LOKALMIX

Regenbecken dient auch der Artenvielfalt

ls; 07.09.2020, 14:45 Uhr
Fotos: Leif Schmittgen --- Die an Planung und Bau beteiligten Ramona Zistler (v. li. ), Axel Triphan, Markus Büscher, Dr. Uwe Moshage und Axel Blüm, stellten die neue Anlage heute Morgen vor.
LOKALMIX

Regenbecken dient auch der Artenvielfalt

  • 0
ls; 07.09.2020, 14:45 Uhr
Engelskirchen - Am Standort der ehemaligen Kläranlage in Schnellenbach wurde heute Morgen das neugebaute Regenrückhaltebecken des Aggerverbandes vorgestellt - 600.000 Euro wurden für die künftige Wasserregulierung investiert.

Von Leif Schmittgen

 

Der Schnellenbach im gleichnamigen Engelskirchener Ortsteil ist zwar ein Rinnsal, aufgrund des trockenen Sommers führt er derzeit überhaupt kein Wasser. Doch kommt es zu Starkregen, werden im Bachlauf sogar Hunderte Kilo  Steinbrocken ins Tal gespült und die Rinne soweit ausgehöhlt, dass sich auf einer Länge von rund 100 Metern überhaupt kein Leben mehr ansiedeln kann. Deswegen hat man beim Aggerverband rund 600.000 Euro in die Hand genommen, um die stillgelegte Kläranlage im Herbst 2019 abzureißen und an gleicher Stelle ein sogenanntes Regenrückhaltebecken zu errichten.

 

[1992 ist das Regenauffangbecken gebaut worden.]

 

Dieses wurde heute Vormittag nach rund vier Monaten Bauzeit vorgestellt. 2.100 Kubikmeter fasst die neue Anlage, für die Gabionensteine verwendet wurden. „Der Platz hätte für Erdbecken nicht ausgereicht, der Böschungswinkel war zu steil“, sagte Ramona Zistler, die im Verband für Planung zuständig ist. Einen weiteren Vorteil habe die etwas teurere Variante zudem, wie der für das Abwasser zuständige Abteilungsleiter Dr. Uwe Moshage erläuterte: „Zwischen den Steinen aus Grauwacke entsteht neuer Lebensraum für viele Arten“. Diese können sich jetzt auch wieder im bereits renaturierten, etwa 100 Meter langen Bachlauf ansiedeln.

 

Kläranlagen

 

Die 1968 erbaute Schnellenbacher Kläranlage wurde 1996 vom Netz genommen. Das Wasser seitdem wird über Pumpen und Rohre nach Ründeroth geleitet und dort aufbereitet. Das hat für den Aggerverband vor allem wirtschaftliche Gründe, wie Verbandssprecher Axel Blüm erläutert. Aus diesem Grund wurden und werden kleinere Standorte sukzessive geschlossen, Wartung und Instandhaltung entfallen. Unter dem Strich ist es günstiger die Anlagen zu zentralisieren. „Das entlastet letztendlich die Portemonnaies der Verbraucher“, sagt Blüm. Derzeit findet an 30 Standorten die Wasseraufbereitung statt.

 

 

Bis dato wurden 2.388 Liter Mischwasser pro Sekunde dem Schnellenbach zugeführt, jetzt sind es nur noch 170 Liter. „Das entspricht einer Reduzierung von 15- auf eine Badewanne“, so Zistler. Das Wasser wird in einem 1992 errichteten Regenüberlaufbecken von grobem Schmutz befreit und landet im neuen Becken. Dort wird es dem Schnellenbach im Fall von Starkregen nun kontrolliert und dosiert zugeführt. „Der Hochwasserschutz spielt nur eine untergeordnete Rolle“, berichtete der Bauleiter Markus Büscher. Ein gewisser Synergieeffekt stelle sich naturgemäß durch die nun steuerbare Zuführung aber trotzdem ein.

 

Weitere Informationen gibt es hier.

WERBUNG

KOMMENTARE

0 von 800 Zeichen
Jeder Nutzer dieser Kommentar-Funktion darf seine Meinung frei äußern, solange er niemanden beleidigt oder beschimpft. Sachlichkeit ist das Gebot. Wenn Sie auf Meinungen treffen, die Ihren Ansichten nicht entsprechen, sehen Sie von persönlichen Angriffen ab. Die Einstellung folgender Inhalte ist nicht zulässig: Inhalte, die vorsätzlich unsachlich oder unwahr sind, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten, pornographische, sittenwidrige oder sonstige anstößige Elemente sowie Beschimpfungen, Beleidigungen, die illegale und ethisch-moralisch problematische Inhalte enthalten, Jugendliche gefährden, beeinträchtigen oder nachhaltig schädigen könnten, strafbarer oder verleumderischer Art sind, verfassungsfeindlich oder extremistisch sind oder von verbotenen Gruppierungen stammen.
Links zu fremden Internetseiten werden nicht veröffentlicht. Die Verantwortung für die eingestellten Inhalte sowie mögliche Konsequenzen tragen die User bzw. deren gesetzliche Vertreter selbst. OA kann nicht für den Inhalt der jeweiligen Beiträge verantwortlich gemacht werden. Wir behalten uns vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
WERBUNG
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910
MoDiMiDoFrSaSo
301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910