Oberberg - 25 Dorfgemeinschaften erhalten eine Förderung für ihre Projekte.
Der Oberbergische Kreis würdigt das vorbildliche und vielfältige ehrenamtliche Engagement in den Dörfern. Der Kreistag hat daher auch in diesem Jahr wieder Fördermittel für kleine Projekte der Dorfentwicklung über den Dorfservice Oberberg bereitgestellt. Damit möchten Politik und Verwaltung das Engagement in den mehr als 1.440 Dörfern und Siedlungsgemeinschaften im Oberbergischen Kreis stärken, heißt in der Meldung des Kreises.
Bei einer kleinen Feierstunde haben Kreisdirektor Klaus Grootens und Planungsdezernent Frank Herhaus den Vertretern ihre Bescheide überreicht. Alle bewilligten Vorhaben erhalten eine Förderung in Höhe von 80 Prozent der Gesamtkosten. Von insgesamt 28 eingegangenen Anträgen können jetzt 25 gefördert werden. Da eine möglichst hohe Anzahl an Projekten unterstützt werden soll, durften die Gesamtausgaben eines geplanten Projektes einen Betrag von 5.000 Euro nicht übersteigen und müssen bis Jahresende umgesetzt sein .
Die Begünstigten
Bürgerverein Agathaberg (Stadt Wipperfürth)
Projekt: Ertüchtigung Bürgervereinshütte
• Sanierungsarbeiten an der Vereinshütte
• Abdichtungsarbeiten und neuer Fassadenanstrich
Fördersumme: 3.518 Euro
Dorfgemeinschaft Bellingroth (Gemeinde Engelskirchen)
Projekt: Umgestaltung des Dorfspielplatzes
• Rutsche für U3 Kinder
• Baumpflanzaktion (Hainbuche) als zukünftiger Schattenspender
Fördersumme: 2.896 Euro
TuS Belmicke (Stadt Bergneustadt)
Projekt: Waldsofas für Belmicke
• zwei mobile Waldsofas zur Schaffung von stets neuen Perspektiven und Ruheoasen in derNatur
Fördersumme: 1.856 Euro
Gemeinnütziger Verein Bickenbach (Gemeinde Engelskirchen)
Projekt: Erneuerung der Boule-Bahn auf dem Dorfplatz
• Instandsetzung der vorhandenen Boule-Bahn in Bickenbach
Fördersumme: 973 Euro
Kinderschützenverein & Dorfgemeinschaft Börlinghausen (Gemeinde Marienheide)
Projekt: „Altes bewahren – Neues gestalten – Unser Dorfgemeinschaftshaus“
• Sanierungsmaßnahmen am Dorfgemeinschaftshaus
• Anstrich- und Bodenbelagsarbeiten
Fördersumme: 2.200 Euro
Bürgerverein Brochhagen (Gemeinde Lindlar)
Projekt: Beschaffung eines Zeltes
• Hochwertiges Zelt für die Veranstaltungen des Bürgervereines, da dieser kein Dorfgemeinschaftshaus besitzt.
Fördersumme: 607 Euro
Bürgerverein Egen (Stadt Wipperfürth)
Projekt: Waldsofa
• Errichtung eines Waldsofas hinter der ersten offiziellen Wander-und Radwegekirche im Erzbistum Köln.
