LOKALMIX

Premiere zum Jubiläum des Handwerkervereins

Red; 24.03.2025, 15:28 Uhr
Fotos: Handwerkerverein Nümbrecht --- Mark Rohsiepe, Vorsitzender des Handwerkervereins, überreicht dem ersten Ehrenmitglied des Vereins Klaus Jehnes die Urkunde.
LOKALMIX

Premiere zum Jubiläum des Handwerkervereins

  • 0
Red; 24.03.2025, 15:28 Uhr
Nümbrecht - Feier zum 50. Geburtstag - Geschäftsführer Klaus Jehnes wird erstes Ehrenmitglied des Vereins.

Vor genau fünf Jahrzehnten, im März 1975, gründeten 37 Nümbrechter Handwerker, darunter die Malermeister Werner Hofmann und Lothar Rohsiepe, der Bäckermeister Dietmar Schmidt sowie der Raumausstatter Manfred Mortsiefer gemeinsam den Nümbrechter Handwerkerverein. Dieses Jubiläum ist kürzlich mit einem großen Festakt in der Aula des Nümbrechter Gymnasiums gefeiert worden. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Handwerk waren dabei, darunter Oberbergs Landrat Jochen Hagt und Nümbrechts Bürgermeister Hilko Redenius. Auch eine Premiere für den Verein gab es bei der Veranstaltung.

 

„Der Zweck unseres Vereins war und ist es, Handwerkern und ihren Betrieben eine Plattform zu bieten, um gemeinsame Interessen zu fördern, Erfahrungen auszutauschen und dem Allgemeinwohl zu dienen“, erläuterte der Vereinsvorsitzende Reinhard Jungblut in seiner Begrüßungsrede laut einer Mitteilung. Markus Lang führte durch das Programm.

 

WERBUNG

Ein besonderer Moment der Jubiläumsfeier war die Ehrung zweier Gründungsmitglieder: Manfred Mortsiefer und Werner Hofmann waren der Einladung gefolgt. „Ohne euch wären wir heute nicht hier“, dankte Jungblut den beiden und überreichte ihnen ein Präsent sowie einen Jubiläumshammer. Diesen erhielten auch alle Gastredner – verbunden mit einer kleinen Herausforderung: Jeder Redner musste sein handwerkliches Geschick beweisen und mit nur einem Schlag einen Nagel in einen Holzstumpf schlagen.

 

Höhepunkt des Abends sei jedoch die Ehrung des Geschäftsführers Klaus Jehnes anlässlich seiner 37-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit für den Verein gewesen. Er wurde zum ersten Ehrenmitglied des Handwerkervereins ernannt.

 

 

Bürgermeister Hilko Redenius lobte den Verein: „Das Handwerk ist das Rückgrat unserer Gemeinde. Sie leisten nicht nur beruflich viel, sondern engagieren sich auch ehrenamtlich in unseren Vereinen.“ Auch Landrat Hagt betonte die Bedeutung des Vereins: „Über Generationen hinweg wurde hier erfolgreich der Staffelstab weitergegeben. 50 Jahre Vereinsgeschichte zeigen eindrucksvoll, dass ein solches Engagement nur möglich ist, wenn man mit Herzblut dabei ist.“

 

Ursprünglich hatte Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW, als Festrednerin zugesagt. „Leider musste sie kurzfristig zu Koalitionsverhandlungen nach Berlin reisen“, erklärte Markus Lang. 

 

Meisterbriefe 

 

 

Im Rahmen der Feier wurden vier Handwerksmeisterinnen und - meister durch den Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, Marcus Otto, geehrt. Überreicht wurden drei Meisterbriefe zum Goldenen Meisterjubiläum – 50 Jahre nach der Meister-Prüfung – an Friseurmeisterin Elke Hennig, Malermeister Lothar Rohsiepe und Friseurmeister Karl-Wilhelm Stöcker. Den Meisterbrief zum 25-jährigen Meisterjubiläum bekam Friseurmeisterin Melanie Schmidt, Tochter von Karl-Wilhelm Stöcker, überreicht.

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
242526272812345678910111213141516171819202122232425262728293031123456
MoDiMiDoFrSaSo
242526272812345678910111213141516171819202122232425262728293031123456