der Sanierung erhält die Einrichtung eine neue Dimension als Ort des ehrenamtlichen Engagements“, sagte der Bürgermeister weiter, der darauf hinwies, dass mehr als 15 Vereine an der Gestaltung des Eröffnungsfests beteiligt waren. Entsprechend bunt geriet das Rahmenprogramm an dem Nachmittag. So sang der Kinderchor „Drabenderhöher Spatzen“, das Jugend-Blasorchester hatte seinen Auftritt und auch der Honterus-Chor, die Siebenbürger Volkstanzgruppe, der Männergesangverein Drabenderhöhe und die Line-Dancer „Lady-Liners“ waren vor Ort. Nach dem offiziellen Festakt sorgten das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe und das Akkordeonorchester für die musikalische Untermalung.

 

Am späteren Nachmittag nutzten zahlreiche Interessierte die Möglichkeit, sich das neue Stadtteilhaus genau anzuschauen (OA berichtete über das Projekt). Noch mit provisorischer Einrichtung zeigte sich die Siebenbürger Heimatstube. Die Stube wird in den nächsten Wochen neu gestaltet und dann auch während der Öffnungszeiten des Hauses zugänglich sein.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910