LOKALMIX

Genussvolle Momente beim Streetfood Festival

lz; 09.06.2024, 11:20 Uhr
Fotos: Thomas Wirczikowski --- Zahlreiche Gäste füllten den Gummersbacher Stadtgarten zum dritten Streetfood Festival.
LOKALMIX

Genussvolle Momente beim Streetfood Festival

lz; 09.06.2024, 11:20 Uhr
Gummersbach – Mit insgesamt 24 Ausstellern präsentierte sich internationale Vielfalt im Stadtgarten.

Lecker, bunt und extravagant zeigte sich das Streetfood Festival im Gummersbacher Stadtgarten. Bereits zum dritten Mal konnten sich die Gäste auf eine kulinarische Weltreise begeben und sich von außergewöhnlichen Spezialitäten begeistern lassen. Ob mit authentischen Samosas der indischen Küche, traditionellem Zebra- und Krokodilfleisch aus Westafrika oder heiß begehrten Korean Corn Dogs trafen die 24 Aussteller unter dem Motto „Rund um die Welt“ nahezu jeden Geschmack.

 

[Benie Badia von „Kikeriki“ versorgte die Gäste mit dem Asian Fried Chicken.]

 

Um das Erlebnis für alle etwas zugänglicher zu gestalten, wurde in diesem Jahr auf das Eintrittsgeld verzichtet. Wie Kai Harbig vom Veranstalter „tat&drang“ erklärte, hoffe man, dadurch besonders Familien zu entlasten und ihnen einen unbeschwerten Tag zu ermöglichen. „Wir möchten den Gästen das Urlaubsfeeling zu Hause möglich machen und hoffen auf eine gute Zeit mit außergewöhnlichem Essen“, so Harbig. Dazu luden sie auch die Gewinner des European Street Food Awards 2023 „Kikeriki“ ein, die  ihre südostasiatischen Chicken Wings anboten.

 

[Die Festivalbesucher konnten sich über kulinarische Vielfältigkeit freuen.]

 

Wahres sizilianisches Handwerk präsentierten Fabio und Giovanni von „I Love Arancini“ mit ihren Streetfood-Klassikern in Form herzhafter Arancini und süßer Cannoli. Melanie (32) aus Bergneustadt traute sich zum ersten Mal an die gefüllten Reisbällchen und zwar begeistert: „Schön knusprig und käsig. Es schmeckt sehr gut“. Das italienische Thema griffen auch „Porkeria Uno“ mit ihrem Porchetta-Spanferkelrollbraten auf, welcher seinen besonderen Geschmack durch die achtstündige Garzeit im Holzofen erhielt.

 

[Fabio (links) und Giovanni (rechts) von „I Love Arancini“ verbreiteten ihre italienische Kultur.]

 

Die süßen Gaumen wurden in diesem Jahr erstmals neben dem amerikanischen frittierten Dessert von „Funnel Cakes“ durch „Crumblies Cookies“ mit typisch amerikanischen Soft Baked Cookies versorgt. Der zehnjährige Adam aus Gelsenkirchen entschied sich gemeinsam mit seiner Tante Veronica (30) und Onkel Jan (31) aus Meinerzhagen für eine zusätzliche Kugel Eis als Topping. Abgerundet wurde die Festivalstimmung durch ein musikalisches Rahmenprogramm. Sowohl die Storky Bones aus dem Saarland als auch Kai Sonnhalter aus Saarbrücken sorgten für eine unbeschwerte Atmosphäre. Bereits im Juli lädt „tat&drang“ wieder in den Stadtgarten ein, dann zur Premiere der „Weinzeit“. Am heutigen Sonntag hat das Streetfood-Festival bis 20 Uhr geöffnet.

WERBUNG

BILDERGALERIE

WERBUNG