LOKALMIX

Mehr Präsenz in der Hansestadt

Red, ks; 22.08.2023, 10:45 Uhr
Foto: Ludwig --- (v.l.) Tobias Engelbert-Fatone, Leiter der Tagesstätte, OGB-Geschäftsführerin Simone Ufer, Susanne Berger, Inklusionsbeauftragte der Stadt Wipperfürth, Martina Raczkowiak als Vorstand des Integrationsbeirates und OGB-Betriebsleiterin Michaela Döhl-Becker bei der Eröffnung der Außenstelle.
LOKALMIX

Mehr Präsenz in der Hansestadt

  • 0
Red, ks; 22.08.2023, 10:45 Uhr
Wipperfürth – Das Sozial-Psychiatrische Kontaktzentrum (SPZ) hat in der Fußgängerzone eine Außenstelle eröffnet.

Das Sozial-Psychiatrische Kontaktzentrum (SPZ) der Oberbergischen Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderte (OGB) ist in der Marktstraße 23 in Wipperfürth zu finden – und damit mitten in der Stadt. Trotzdem sind „wir bisher mit unserer Arbeit nur wenig wahrgenommen worden“, sagte Ergotherapeutin Eva Brandenburger. „Das ist ab sofort anders. Wir zeigen Präsenz.“

 

Gegenüber der Kontaktstelle wurde am vergangenen Freitag in der Hausnummer 24 eine Außenstelle des SPZ eröffnet. Während die Eingangstüren des SPZ-Hauptgebäudes zu einer Nebenstraße hinausgehen, liegen die der neuen Kreativräume in einem Ladenlokal direkt an der Fußgängerzone und seien damit ideal für mehr Teilhabe am Stadtleben.

 

WERBUNG

Hier sollen künftig die 21 psychisch beeinträchtigten Menschen, die die Tagesstätte des SPZ besuchen, Kreativangebote wahrnehmen können – was bisher in einem Durchgangszimmer im Hauptgebäude nur eingeschränkt möglich war. Freitags, am Markttag, sollen die selbst hergestellten Produkte des SPZ präsentiert werden.

 

Im Beisein von Susanne Berger, der Inklusionsbeauftragten der Stadt Wipperfürth, und Martina Raczkowiak als Vorstand des Inklusionsbeirates, sowie zahlreichen Besuchern wurden die Räume der Öffentlichkeit vorgestellt. Laut OGB-Geschäftsführerin Simone Ufer sei die Umsetzung des Projekts nur möglich gewesen, weil die Kämpgen-Stiftung aus Köln 5.000 Euro für die Inneneinrichtung und das Material beisteuerte.

 

Neben der Tagesstätte, die Betroffenen bei der Strukturierung ihres Alltags Unterstützung bietet, ist das Sozial-Psychiatrische Kontaktzentrum Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Problemen sowie ihren Angehörigen und bietet Beratung an. Außerdem wird vom SPZ das ambulant-betreute Wohnen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in den Kommunen Wipperfürth, Lindlar, Hückeswagen und Radevormwald koordiniert.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG