LOKALMIX

Mittendrin im Impfendspurt

lw; 30.12.2021, 16:36 Uhr
Fotos: Lars Weber --- Joy Grünwald ist für ihre Boosterimpfung extra mit ihrer Mutter aus Wipperfürth zur Impfaktion der AOK Rheinland/Hamburg nach Gummersbach gekommen. Verabreicht wird die Impfung von Arzt Lukas Daum.
LOKALMIX

Mittendrin im Impfendspurt

lw; 30.12.2021, 16:36 Uhr
Oberberg – Die Angebote des Kreises und der AOK Rheinland/Hamburg finden Zuspruch – Auch die Kapazitäten in den Impfstellen sind vergrößert worden.

Von Lars Weber

 

Zum Jahresendspurt im Impfen ist der heutige Donnerstag vom NRW-Gesundheitsministerium ausgerufen worden. Überall im Land gibt es zusätzlich zu den Möglichkeiten in Impfstellen und Arztpraxen Sonderaktionen, um die Impfquote noch vor Ablauf des Jahres noch einmal sanft nach oben zu drücken. Auch im Oberbergischen gab es heute zwei Angebote für interessierte Bürger, beide davon in Gummersbach. Beim Angebot des Kreises in der SCHWALBE arena durften Impflinge sozusagen Profi-Handball-Luft schnuppern, denn immunisiert wurden sie mitten auf dem Spielfeld des VfL Gummersbach. Außerdem ging die Impfwoche der AOK Rheinland/Hamburg im Oberbergischen am Gartencenter Kremer zu Ende.

 

WERBUNG

Tausend Impfdosen für vier Tage hatte die Krankenversicherung in ihren Impfmobilen dabei. Dazu war sie mit mobilen Angeboten in Wipperfürth am Marktplatz, in Wiehl am Sportpark am See und am Toom-Markt in Gummersbach präsent, stets mit der Unterstützung der Unternehmen vor Ort. In der Hansestadt war das Rathaus selbst involviert, und in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung wurde ein Teil der Verwaltung weiter immunisiert, wie Daniel Vankerkom, stellvertretender Regionaldirektor heute sagte. Aber auch an den anderen Standorten hätten einige Mitarbeiter die günstige Gelegenheit zur neuerlichen Spritze genutzt.

 

 

Heute gab es den Abschluss der Aktion am Gartencenter in Gummersbacher. Trotz des durchwachsenen Wetters über die gesamte Woche zeigte sich Vankerkom sehr zufrieden. Etwa 600 Menschen hätten die beiden AOK-Impfmobile aufgesucht, deren Betrieb von einem AOK- und einem Ärzteteam sichergestellt wurde. „Viele Interessierten kamen ganz spontan. Es war eine sehr freundliche Atmosphäre.“ Bisher unterstützte die Krankenkasse vor allem auch Betriebe mit den Mobilen, jetzt bot sich die öffentliche Aktion an, da das Impfmobil des Kreises pausierte. Weitere Aktionen sind bereits geplant, sagt Vankerkom (siehe Kasten).

 

Wer sich heute lieber im Trockenen impfen lassen wollte, machte sich eben zur SCHWALBE arena auf. Dort herrschte gut Betrieb. Fast 200 Menschen nahmen das Angebote des Kreises in Anspruch, sich auf dem Spielfeld immunisieren zu lassen. Dazu waren drei Impfmobile auf den blauen Grund gefahren worden. Und zwar ganz vorsichtig – denn die schweren Fahrzeuge hätten leicht den empfindlichen Hallenboden beschädigen können. Es ging aber alles glatt. Für die nötige Restsicherheit sorgten Schwerlastplatten unter den Rädern. Damit beim Impfen ebenfalls keine Probleme auftraten, war ein fünfköpfiges Team des Kreises vor Ort, das die Ärzte und die medizinischen Fachangestellten unterstützte.

 

 

Vor Ort war auch Baudezernent Felix Ammann vom Oberbergischen Kreis. Er freute sich, dass die Impfangebote auch nach der Feiertagspause gleichbleibend gut genutzt werden und es auch immer wieder noch Erstimpfungen gibt. Seitdem die Impfstellen Ende November in Betrieb genommen wurden, seien insgesamt 38.000 Impfungen verabreicht worden. 70 Prozent davon waren laut Kreis Boosterimpfungen, etwa 5.500 Menschen ließen sich zum ersten Mal immunisieren. Hinzu kommen unter anderem 540 Kinder zwischen fünf und elf Jahren, die sich in der Gummersbacher Impfstelle seit dem 17. Dezember piksen ließen.

 

Rechtzeitig zum Impfendspurt seien nach der Pause die Öffnungszeiten und teils auch die Kapazitäten in den Impfstellen in Gummersbach, Waldbröl und Hückeswagen erweitert worden. In der Kreisstadt und in Waldbröl könnten nun statt durchschnittlich etwa drei Patienten fünf Impflinge pro Terminplatz versorgt werden. „So gelingt es uns, mehr Termine wohnortnah für die Bürger zur Verfügung zu stellen“, so Ammann.    

 

Impfen im neuen Jahr

 

Die AOK impft noch an zwei Sonntagen von jeweils 9 bis 16 Uhr an folgenden Standorten: 2. Januar, Just More Wellcome, Becketalstraße 3-5, 51643 Gummersbach, 9. Januar, Just More fit, Kölner Straße 404, 51702 Bergneustadt. Verimpft wird vor allem Moderna, weshalb hauptsächlich alle ab 30 Jahren angesprochen sind.

 

Der Oberbergische Kreis weist daraufhin, dass es in allen drei Impfstellen freie Termine in den ersten Wochen des neuen Jahres gibt. Außerdem wird das Impfmobil bald seine Tour wieder aufnehmen. Am 4. Januar geht es los in Engelskirchen-Osberghausen beim Unternehmen Wildling Shoes, Kölner Straße 45. Geimpft wird von 9 bis 13 Uhr. Weitere Termine gibt es hier. Ab Mitte Januar wird zudem das zweite Impfmobil in Betrieb genommen.

WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567
MoDiMiDoFrSaSo
28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567