Fördersumme: 1.543 Euro
Dorfgemeinschaft Erlinghagen (Gemeinde Marienheide)
Projekt: Erhaltung der Brauchtumsfeste
• Inventarförderung von 2 Faltpavillons und 10 Bierzeltgarnituren zur Erweiterung der
bestehenden Infrastruktur Dorfgemeinschaftshaus
Fördersumme: 1.199 Euro
Dorfverein Freckhausen (Gemeinde Reichshof)
Projekt: Ausstattung für die Multifunktionshütte
• Förderung von zwei Sitzbänken (je 4-Sitzer) und eines Schaukastens für das neue Dorf-Versammlungszentrum in Freckhausen
Fördersumme: 1.192 Euro
Bürgerverein Hämmern (Stadt Wipperfürth)
Projekt: Hämmeraner Insektenhotel
• Anschaffung zur Aufstellung eines Insektenhotels
• Anlegen einer Wildblumenwiese
• Aufstellung einer Infotafel zum Thema Bienen und Insekten
Fördersumme: 2.302 Euro
Heimatverein Hohkeppel (Gemeinde Lindlar)
Projekt: Anschaffung zweier Zelte für die Dorffeste
• Zwei neue Zelte (4x8 m) inkl. Sturmsicherungen für die Hauptveranstaltungen: Kirmes, Erntedankfest und Adventsbasar
Fördersumme: 1.567 Euro
Dorfgemeinschaft Hülsenbusch (Stadt Gummersbach)
Projekt: Dorfplatz-Lounge selbst gemacht
• Eigenständiger Bau von rollbaren Sofas, Bänken, Beistelltischen und Hochbeeten aus Palettenholz
• Organisation eines Bau- und Anstreichworkshops
• Bepflanzung der fertigen Hochbeete
Fördersumme: 3.420 Euro
Bürgerverein Linde (Gemeinde Lindlar)
Projekt: Hüpfburg Linder Treff
• Erwerb einer eigenen Hüpfburg für die vielen Veranstaltungen in Linde
Fördersumme: 1.907 Euro
Dorfgemeinschaft Malzhagen (Gemeinde Nümbrecht)
Projekt: Sichtschutz und Bepflanzungen am Dorfplatz
• Aufwertung und Verschönerung des Dorfzentrums durch Bepflanzungen und Installation eines Sichtschutzes
• Neubepflanzung des alten Dorfbrunnens
Fördersumme: 2.250 Euro
Förderverein Vereinshaus Niederbreidenbach (Gemeinde Nümbrecht)
Projekt: Sanierungsmaßnahme Dorfgemeinschaftshaus
• Neuer Fassadenanstrich am Vereinshaus in Eigenleistung
Fördersumme: 2.533 Euro
Dorfgemeinschaft Oesinghausen (Gemeinde Engelskirchen)
Projekt: Schwarzes Brett (Infoschaukasten)
• Schaukasten für den Dorfplatz in Ösinghausen
Fördersumme: 972 Euro
Gemeinnütziger Verein Nachbarschaft Rebbelroth (Stadt Gummersbach)
Projekt: Erweiterung der Streuobstwiese
• Pflanzung einer 30m langen Obsthecke
• Gemeinsame Strauch- und Baumpflanzaktion
Fördersumme: 1.461 Euro
TSV Ründeroth (Gemeinde Engelskirchen)
Projekt: Sanierungsmaßnahmen an der Grillhütte am Sportplatz
• Dacharbeiten, Elektroarbeiten und Malerarbeiten
Fördersumme: 1.450 Euro
Dorfgemeinschaft Scharde (Gemeinde Marienheide)
Projekt: Instandhaltungsmaßnahme am Spielplatz
• Förderung einer neuen Türe an der bestehenden Spielplatz-Hütte
• Die bestehende Hütte ist gleichzeitig schattiger Ruheort und dient zudem als Lager für Gerätschaften zur Spielplatzpflege.
Fördersumme: 864 Euro
Bürgerverein Scheel (Gemeinde Lindlar)
Projekt: Stapelstühle für das Dorfgemeinschaftshaus
• Inventarförderung von 30 gepolsterten Stapelstühlen
Fördersumme: 2.256 Euro
Dorfgemeinschaft Steimelhagen (Gemeinde Morsbach)
Projekt: Wir lassen Steimelhagen aufblühen – Ein Beet für Mensch und Insekt
• Förderung zur Schaffung eines insektenfreundlichen Blumenbeetes
Fördersumme: 1.806 Euro
Bürger- und Verschönerungsverein Wahlscheid und Umgebung (Gemeinde Engelskirchen)
Projekt: Renovierung/Modernisierung Dorfhaus Wahlscheid
• Inventarförderung von Brandschutzvorhängen als Raumteiler
• Neue Stuhlkissen für die vorhandene Bestuhlung
Fördersumme: 1.549 Euro
Dorfgemeinschaft Wehnrath (Gemeinde Reichshof)
Projekt: Umgestaltung Dorfplatz Wehnrath
• Realisierung einer Boule-Bahn
• Errichtung von Sitzgelegenheiten
Fördersumme: 2.070 Euro
Dorfgemeinschaft Wildberg (Gemeinde Reichshof)
Projekt: Austausch Karussell auf dem Dorfspielplatz
• Das baufällige Karussell wird gegen ein Neues ausgetauscht
Fördersumme: 1.599 Euro
Dorfgemeinschaft Wirtenbach (Gemeinde Nümbrecht)
Projekt: Strom für den Dorfplatz
• Stromanschluss mit Zählerschank am Dorfplatz Wirtenbach
Fördersumme: 2.276 Euro
Weitere Informationen: obk.de/dorfservice