LOKALMIX

Raiffeisen Baumarkt geht in Engelskirchen an den Start

ANZEIGE; 03.10.2022, 09:30 Uhr
Foto/Logos: Profi – Point Scherer GmbH und RWG Rheinland eG Willich.
LOKALMIX

Raiffeisen Baumarkt geht in Engelskirchen an den Start

ANZEIGE; 03.10.2022, 09:30 Uhr
Engelskirchen - Raiffeisen Rheinland entwickelt Profi Baumarkt weiter – Eröffnung im Januar 2023.

Die RWG Raiffeisen Warenhandelsgenossenschaft Rheinland eG und die Profi-Point Scherer GmbH kennen sich schon lange. Im Hintergrund arbeiten sie schon lange gemeinsam in der Bauvista GmbH & Co. KG zusammen. Die Bauvista ist die größte Kooperation selbständiger Do-It-Yourself-Unternehmer in Deutschland. Die Vereinigung gehört in die Top 10 der größten deutschen DIY- Zentralen. Wir haben mit den Beteiligten gesprochen, warum es zu diesem Schritt gekommen ist.

 

Frage: Herr Scherer, Sie sind Geschäftsführer des Profi Baumarktes. Warum sind Sie diesen Weg gegangen?

Michael Scherer: Für uns ist das Zusammenspiel von Ökologie, Ökonomie und sozialem Denken die Leitlinie für unsere Arbeit. In diesem Sinne haben wir seit Jahren hohe Summen am Standort investiert. Neben energiesparender LED-Beleuchtung flossen sechsstellige Summen in die Wärmeisolierung und in den Aufbau einer 75 KW PV-Anlage. Noch in diesem Jahr werden Engelskirchener Meisterfachbetriebe unsere Gasheizung in ein modernes Wärmepumpensystem umbauen. Wir planen einen klimaneutralen, nachhaltigen Baumarkt - ein Ziel denen die „Dinosaurier“ in unserer Branche noch weit hinterherhinken.

 

Aber trotz einer intensiven Digitalisierung in unserem Baumarkt fehlt uns der letzte Schritt zur Eröffnung eines Online-Stores verbunden mit einem digitale Etiketten-System. Außerdem müssen immer neue Herausforderungen an Datenschutz, IT-Sicherheit, digitale Werbung und vieles mehr gemeistert werden. Diese Zukunftsprojekte verschlingen sehr viel Kapital und funktionieren nur mit einer Vervielfachung des Nutzens. Wenn wir uns nicht in die Abhängigkeit von Banken bringen wollen, aber trotzdem weiterhin vorne mitspielen wollen, brauchen wir ein stärkeres Netzwerk.

 

Frage: Herr Commes, Sie sind Vorstandsmitglied der größten Rheinländischen Erzeugergemeinschaft mit fast 200 Millionen Euro Jahresumsatz. Was hat die RWG bewogen, sich mit dem Profi Baumarkt Scherer zu beschäftigen?

Marcel Commes: Die RWG ist im Oberbergischen sehr aktiv. Wir unterhalten Raiffeisenmärkte in den angrenzenden Kommunen rings um Engelskirchen. Für die RWG ist der Standort Engelskirchen nicht nur eine logische Ergänzung. Die Gelegenheit, einen schuldenfreien und gut geführten Standort an der B 55 im Herzen von Engelskirchen für die RWG aktivieren zu können, ist ein zukunftsweisendes Projekt. Wir eröffnen dort den ersten Raiffeisen Baumarkt der RWG. In diesem Projekt wollen wir die besten Seiten eines Raiffeisenmarktes und die besten Seiten eines regionalen Baumarktes zu einem neuen Format zusammenschmelzen.

 

Frage: Frau Müller, Sie sind bei der RWG verantwortlich für die Entwicklung der Raiffeisenmärkte. Wird es einen Ausverkauf am Standort geben? Welche Veränderungen werden die Kunden erwarten können?

Viktoria Müller: Für einen Schlussverkauf gibt es keinen Grund. Der Profi Baumarkt hat ein sehr aktuelles Sortiment, das wir weitestgehend fortführen werden.  Die Kunden werden weiterhin Eisenwaren, Farben, Holz, Baustoffe und Elektroartikel im Raiffeisen Baumarkt finden. Außerdem planen wir in den nächsten Monaten das Sortiment schrittweise um raiffeisentypische Warengruppen zu erweitern. Die Engelskirchener können sich im ersten Schritt auf Produkte aus den Bereichen Wildvogelfutter, Hobbyfarming sowie regionale beziehungsweise genossenschaftlich erzeugte Lebensmittel freuen. Dabei ist es uns wichtig, als stationärer Händler vor Ort auf die regionalen Bedürfnisse in Engelskirchen einzugehen.

WERBUNG